Könnte man evtl. ein 2. Steuergerät mit der guten alten Software besorgen, anlernen und dann nach Bedarf wechseln?
Beiträge von maddin74
-
-
Sicher hängt das vom Fahrprofil ab, aber rein aus der Überlegung muss ein Mehrverbrauch entstehen. Der Motor muss z.B. häufiger regenerieren und dafür auch mehr einspritzen. Viele Diesel werden auch im Kurzstreckenverkehr genutzt. Das macht die Sache nicht besser. Am Ende komme ich zum Schluss, dass es auf die Umwelt gesehen eine Milchmädchenrechnung ist. Eigentlich ist das sogar nachteilig, weil die Motoren leiden, mehr Reparaturen und Ersatzteile nötig sind, als im Urzustand. Eine gesamtheitliche Betrachtung wurde wie so oft nicht gemacht. Die Dummen sind wir.
-
Bei meinem Motor wurde die Kette bei etwas über 100.000 km erneuert. Hab mit dem FOH letztens gesprochen. Er meinte ich hätte mich richtig entschieden für das große Programm. Einige, die nur den Spanner und Spezialdichtung gemacht haben kommen jetzt wieder mit rasseln.
-
Ok, das hat dann leider einen verbindlichen Charakter. Dann bleibt anschließend nur der Gang zum Software Optimierer😉
-
Dann hätte das für mich keine Bedeutung.
-
Genau so gut sahen die Bauteile auch bei meinem Motor nach etwas über 100tkm aus. Ich praktiziere das mit den kurzen Intervallen seitdem ich ihn habe (übernommen mit 26.000 km).
-
Komisch mein Astra J hat auch Euro 6.
-
Was ist denn der Unterschied zwischen LWL und LWQ?
-
Gibts immer noch:
https://www.ebay.de/itm/142943295212* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Puh, der Motor ist echt feddich. Krass! Vor Monaten gab es bei Ebay neue Motoren für ca. 3000 bis 3500 €. War ein Angebot aus Holland. Vielleicht gibts so was aktuell auch?