Beiträge von maddin74

    Das liest sich ja nicht gut, bestätigt aber die Befürchtungen.
    Wenn es ein freiwilliges Update ist, müsste man das doch auch wieder rückgängig machen können, oder.

    Weil das Update kostenlos also ein „Geschenk“ ist, wäre Opel wohlmöglich aus der Haftung, wenn der Motor dadurch Schaden nimmt. Das wäre im Ernstfall für uns Privatleute sowieso schwer zu beweisen und umso ärgerlicher.

    Klar scheinen die Nachteile beim Fahren zu sein, das wäre für mich Mangel genug um das zu beanstanden.

    Ich verfolge das Thema auf allen möglichen Kanälen. Auf YouTube berichtet regelmäßig eine türkische Werkstatt über die möglichen Probleme des 1,6er Diesels. Neben abgelöster Gleitschienen, schlagen auch die Zwischenräder mal aus.
    Die Dichtung hat mMn. hauptsächlich den Sinn ein Leerlaufen des Spanners bei Stillstand zu verhindern. Die Zulaufbohrung ist deshalb nach oben verlegt. wenn der Kanal aber leerläuft bringt das nur bedingt Abhilfe. Ein Spanner mit Raster wäre besser. Kann aber auch seine Tücken haben, siehe VAG. Dort kann sich die filigrane Mechanik zerlegen und in Folge den Motor zerstören.

    Ich bin davon überzeugt, dass bei unseren Motoren ein kurzer Ölwechselintervall spätestens alle 15.000 km sehr viel zur Schonung des Kettentriebs beiträgt.

    Ich finde ich den Motor insgesamt ziemlich gut, da machen andere Fabrikate viel mehr Ärger.

    Ich bin zwar Astra J Besitzer aber mit dem 1,6er 100kW der auch im K verbaut ist. Der hat jetzt 105.000 km gelaufen. Heute hab ich den Schlauch von der Drosselklappe abgebaut und war auch einigermaßen geschockt. Sieht genauso übel aus wie bei den anderen Beispielen hier. Ich mache mir keine Illusionen das mit mit Additiven wegzubekommen. Das wird man nur mechanisch oder mit Chemie im ausgebauten Zustand ordentlich hinkriegen.

    Mal sehen ob ich mir das irgendwann mal antue. Zumindest habe ich keine Fehlermeldung und er läuft auch noch ganz ordentlich.