Beiträge von maddin74

    Bei dem Problem stellt sich mir mal wieder die Frage, wie das Auto verwendet und behandelt wurde? Die Kupplung sollte man bspw. nie dauerhaft trennen bei laufendem Motor. Bei meinem Astra J ist es mir schon ein Graus zum Anlassen die Kupplung betätigen zu müssen. All das fördert Verschleiß, mehr oder weniger schnell.

    2 mm sind wirklich extrem.

    Noch ein Klugschiss zum Schluss: Es heißt nicht Schwung sondern Schwungrad oder Schwungscheibe😉

    Moin Mike, hast du Erfahrungen wie sich die 1,6er Diesel nach einem Kettentausch insbesondere mit der Spezialdichtung für den Kettenspanner halten? Sind die dann standfester und langlebiger? Bei meinem ist es jetzt ca. 45.000 km her und immer noch alles gut- aufholzklopf😉

    Wann wurde die erste Kette getauscht? Wurde dabei die Kettenspannerdichtung verbaut? Wie fährst du, Kurzstrecke, Langstrecke? Welches Öl und Wechselintervalle?

    Welches Schadbild lag jeweils vor, Schienen gebrochen…?

    Hi Leute,

    gibt’s denn bereits Erfahrungen welche Laufleistung der Astra K mittlerweile so geschafft hat?

    Ich besitze einen 1.6 Diesel Astra K und bin mittlerweile bei 195.000 km angekommen und müsste jetzt zum 2. Mal die Kette wechseln lassen…

    Die Fläche an der Kurbelwelle wäre noch interessant. Von anderen Motoren kenne ich, dass man Übermaß Lager und Anlaufscheiben bekommt. Sofern verfügbar, wäre das eine Möglichkeit den Schaden zu reparieren. Evtl. Muss noch die Fläche an der Kurbelwelle geschliffen werden. Selbst wenn so was nicht von Opel angeboten wird, gibt es evtl. was im Zubehör. Das Problem ist ja kein Einzelfall.