Beiträge von maddin74

    Das sehe ich auch so. Die Verbrenner werden systematisch schlecht geredet. Für mich gibt es aktuell aber keine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative. Man sollte auch mal das Potenzial des Homeoffice bewerten. Ich selbst fahre viel weniger und schone dadurch die Umwelt. Wenn ich aber unterwegs bin, brauche ich die hohe Reichweite meines Diesels und auch den Platz des ST. Das kann aktuell kein E Auto leisten. Abgesehen davon sehe ich nicht ein, mein intaktes Auto einzutauschen.

    Wow, Ihr seid echte Helden! Danke für diese schönen Einblicke in den Motor. Das ist ja echt extremes Pech was Ihr mit dem habt. So schlimm habe ich das noch nie gesehen. Meine Gleitschienen waren nach 100.000km nur minimal eingelaufen. Gerasselt hat er trotzdem beim Starten. Wahrscheinlich war es der Spanner, so genau konnte man die Ursache nicht identifizieren. Jetzt ist aber alles neu plus Spezialdichtung am Spanner. Funktioniert bisher sehr gut, solltet Ihr auch einbauen!

    Die Öle sind heute sehr gut, aber trotzdem sehr hoch belastet durch die Hightech Motoren. Auch wenn es unbequem ist und vielleicht die ursprüngliche Kalkulation der Betriebskosten verhagelt, ist ein kürzerer Wechselintervall absolut ratsam. Die Mechanik dankt es durch längere Haltbarkeit. Ein Motorschaden, selbst wenn er reparabel ist, bedeutet schnell den wirtschaftlichen Totalschaden.

    Ich war ja auch erst etwas skeptisch, dass diese Dichtung das Startrasseln zu beheben vermag. Aber: sie macht es, zumindest seid 10tsd KM ist es bei meinem nicht ein einziges Mal wieder aufgetreten. Und es waren sehr viele Startvorgänge dabei. Unmittelbar nach dem Einbau der neuen Steuerkette war das nicht der Fall, da war das Rasseln für 2 sec. auch da - aber seit dem Einbau der Dichtung, einige Tsd KM später ist dieses Rasseln komplett verschwunden. Damit steht für mich (immer noch) fest: das Rasseln in den Kurven behebt nur der komplette Wechsel der Steuerkette samt Spanner und Gleitschienen. Das Startrasseln behebt die Dichtung.


    Wie lange das ganze dann hält, tja da bin ich zwiegespalten. Allerdings finde ich auch, dass der Spanner einfach an der falschen Seite eingebaut ist und auf Dauer nicht so gut halten wird. Das wurde ja beim 1.5d erkannt und behoben jm2C

    Ich habe mir noch mal die Funktionsweisse des Kettentriebs angesehen. Die Steuerkette wird ja über ein Zwischenrad von der Kurbelwelle (dreht vorwärts so wie die Räder) angetrieben. Dadurch wird die Drehrichtung umgekehrt. Die Zugseite ist also auf der Seite der Gleitschienen und nicht beim Kettenspanner.

    Das gleiche Programm habe ich bei meinem J machen lassen. Ich musste 2220€ zu zahlen, weil aufgrund des Kilometerstands nur 40% der Teilekosten übernommen wurden. Das Auto fährt wie neu, bin zufrieden. Angesichts der aktuellen Autopreise sind die Reparaturkosten auch vertretbar.

    Hier ist mal wieder etwas Video Material zum Thema Spezialdichtung.

    Leider auf türkisch. Vielleicht ist hier ja jemand im Forum der türkisch spricht und das wesentliche übersetzen kann?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei der Menge an Dichtungen, die der auf dem Tisch liegen hat, ist offensichtlich, dass die nicht mehr 200€ kosten.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.