Beiträge von OskarTangoTango

    Hallo mal wieder zusammen,


    nach etwas über 5 Jahren Astra verabschiede ich mich von meinem Astra und von der Marke Opel. Ich wechsle ins G26 Forum, denn vor ein paar Wochen wurde mein neues BMW M440i Gran Coupe geliefert.

    Natürlich musste ich kurz vor dem Verkauf noch den Turbolader wechseln, es zeigte sich das bekannte Problem des ausgeschlagenen Wastegate-Gestänges und Fehler P0299.

    Verkauft hab ich den Astra jetzt mit knapp 125000km. Soweit war er relativ zuverlässig, bin nie liegen geblieben.

    Außer Wartungen fielen das Navidisplay, eine Klimaleitung, der Turbolader und ein undichter Heizungswärmetauscher an.


    Der BMW ist natürlich eine ganz andere Hausnummer, mit dem ich mir auch einen Traum erfüllen konnte.


    Allzeit Gute Fahrt

    Heute die 8. Inspektion machen lassen, Preis 597,93€. Motoröl habe ich mitgebracht und das Additiv war nicht vorrätig, deshalb besorge ich das auch selber. Umfang: Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Innenraumfilter, Luftfilter und Rippenriemen . Die Zündkerzen finde ich mit 165€ netto wirklich ganz schön teuer, zumal es den Satz für 60€ online gibt...

    Die Werkstatt ist ein ex-FOH, verwendet aber weiterhin original Opel Teile.

    Hi,

    wenn ich mich recht erinnere hat der Pin 23 (Masse) auch etwas mit der Lordose/Höhenverstellung zu tun, der ist auf deinem Foto aber vorhanden.

    Die anderen Pins bei mir werden von der Sitzheizung und vielleicht vom Sitzairbag sein.

    Pin 20 versorgt die Höhenverstellung, Pin 22 die Lordose.

    Liegt auch an Pin 22 am Sitzstecker Spannung an?

    VG

    Servus,


    ich hatte das Öl von Petro Canada verwendet. OE Nummer für das originale Öl war 93165414 Stand 2021.

    Ich hatte hier damals auch eine Anleitung veröffentlicht. Auf Seite 3 findest du da auch die originale Opel-Anleitung!


    Gruß

    Lukas

    Um die BigDeal Garantie zu erhalten musst du sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten bei einem im Garantieheft aufgeführten Händler durchführen lassen.

    Hier solltest du das Garantieheft mit den Bedingungen finden: haendlereigengarantie.eu

    Ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden, allerdings übernimmt die Garantie je Fall nur maximal 1500€, dazu noch prozentual weniger bei über 50 000km. Bei den Inspektionen wird bei den teilnehmenden Händlern nach meiner Erfahrung ordentlich zugelangt. Noch dazu ist die Garantie nicht allumfassend. Viele Teile sind gar nicht abgedeckt.

    Heute 6. Inspektion, diesmal bei einem kleinen sehr FOH bei mir in der Nähe, nicht mehr bei dem FOH wo ich den Astra gekauft habe.


    Fazit: Es gibt sie noch, die Familienbetriebe wo man gute Arbeit zum fairen Preis erhält.

    Die 6. Inspektion mit Ölwechsel, Innenraumfilter, Schlüsselbatterie und Bremsflüssigkeitswechsel aber ohne Riemenwechsel (bei mir erst nächstes Jahr fällig) kostet dort 350€. Da ich das Öl mitgebracht habe, nochmal die 100€ fürs Öl gespart und so nur 250€ bezahlt.


    Der Kostenvoranschlag des "Big Deal" FOH lag bei 740€. Nach herausrechenen des Riemens, Klimaservice und anderer unnötiger Zusatzarbeiten blieben immer noch 370€ übrig, obwohl da die Inspektions-Arbeitszeit ja nicht berechnet wird wegen Big Deal. Hier wird sich die Arbeitszeit und die "Garantie" über höhere Stundensätze für Zusatzarbeiten und höhere Teilepreise querfinanziert. Wie schon oft festgestellt: Big Deal fürs Autohaus aber nicht unbedingt für den Kunden.

    Servus,


    die genaue Menge die bei mir rauskam kann ich dir nicht mehr genau sagen, es waren aber knapp unter 5 Liter. Nachgefüllt habe ich beide Male die abgelassene Menge plus nen Schluck.

    Da die Menge des Öls welches rauskommt varieren kann ist es notwendig die Menge für jedes Getriebe/Ablassen separat zu bestimmen.


    Es spräche nicht allzu viel dagegen exakt die abgelassene Menge wieder einzufüllen. Hier sollte allerdings die Temperatur des abgelassenen Öls und des frischen Öls in etwa gleich sein, da das Öl je nach Temperatur das Volumen ändert. Wiegen ist wahrscheinlich nicht so sinnvoll, da die Öle verschiedener Hersteller oft leicht unterschiedliche Dichten haben.

    Nachteil ist, dass dann kein Ausgleich von verlorenem Öl erfolgt. Selbst ohne Undichtigkeiten wird das Öl durch "schwitzen" durch die Entlüftung mit der Zeit etwas weniger.