Beiträge von maddin74

    Bei der Laufleistung würde ich die große OP machen, wenn ihr den Wagen noch länger fahren wollt. Kupplung und Schwungrad macht man bei der Gelegenheit gleich mit, was leider noch mal ca. 600…700€ extra bedeutet. Der kritische Punkt ist die untere Gleitschiene. Leider gibt es keine Möglichkeit die im eingebauten Zustand zu prüfen. Auch mit einem Endoskop kommt man da schlecht hin. Um wie gesagt bei der Laufleistung kann die schon vorgeschädgt sein. Verdächtig wäre auch, wenn das Rasseln plötzlich häufiger auftritt. Sorry für die Schwarzmalerei, aber man muss sich bei diesem Motor leider damit beschäftigen.

    Ja, eine Fristsetzung der Behörde ist üblich.

    Und wie schon so oft geschrieben, dieses Schreiben ist von Opel und nicht vom Ordnungsamt, deshalb nur als Empfehlung zu verstehen.

    Zudem finde ich den Titel Sicherheitsrückruf ziemlich irreführend. Dieses Update hat rein gar nichts mit Sicherheit zu tun.

    Diese Reparatur kann prinzipiell jede qualifizierte Werkstatt machen. Falls eine freie Werkstatt in Betracht kommt, wäre es vorteilhaft wenn die das schon mal bei so einem Motor gemacht haben. Da die Steuerkette auf der Kupplungsseite ist, ist der Aufwand ziemlich hoch, 14h meine ich. Am besten Angebote bei mehreren Werkstätten deines Vertrauens einholen. Falls eine Gebrauchtwagengarantie oder Anschlussgarantie vorhanden ist, wäre das die preiswerteste Möglichkeit.

    Ich fahre den 136 PS Diesel. Die Steuerkette wurde einmal komplett getauscht. Sah aber alles top aus… gerasselt hat es trotzdem. Ich lass einmal jährlich Ölwechsel machen, das sind dann zwischen 10.000 und 15.000 km. Was die Kosten angeht ist meine Erfahrung, dass Opel günstiger als die freien Werkstätten in unserer Umgebung ist. Meiner bekommt noch das 5W30.

    Das AGR Ventil ist das unauffälligste Teil in der Abgasrückführung. Viel mehr Sott sammelt sich im AGR Kühler, dem Wellrohr zur Ansaugbrücke und in der Ansaugbrücke selbst. Diese Teile zu reinigen ist aber ziemlich aufwendig… ich will das auch irgendwann mal angehen, meiner hat aktuell etwas über 119000 gelaufen.

    Du bist leider ein Opfer des SW Updates geworden. Durch eine erhöhte AGR Rate muss der Motor nun häufiger den Partikelfilter regenerieren. Dadurch leidet das Öl enorm. Das wird auch in der Vorhersage der Öllebensdauer berücksichtigt und führt zu den verkürzten Wechselintervallen. Das Kind ist bei dir ja nun leider schon in den Brunnen gefallen. Allen anderen die hier mitlesen kann ich nur raten das Update so lange wie möglich hinauszuzögern. Erst wenn eine Aufforderung vom Ordnungsamt kommt, gibt es Handlungsbedarf. Die bisher von Opel verschickten Briefe kann man als Empfehlung betrachten. Bei Werkstatt Terminen sollte man bei der Abgabe des Fahrzeugs möglichst schriftlich vereinbaren, dass man untersagt das Update aufzuspielen. Falls das verweigert wird, würde ich die Werkstatt wechseln.

    Wenn das so regelmäßig passiert, vermute ich, dass es normal ist. Wie gesagt das könnte durch die Regeneration der NOX Falle ausgelöst werden. Das findet alle paar Minuten für einige Sekunden statt, soweit ich das recherchieren konnte.