Hallo. Aufgrund der sich oftmals ändernden Vorgaben, die Ölsorten betreffend , empfehle ich dir einen tagesaktuellen Ausdruck nach FIN. MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo. Sofern es sich um einen herkömmlichen Bremsflüssigkeitswechsel handelt gibt es da nichts weiter zu beachten. Vorgang mit Entlüftergerät wie gewohnt durchführen. MfG
-
Hallo. Danke für die Antwort. Dann scheint es ja eine potenzielle Schwachstelle zu sein. Interressant für diejenigen, die auch diesen Motor haben und auf den ersten Blick keine Beanstandungen haben. Jetzt kann jeder mal vorsichtshalber bei sich nachsehen. Danke für die Info und MfG
-
Hallo jqw71 . Ist der Ladeluftschlauch an einer geriffelten Stelle gerissen ? Ich frage deshalb ,weil hier vor kurzem jemand auch einen defekten Ladeluftschlauch hatte, und der war an einer geriffelten Stelle genau an der Naht gerissen. MfG
-
Kleines Update: war mittlerweile bei zwei Opel Werkstätten. Beide waren leider nicht in der Lage, meinen Astra auszulesen. Hätten aber beide jeweils einen Termin 1-2 Wochen später anbieten können. Habe dies aber abgelehnt. "Die aufgetretene Fehlermeldung sei ja nicht so schlimm" hieß es und man ließ mich mit dem Fehler kurzfristig alleine. Habe mich also fortfolgend selber auf die Fehlersuche begeben. Dabei habe ich festgestellt, dass irgendein Schlauch des Ladeluftkühlers defekt sein muss (zu wenig Ladedruck als Indiz). Habe daher gleich einen dBilas Ladeluftkühler Kit erworben. Eingebaut und Problem weg! Defekt ist tatsächlich der Schlauch 13374657.
Hallo. Das die keine Zeit für dich hatten ist nicht gerade die feine Englische Art. Kurz Auslesen geht immer. Dient ja auch der Kundenbindung
.Das mit zuwenig Ladedruck hast du vorher aber nicht erwähnt. Da war nur die Rede von der Kühlwassertemperaturanzeige.Hast du das jetzt nur durch Zufall entdeckt oder selbst ausgelesen und geziehlt danach gesucht ? MfG
-
Hallo skyengine . Normalerweise werden auch nicht mehr aktuelle FC abgespeichert . Vorraussetzung dafür ist aber das sie meines Wissens nach für wenige Sekunden vorhanden sein müssen. Hinzu kommt ,das FC die in der Rangliste ganz weit unten rangieren, nach mehreren Fahrzyklen tatsächlich irgendwann nicht mehr auftauchen. Davon habe ich bisher aber nur gehört.Die Fehler deiner Scheinwerfer betreffend könnte es ein bereits bekannter Fehler sein, der hier auch schon erörtert wurde. Zu den FC deiner Handbremse kann ich ohne FC nur sagen das der Leitungssatz des Bedienschalters über den Stecker X200 im Fahrerfußraum Links ( hinter Hebel Motorhaube )liegt. Dort gab es schon mal Probleme mit undichten Schläuchen der Heckscheibenreinigungsanlage. Mal den Teppich vorne links anheben und gucken ob darunter naß. MfG
-
Hallo skyengine . Selbstverständlich ist es nicht zufriedenstellend was die derzeitige Ersatzteilversorgung betrifft. Da trifft aber Opel die geringste Schuld. Die Franzosen bestimmen wo es bei Opel lang geht. Opelmodelle aus der Zeit vor der Übernahme interessieren die nicht mehr wirklich. Daher wird auch nicht mehr viel geordert und auf Lager gelegt mit dem Risiko das sie es dann unter Umständen nicht mehr loswerden. Totes Kapital also. Bei PSA wird ,was die Marke Opel betrifft, extrem der Rotstift angesetzt. Zum Leidwesen der Kunden. Scheint den Franzosen aber egal zu sein. Schließlich ist Opel quasi ein Konkurrent im eigenen Haus. Da wir auch Fremdfabrikate reparieren kann ich dir aber auch sagen das ALLE Hersteller bei Ersatzteilen Lieferschwierigkeiten haben. Ärgerlich, aber dafür ist die Momentane Weltpolitische Lage zum großen Teil mitverantwortlich. MfG
-
Hallo skyengine . Der Punkt warum deine Werkstatt nur über die übliche Schiene bestellen kann, und es nur so macht, ist die Garantie. Natürlich kann jeder auf andere Wege die Teile bestellen. Aber wie willst du im Bedarfsfall Garantieansprüche durchsetzen ? Bei Lieferungen aus dem Ausland wird es da noch schwieriger. MfG
-
... Gab es bei dem Regler für die Instrumentenhelligkeit nicht den Bug, dass man das nicht auf den Maximalwert stellen darf, sondern maximal knapp darunter !?
Hab es nicht mehr genau im Detail parat, aber vielleicht ist das ja eine Spur ...
Gruß UweHallo. So in der Art ist es.
-
du kannst mich nicht ärgern ... DU NICHT,mein freund ... DUUUU NICHT !!!
Hatte ich auch nicht vor mien Jung 😂. Es ist nur so ,das in den ersten Jahren einer neuen Baureihe immer wieder Probleme auftreten , die dann im Laufe der Produktionsjahre erkannt und behoben werden. Das führt dazu daß die letzten Fahrzeuge einer Baureihe , was technische Mängel angeht, die Risikolosesten sind.Sieht man ja auch hier. Axialspiel der Motoren, Probleme mit den Turboladern usw. Diese Schwachstellen sind dann bei den letzten Modellen einer Baureihe bereits abgestellt. Daher meine Empfehlung dahingehend die Letzten zu nehmen. SATIRE EIN .P.s. Außerdem haben die K vor FL noch Männermotoren und nicht solche Warmduscher -Luftpumpen für in Städten lebende Grünensympatisanten 😁😁😂😂😂. SATIRE AUS
MfG