Beiträge von maddin74

    Wie gesagt, die billigen neuen Batterien hatten auch min. 3V. Anscheinend bricht bei den Dingern die Spannung bei Gebrauch aber so stark ein, dass die FB damit nicht ordentlich funktioniert. Sowohl bei unserem Astra H als auch dem J funktioniert es seit Wechsel auf Varta einwandfrei. Ich bin weder Elektroniker noch krieg ich Provision von Varta😉 ich hab das rein empirisch ermittelt.

    Zum Glühkerzenwechsel: Der gezeigte Schutz ist die Schalldämmung vom Railrohr. Das hat meiner auch. Die Glühkerzen hab ich problemlos raus bekommen ohne den Schwamm abzumachen.

    Zur Schlüsselbatterie: ich hab nur die normale Fernentriegelung, aber auch ständig die Wechsel Anzeige und schlechten Empfang trotz mehrfachem Austausch. Die Knopfzellen waren messtechnisch auch immer OK. Das Problem war recht simpel gelöst. Ich hatte immer Batterien aus einem Billigset vom Discounter genommen. Aus Verzweiflung habe ich dann mal relativ teure Varta Knopfzellen gekauft. Seitdem funktionieren die Fernbedienungen wieder einwandfrei.

    Opel behauptet beim Starten wäre ein kurzes Rasseln normal. Tatsächlich ist das wohl noch nicht direkt gefährlich. Aber jedesmal wenn es rasselt gibt es Schläge im Steuertrieb, die auf Dauer schädlich sind. Mein Motor rasselt seit der Komplett OP z.B. gar nicht mehr, womit sich Opel selber Lügen straft.

    Bei geringen Laufleistungen würde ich die Dichtung nachrüsten lassen. Bei höheren Laufleistungen ist mMn. nur der Tausch des gesamten Kettentriebs sinnvoll.

    Wenn der Motor auch im Betrieb rasselt ist das auf keinen Fall normal. Evtl. Hat sich schon der Gleitbelag der unteren Schiene gelöst und nun nagt die Kette fleißig den Metallträger ab. Also hier solltest du dir schnell überlegen, ob du den Wagen behalten willst, oder die ca. 2500€ für die Reparatur investieren willst.

    Bei der Laufleistung würde ich die große OP machen, wenn ihr den Wagen noch länger fahren wollt. Kupplung und Schwungrad macht man bei der Gelegenheit gleich mit, was leider noch mal ca. 600…700€ extra bedeutet. Der kritische Punkt ist die untere Gleitschiene. Leider gibt es keine Möglichkeit die im eingebauten Zustand zu prüfen. Auch mit einem Endoskop kommt man da schlecht hin. Um wie gesagt bei der Laufleistung kann die schon vorgeschädgt sein. Verdächtig wäre auch, wenn das Rasseln plötzlich häufiger auftritt. Sorry für die Schwarzmalerei, aber man muss sich bei diesem Motor leider damit beschäftigen.