Ich habe meinen Motor vor gut 1 Woche runderneuert wieder bekommen. Alles ca.9T (siehe Steuerkettenglied).
Wenn du einen guten Motorbauen haben möchtest dann PM. Eine Opel Werkstatt ist da nix.
Beiträge von Purecut
- 
					
- 
					Einen habe ich hier, bei den anderen müsste ich fragen, ob die noch da sind. 
- 
					@Rainmdl-Motorsport. 2 Kolben waren in Ordnung, 2 Kolben wiesen jeweils 2 Haarrisse auf wie auf dem Foto zu sehen. Mehr Bilder kann ich dir nicht zur Verfügung stellen, da der Motor ja wieder zusammengebaut ist und schnurrt. 
- 
					@Rainmdl-Motorsport. Hier noch zwei bessere Bilder. Vielleicht kannst du da noch mehr draus erkennen. 
- 
					Hallo, @Rainmdl-Motorsport. Es sind original Mahle-Überkolben. 15zehntel wurde die Kolbenwand aufgebohrt, da man sonst, die durch die Laufleistung am oberen Rand entstandene NICHT Abnutzung, nicht wieder plan und im Anschluss honen und bürsten konnte. Der Übergang an der Kolbenwand von Abnutzung und Nicht-Abnutzung war deutlich mit der Fingerkuppe zu spüren. Alle 4 Injektoren waren defekt. Das Sprühbild lag weit aus der Norm. Da half auch kein reinigen mehr. Tipp des Motorbauern: Injektoren alle 80-90T überprüfen lassen ob noch in der Norm. Der Turboladen war noch in Ordnung. Bis auf den Klimakompressor und die Lichtmaschine wurden alle schwer zugänglichen Pumpen mit erneuert (Ölpumpe, Wasserpumpe, Öldruckventil) Im Motor selber alle Lager und die Kurbelwelle wurde poliert. Die alten Pleuel und Kurbelwellenlager waren noch Top. Keine Riefen etc., aber raus und neu. Hier zeigte sich ganz deutlich, was ein früher Ölwechsel dem Motor antut. Lange Laufzeiten und super Lager, siehe auch die Bilder der alten Steuerkette. Ich hab es immer so gehandhabt spätestens bei 15T Öl raus. Eingefahren habe ich den Wagen im moderaten Zustand mit immer wechselnden Drehzahlen, nie lange auf konstant der gleichen Drehzahl (500km). Bei 500km Öl raus und neu rein. Bei 1500 Öl raus und neu rein. Weiter dann bei 3T Öl raus und dann kommt das normale Wechselverhalten. Ich kann nur jedem empfehlen bei einem Ölwechsel 1/2l von unten einzuführen und darauf zu bestehen, damit der Kettenspanner direkt im Öl liegt, so wie es auch Opel aufzeigt. Ich bin froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Ich bin mit dem Astra K so was von zufrieden und für knapp 10T krieg ich so kein neues Fahrzeug. Ich freue mich auf die nächsten 150T. 
- 
					Ich würde dir dringend empfehlen das Öl nach dem Wechsel zu tauschen und lass mit dem Endoskop auch mal in die Kolben schauen. Wie viele km hat der auf dem Tacho? Wenn über 90T lass dir die Injektoren überprüfen! 
- 
					Kann ich auch bestätigen. Ich habe die Eibach Federn und Bilstein B8. Der Astra klebt auf der Straße. Möchte nichts mehr anderes fahren. So weich geferderte Babyschaukeln ist nix für mich. Ich liebe dieses Fahrwerk. Dann noch die Michelins Pilot Sport 5 auf meine 18" gelegt und die Sache ist komplett rund. 
- 
					Motor Überarbeitung 
- 
					Hier jetzt Bilder zum komplett überholten Motor. Heute eingebaut und läuft wie am ersten Tag. Alle Lager wurden neu gemacht, Ölpumpe, Wasserpumpe, Öldruckregler, Dichtungen, Überkolben etc. Ich hoffe mein Schätzchen fährt jetzt noch einmal 150T. 
- 
					Hier noch ein paar Bilder vom original 1. Kettenspannung und Ritzel nach 220T sowie vom Kolben der zwei kurze Haarrisse aufweist, verursacht durch defekte Injektoren. Ein Glück viel dies beim Kettenwechsel auf, da sich ein Mitarbeiter den Rest des Motors angesehen hat. 
 
		