Beiträge von Sebdie0815

    Hallo, gerade bekam ich ein Anruf von meiner Werkstatt. Das Geräusch, so meinte er, kommt mehr von außen. Es überträgt sich über die Lenksäule in den Innenraum und dadurch, dass der Motor dies übertönt, nimmt man es außen weniger wahr. Die Tatsache, dass es nur zu hören ist, sobald er warm ist und Temperatur hat, ist der Abgasanlage geschuldet, welche dort vorbei führt - klingt soweit einleuchtend.


    Jedenfalls - Lenkgetriebe = 1300€ ???


    Muss sagen, ich bin sehr niedergeschlagen. Verdammt, der Wagen is gerade einmal 4 1/2 Jahre alt und hat keine 60tkm auf der Uhr…

    Hallo liebe Foristen,


    dass es zwei Jahre Garantie in unseren deutschen Landen gibt, dessen bin ich mir vollkommen bewusst. Ich bin auch kein Fanboy irgendeiner Marke - auch bei der Wahl des Astra‘s war ich nicht voreingenommen. Gequatscht wird immer viel und niemand bzw die wenigstens wollen offenkundig zugeben, dass sie bei ihrer Wahl in die Aa-Aa gegriffen haben.

    Der Astra K Kombi gefiel mir auf Anhieb als er rauskam. Aber wie gesagt, nicht nur der Astra. Hab auch einige andere Marken Probe gefahren, darunter Skoda, Toyota, VW und Ford… aber beim Astra bekam ich für mein Geld das meiste Auto.


    Dass ich mich im Ernstfall mit Opel herumstreiten müsste/würde, bin ich mir auch bewusst, da keiner etwas zu verschenken hat. Ich lasse ihn daher auch nicht in irgendeiner Opel-Vertragswerkstatt zur Durchsicht, wo ich soviele Leute mit bezahlen muss. Aber gut, das wäre ein anderes Thema (meine subjektiven, nicht zufriedenen Erfahrungen mit der letzten Opel-Werkstatt).


    Auch wenn ich meinem Astra überaus zufrieden bin, könnte ich mich trotzdem in Grund und Boden ärgern, dass der Wagen keine fünf Jahre alt ist und - ich hoffe es nicht - das Lenkgetriebe im Ar… ist.

    Moin,


    meiner (48tkm) hat das Problem jetzt auch seit guten zwei Wochen. Klingt genauso wie beim Ersteller des Beitrages. Ist immer reproduzierbar - da es bei mir immer auftritt, wenn er warm gefahren ist. Von außen ist jedoch nix zu hören, sondern nur von innen. Hab meine Frau in der Tiefgarage einparken lassen und da habe ich mal gehört und da war nix.

    Also hin zum freundlichen und habe ihn rangieren lassen aufm Platz. Dieser meinte, solange keine Fehlermeldung oder spürbare Veränderungen beIm Lenken entstehen, ist dies nur ein akustisches Problem und schiebt es auf ein Reibungsquietschen. Wenn man Glück hat, mit ein bisschen fett, wenn man Pech hat, erwähnte er auch ein „Airbag-Modul“ - Materialkosten ca 560€… aber nur Auto hinbringen und Diagnose : 150€ geil! Vielen Dank auch… ???

    Achso kleiner Nachtrag : als ich ihm sagte dass der Wagen keine fünf Jahre alt ist, wusste er schon wohin ich wollte und meinte dass das nicht in die Garantie fällt und man sich im Zweifelsfall so oder so mit Opel herumstreiten müsse zwecks Kulanz etc…

    Hallo,

    ich möchte heute auch mal meine Erfahrungen berichten.


    Ich war vom 24.07. - 31.07. im Urlaub an der Ostsee. Den Basis-Dachträger (Original Opel) hatte ich mir bereits am 22.07. im Opel-Autohaus samt Thule 500 Box montieren lassen und heute, dem 02.08. wieder zurück gebracht. Auf meine Frage hin, ob das von Opel so gewollt ist, dass augenscheinlich Metall auf Metall aufliegt, meinte der Werkstattmitarbeiter : „ja das ist so gewollt, da dort, wo man die Träger am Dachholm befestigt, Teflon aufliegt.“ (es fühlte sich auch nicht wie Metall an) und „es gab wohl mal Probleme anfangs, da die Träger erst mit 4nm angezogen wurden und es dort teilweise zu Dellen etc gekommen ist. Dies wurde geändert und nun wird mit 2nm angezogen.“


    Ich habe für den Zeitraum für alles zusammen 99€ gezahlt und drei Schlüssel ausgehändigt bekommen : Drehmoment-Schlüssel, eingestellt auf 2nm zum nachziehen - was ich an der Ostsee auch mal tat, Schlüssel für die Träger und einen Schlüssel für die Thule-Box. Gefahren bin ich hin mit 135km/h mit Begrenzer und zurück nach Leipzig mit 140km/h, ebenfalls mit Begrenzer. Reifendruck hatte ich jeweils um 0,3 Bar erhöht, von 2,2 auf 2,5 Bar.

    Ich bin eben ums Auto herum gelaufen und konnte wirklich keinerlei etwaige Minikratzer, geschweige denn Dellen entdecken.


    Ich bin überaus zufrieden und werde den Service wieder Anspruch nehmen beim nächsten Urlaub.

    Moin Astra-Gemeinde,


    dieses Problemchen habe ich ebenfalls. Hab mich aber allerdings gewissermaßen damit arrangiert. Im Sommer 2020 stand er mal in der prallen Sonne und das Thermometer zeigte mir 39 Grad an, natürlich hat das Gebläse der Automatik seine Arbeit sofort verrichtet und probierte vergebens auf „28“ Grad herunter zu kühlen ?. Ja, zugegeben, hätte man vielleicht seitens des Herstellers feinfühliger konzipieren können, aber ich muss sagen, im Sommerurlaub auf der Autobahn Richtung Ostsee hoch kann ich mich absolut nicht beschweren, wenn er einmal seine Temperatur erreicht hat im Innenraum, dann bekommt man von der Klimaautomatik kaum etwas mit.


    (Mein persönliches Empfinden)

    Oh man, das darf doch nicht wahr sein...!

    Kann deine Enttäuschung sehr gut verstehen. Gib bitte Bescheid, was rauskam. Drücke dir auf alle Fälle die Daumen!


    Nachtrag: auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, wäre es toll, wenn man mal ein Bild vom Fortschritt der Rostbildung unter Reling zu Gesicht bekäme. Als Kfz-Lackierer interessiert mich das sehr.


    Nachtrag 2: wäre auch interessant zu wissen, wo der SportsTourer zusammen „gesetzt“ wird und ob es nur an einem Standort - oder mehreren passiert.