Beiträge von Standplatten

    das der astra k einen vergleichsweise "weichen" lack hat,ist ja nu nix neues.

    gegen steinschlagkrater im lack hilft,wie IAF absolut treffend schrieb,eine schutzfolie vom autofolierer.ist relativ günstig,farblos (so gut wie unsichtbar) und man kann sie wieder entfernen.farbliche folie geht natürlich auch...aber ob die nun in deiner farbe vorhanden ist? frag mal nach ...


    alternativ: die haube neu überduschen.


    ich hoffe,man konnte ein wenig weiter helfen.:)

    hm ... ich sitze im auto ... kucke gradeaus ausm großen fenster ... was zum teufel spielt da das aussehen oder die farbe der stoßdämfer für eine rolle,dazumal die autos teilweise so tief aufm belag liegen,das man nur noch die halbe felge sieht? :/ ^^



    ok ... wahrscheinlich bin ich zu alt für sowas. :thumbup::D

    kleiner nachtrag:


    original scheiben und klötze hinten nach rund bummelig 60000 km in rente geschickt und die guten ATE-teile verbaut.und was soll ich sagen...ich bin schwer begeistert.mein auto bremst.ist das nicht sensationell? ^^

    Wenn die Kette schon gelängt ist und/oder die Führungsschienen Verschleiß aufweisen, sollte man zusammen mit der Dichtung den Kettenspanner, die Kette, die Zahnräder und die Führungsschienen tauschen.

    Sonst beendest Du einen Schnupfen mit Triefnase, indem Du ein Taschentuch in die Nase stopfst.

    zum glück hat mein öler (noch) keinen schnupfen ... :m0014:



    ^^

    hennak ... auch wenn ich dir konkret zu deiner frage hier nicht sachdienlich antworten kann,so habe ich dennoch was wichtiges mitzuteilen:


    klick hier -----> https://www.amazon.de/marderabwehr-auto-strom/s?k=marderabwehr+auto...


    und dann hast du (hoffentlich) nie wieder so n scheiß anne hacken. :)


    viel glück bei der reparatur.:thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab schon gehört, daß die hinteren Lautsprecher schlechter sein sollen als die vorderen und der ein oder andere hat wohl schon hinten die Gleichen wie vorne eingesetzt. In Kombination mit zusätzlichen Dämmmaßnahmen soll das wohl ein hörbare Verbesserung bewirken.

    jup,das ist richtig.ordentliche dämmung bringt schon echt ne ganze menge. :thumbup:

    Ja genau die habe ich auch gesehen und überlegt, ob ich mir den Sub für das Fach vom Reserverad gönne und noch links und rechts dort dann Boxen , dann müsste das reichen.:/

    den sub auf jedenfall ... die boxen im armaturenbrett gegen mittel-und hochtöner,die in den türen gegen ein 2-wege system (mittel-und tiefe mitteltöner) tauschen,einen kleinen dsp-verstärker einbauen(lassen) und dann sieht die klangwelt schon mal ein stück weit freundlicher aus ohne,das man einen kredit bei der bank aufnehmen musste. ^^