In den AGR Kühler kann man nur mit dem Endoskop gucken. Wenn das Wellrohr schon versottet war, sieht der Kühler wahrscheinlich so ähnlich aus und ist entsprechend im Durchfluss reduziert. Du kannst damit problemlos weiterfahren, aber bei der AU wirst du durchfallen.
Beiträge von maddin74
-
-
Ok, dein Astra hat eine Automatik, richtig?
Dann scheidet das Zweimassenschwungrad als Fehlerquelle aus, weil der so was nicht hat.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Beim Wuchten des Rads hinten links hat die Werkstatt Murks gemacht. Die haben 100g dran geklebt und auch auch noch an die falsche Stelle. Das ganze Auto hat gezittert bei höherer Geschwindigkeit.
Zu deiner Unzufriedenheit mit dem Schaltkomfort, da klagen einige drüber. Das scheint mit dem Software Update für den Motor zusammen zu hängen. Frag deine Werkstatt mal, ob der das SW Update bekommen hat und wann.
-
Leider ist das nicht so ohne weiteres möglich. Für eine wirklich objektive Begutachtung muss das Getriebe raus. Das wird einige hundert Euro kosten. Wenn das ZMS wirklich kaputt ist, wäre diese Arbeit sowieso nötig. Falls nicht, hättest du das Geld umsonst ausgegeben.
Wieviel hat dein Astra gelaufen? Wurde schon mal was an Getriebe, Steuerkette oder Kupplung gemacht? Gibt es eine Garantie? Wie gesagt gehen Reparaturen an der Stelle des Antriebs ordentlich ins Geld. Da kommen schnell 2000€ zusammen.
-
Das ist schon mal eine gute Vorgehensweise. Die sogenannte Spezialdichtung verhindert im Wesentlichen das Leerlaufen des Spanners, was auch gut zu funktionieren scheint, zumindest bei meinem Motor. Dadurch wird das Kettenschlagen verhindert, was wahrscheinlich ursächlich für die Schäden an den Gleitschienen ist.
-
Erfahrungsgemäß wird dein Händler beschwichtigen und sagen alles halb so wild und „im Internet steht viel“. Du machst es genau richtig und machst sich kundig. Du hast zwar jetzt etwas Sicherheit durch Garantie und Gewährleistung. Trotzdem sorgfältig abklären und auf Geräusche horchen. Wie gesagt die Historie ist wichtig zu wissen.
-
Die Garantie ist vermutlich an den Händler oder Partner von diesem gebunden. Beim FOH wird die wahrscheinlich nicht anerkannt. Du könntest beim FOH die Werkstatt Historie und ob die Direktregelung durchgeführt wurde, erfragen. Ansonsten ist der mit 104.00 km genau bei der Laufleistung, wo die Steuerkette auffällig wird. Und wie schon so oft hier angemerkt, gehen dann die Überlegungen los, ob noch die Kupplung und Schwungrad erneuert werden sollte, weil man bei der Steuerketten Reparatur da gut ran kommt…
Macht er denn überhaupt die typischen Geräusche?
-
Nein, dazu muss der Motor oberhalb des Getriebes freigebaut werden, damit man den oberen Steuerdeckel abnehmen kann. Dahinter ist dann der Spanner zugänglich. Zwischen diesem und dem Zylinderkopf wird die Spezialdichtung eingebaut. Ich hab mal was von ca. 500€ Kosten für diesen Eingriff beim FOH gehört.
-
Der verrußte Sensor war doch wahrscheinlich der in der Ansaugbrücke, oder? Wenn ja, ist das allerdings ein Drucksensor auch als MAP Sensor bezeichnet.
-
Sorry, falls mein Beitrag etwas demoralisierend für dich war. Leider kann man sich nicht immer auf die sogenannten Fachleute verlassen. Das Thema mit dem Abgasgeruch hatten wir hier vor nicht allzu langer Zeit. Das hast du vielleicht übersehen. Hast du den alten Kühler mitbekommen?
-
Ich glaube der Tausch des AGR Kühlers war unnötig. Ruß haben die alle an der Bypassklappenwelle. Meiner auch. Bei meinem kam Abgasgeruch aus einem undichten AGR Ventilgehäuse. Bei dir lag es vermutlich an der defekten Injektorabdichtung. Da kommt dann schon einiges raus, weil der Verbrennungsdruck deutlich höher als der im Abgastrakt ist. Vielleicht war die Ansteuerung der Bypassklappe defekt oder das AGR Ventil verkokt und klemmte zeitweise. Dann bekommt der Motor unkontrolliert Abgase eingeflößt und läuft komisch. Die wahre Ursache ist jetzt vermutlich zufällig mit beseitigt worden. Der AGR Kühler setzt sich gerne mal zu. Dann meldet das Steuergerät irgendwann eine unzureichende AGR Rate. Der Motor läuft mit dieser Fehlermeldung trotzdem völlig normal.