Beiträge von maddin74

    Dein Hauptproblem scheint der Ölverbrauch zu sein, richtig?

    Über die Kurbelgehäuseentlüftung werden ölhaltige Gase in den Ansaugtrakt eingeleitet und der Verbrennung zugeführt. Darüber ergibt sich auch ein Ölverbrauch. Je nach Verschleißzustand des Motors mehr oder weniger. Bei plötzlich auftretendem hohen Ölverbrauch kann auch eine defekte Membran im Ventldeckel schuld sein.

    Für Steuerkettentausch muss der Ventildeckel ab und in der Folge müssen die Injektoren raus. Der 1,6 hat zwar seine Eigenheiten, aber festgebackene Injektoren gehören nicht dazu. Der Motor muss für die beschriebenen Arbeiten nicht zwingend raus. Zum Schrauben ist es aber u.U. angenehmer. Bei meinem wurde Schwungrad und Kupplung provilaktisch auf meinen Wunsch getauscht. Ölpumpe ist noch die alte.

    Ich fahre die Regeneration (fast) immer zu Ende auch wenn ich dafür einen kleinen Umweg machen muss. Ist eigentlich total bescheuert und bestimmt nicht umweltfreundlich, aber eine Maßnahme einem vorzeitigen DPF Schaden vorzubeugen…

    Bei Opel kann man evtl. über ein paar Positionen verhandeln, z.B. wurden bei meinem Motor die Dieselleitungen zu den Injektoren getauscht, weil die lt. Werksvorgabe nur einmal angezogen werden dürfen. Die alten weiterzuverwenden hätte ich riskiert. Die Reparatur lief aber auch im Rahmen einer Anschlussgarantie ab. Da hat die Werkstatt natürlich alles was geht aufgerufen.

    Bei der Laufleistung macht man auf jeden Fall die Kupplung und Schwungrad mit.

    Bei Opel ist der Vorteil, dass die wahrscheinlich geübt sind, diese Arbeit auszuführen, weil das nicht so ohne ist. Eine freie Werkstatt muss sich erstmal reindenken. Das kann zu Fehlern führen und anschließendem Ärger.

    Wenn du eine freie Werkstatt anfragst, sollten die so eine Arbeit möglichst schon mal gemacht haben.

    Bei den Angeboten solltest du drauf achten, dass der Umfang auch wirklich vergleichbar ist.