Beiträge von maddin74

    Immer diese Hoffnung in die teuren Spritsorten. Die können keine Wunder bewirken. Ich tanke schon immer bei den günstigen Tanken 0815 Sprit, ohne Probleme. In Deutschland ist es mMn so gut wie egal ob Marke oder Freie. Einen kaputten DPF kann der Ultimate VPower Hokuspokus jedenfalls nicht wieder reparieren.

    Neue Ersatzteile haben natürlich Garantie, wenn die aus seriöser Quelle stammen. Auch gebrauchte Ersatzteile vom Händler haben üblicherweise Garantie. Wenn nicht würde ich die Finger davon lassen. Ich bin sicher, dass man auch ein gutes Gebrauchtteil mit etwas Zeitaufwand findet, zumindest wäre das mein erster Ansatz.

    Bevor ich in so was investiere würde ich aber sichergehen, dass der Motor selbst ordnungsgemäß funktioniert, sonst zerschiesst er dir den nächsten Partikelfilter auch wieder.

    Als Tipp ich habe einen neuen AGR Kühler inkl. Ventil bei einem holländischen Verwerter übers Internet für knapp 450€ inkl. Versand bekommen. Bei Opel hätte ich mindestens das dreifache berappen müssen. Es gibt ein Portal, worüber die anbieten. Ich guck mal ob ich den Link noch finde.

    In dieser Auflistung fehlt die DPF Aufbereitung beim „Spezialisten“. Was haben die denn konkret gemacht? Ist der DPF überhaupt ausgebaut worden, oder haben die nur die DPF Regeneration am Fahrzeug gemacht. Das ist alles nebulös.

    In Köln sitzen doch die Autodocs. Ich hätte mir da den Kontakt zu deren Aufbereiter geholt.

    So ein Aufbereitungsbetrieb macht doch eine Eingangsprüfung, wobei er zumindest den Druckverlust misst, hab das mal bei den Autodoktoren gesehen. Ich bin aber nicht sicher, ob die auch die Keramik auf mechanische Schäden prüfen. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass die Keramik erst später im Betrieb kaputt gegangen ist. Die hohen Partikelwerte sind jedenfalls ein starkes Indiz.

    Echt blöde Sache. Ich würde versuchen, einen neuen oder gebrauchten mit nachvollziehbarer Vorgeschichte im Netz zu finden.

    Die Reinigung des Partikelfilters ist auffällig günstig. Ich würde mal bezweifeln, dass es thermisch gemacht wurde. Dafür werden sonst um die 300 bis 400€ fällig.

    Bei meinem alten Astra J wird bei der Regeneration die Heckscheibenheizung zeitweise zugeschaltet, dass kann ich im Bordcomputer sehen. Beim K geht das anscheinend nicht mehr.

    Das Argument hab ich schon oft von Werkstätten gehört. Kann ich auch teils nachvollziehen. Ich frage mich nur wer 5+ Wochen auf sein Auto verzichten kann. Da wäre eine Alternativlösung wie diese überlegenswert mMn. Das Risiko ist in diesem Fall überschaubar mit 130€ fürs Ventil und 1/2h Montage. Ob das funktioniert kann man vor Übergabe an den Kunden mittels Tester und Testfahrt prüfen.