Beiträge von maddin74

    Das Update ist mMn. reine Makulatur. Damit kann Opel sich brüsten, sie hätten die Autos sauber gemacht. Die meisten Verbraucher glauben das dann auch. Kaufen so ein Auto oder lassen es updaten und wundern sich warum AGR und Ansaugbrücke etc. verkoken und kaputt gehen. Die Reparatur geht dann zu Lasten der Kunden. Die wenigsten werden das selbst reparieren können, also freuen sich die Werkstätten. Das sind dann ganz schnell 4 stellige Summen und tun richtig weh. Irgendwann wird das „doofe“ Auto dann entnervt verhökert und ein „tolles“ neues gekauft, vielleicht sogar ein Emobil. Dann freuen sich Händler und der Staat.

    Nicht, falsch verstehen, ich bin für Unweltschutz, aber das ist absolut der falsche Ansatz.

    Zum Glück gibt es solche Foren, wie dieses, wo man solche Themen konstruktiv diskutieren kann.

    Dass Du unterschreiben musst,

    deutet auch auf das Abgasupdate hin.

    Ihr solltet Euch sehr genau überlegen, ob Ihr das machen lasst. In einem anderen Thread wird zu diesem Thema auch diskutiert. Demnach ist es für den Motor nicht gut und ob es für die Umwelt gut ist, ist mindestens fraglich. So lange es freiwillig ist, werde ich das nicht machen lassen.

    Wofür soll das Update denn sein? Ich vermute es ist das für die Stickoxid Reduktion. Das hat ja nichts mit dem Kettengerassel zu tun. Für meinen Astra J ist das freiwillig. Ich habe dankend abgelehnt. Der FOH hat sich zwar gewundert aber akzeptiert. Ist das beim K Pflicht? Wenn nicht kannst du das ja auch ablehnen. Für die ersten 1,6er Diesel gab’s mal ein Update für die Öldruckregelung, weil einige Turbos kaputt gegangen sind. Mit dem Update wurde der Öldruck erhöht was sich auch positiv auf den Kettenspanner ausgewirkt hat. Ich denke mal das ist bei deinem neuen Modell kein Thema mehr. Der Turbo wäre dann wahrscheinlich auch schon Schrott.

    Nichts gegen deinen Vater, aber die alten Autos waren auch robuster. Heute soll ein Auto nur schadlos den Erstbesitzer, meist Leasingkunden, und die Garantiezeit überstehen. Was danach ist ist dem Hersteller egal. Opel ist dabei sogar fast noch eine positive Ausnahme im Vergleich zu VAG, BMW… Wie gesagt besser spätestens alle 15.000 km Öl wechseln. Dann kannst du das Auto auch noch länger beruhigt fahren.

    In deiner Gegend wird’s doch bestimmt noch andere Opel Händler geben?! Ich würde dann einfach woanders hingehen, wenn die nicht mitmachen.

    Ich würde den klipp und klar sagen, dass sie nur die Direktabhilfe machen sollen. Die nehmen dafür u.a. den oberen Steuerkastendeckel ab. Beschädigte Teile weiter unten können die dadurch überhaupt nicht sehen. Grade wo dein Motor jetzt kaum auffällig ist, würde ich mich nicht auf die große Reparatur einlassen. Ich habe es zwar machen lassen, aber es sah alles noch sehr gut aus. Die Spezialdichtung hätte eigentlich gereicht. mein Auto war aber nicht in der Abhilfemaßnahme aufgeführt, deshalb bin ich auf Nummer sicher gegangen. Ich rate dir aber jährlich oder alle 15.000km Ölwechsel zu machen!!! Die langen Intervalle von 30.000km sind tödlich für die Mechanik. Falls sich deine Werkstatt nicht darauf einlässt, empfehle ich dir meinen FOH hier in Rendsburg.