Ich glaube der Tausch des AGR Kühlers war unnötig. Ruß haben die alle an der Bypassklappenwelle. Meiner auch. Bei meinem kam Abgasgeruch aus einem undichten AGR Ventilgehäuse. Bei dir lag es vermutlich an der defekten Injektorabdichtung. Da kommt dann schon einiges raus, weil der Verbrennungsdruck deutlich höher als der im Abgastrakt ist. Vielleicht war die Ansteuerung der Bypassklappe defekt oder das AGR Ventil verkokt und klemmte zeitweise. Dann bekommt der Motor unkontrolliert Abgase eingeflößt und läuft komisch. Die wahre Ursache ist jetzt vermutlich zufällig mit beseitigt worden. Der AGR Kühler setzt sich gerne mal zu. Dann meldet das Steuergerät irgendwann eine unzureichende AGR Rate. Der Motor läuft mit dieser Fehlermeldung trotzdem völlig normal.
Beiträge von maddin74
-
-
Ok, die Umstände sind unglücklich. Auf die Direktregelung würde ich nicht vertrauen und hätte die Dichtung einbauen lassen. Du wirst es vermutlich bald wieder Rasseln hören. Man kann die auch nachträglich einbauen, ohne Getriebeausbau. Nur so als Tipp.
-
Wurde die Spezialdichtung nicht verbaut? Das verstehe ich unter Direktregelung! Wenn das so ist, wäre das ziemlich unglücklich, weil die wirklich was bringt!
Ein Stück der Gleitschienen ist schon alarmierend, vermutlich von der unteren Schiene. Da hast du Glück gehabt, weil die auch gerne mal in den Ölpumpenantrieb fliegt, mit entsprechenden Konsequenzen.
-
Nein das ist nicht normal. Vielleicht hast du den Sensor beschädigt?
-
Das sind gute Voraussetzungen. Das Auto wird dir nach der Reparatur wieder wie neu vorkommen.
-
Es gibt verschiedene Schadens- Verschleißbilder beim ZMS, das macht sich nicht unbedingt beim Fahren bemerkbar. Angeblich soll ein ZMS ein Autoleben halten, das schaffen die oft aber nicht. Bei 130tkm ist der Schaden wahrscheinlich beginnend. Deine Werkstatt scheint gewissenhaft zu arbeiten, und auch sehr günstig oder hast du eine Anschlussgarantie, die einen Teil übernimmt?
-
Dann würde mich mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die mit deaktiviertem Öldruckregelventil fahren.
-
Ja, es gab zu Anfang vermehrt Turboschäden, weil der Öldruck SW seitig zu niedrig eingestellt war. Das wurde mit dem Update behoben, soweit ich das im Internet recherchieren konnte.
-
Danke für die ausführliche Beschreibung. Das mit dem Öldruckregelventil ist bekannt, aber mMn unterschätzt, deshalb gut, dass du das mal gepostet hast. Ein Langzeitversuch wäre jetzt noch interessant.
-
+ 5,95€ Versand!
Wir hatten das Thema doch letztens…manchmal ist das scheinbar teure Originalteil, hier der ORing, doch die günstigste Lösung.
Ich gehe jedenfalls gerne zu meinem FOH, wenn auch nicht für alle Ersatzteile.