Hallo,
die beifahrerseitige Waschdüse läuft neuerdings kräftig nach.
Geschehen nach dem Wechsel auf Fächerdüsen.
Kann es sein dass ein Rückschlagventil defekt ist?
Der Schlauch sitzt gut,die andere Seite hat nichts. ![]()
Hallo,
die beifahrerseitige Waschdüse läuft neuerdings kräftig nach.
Geschehen nach dem Wechsel auf Fächerdüsen.
Kann es sein dass ein Rückschlagventil defekt ist?
Der Schlauch sitzt gut,die andere Seite hat nichts. ![]()
Ich hab den teuren von Manotec.
Auf jeden Fall hält er dicht,das hab ich schon mal getestet.
Hallo,
gibt es Besonderheiten beim Wechsel?
Ich plane per Überdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter beginnend hinten rechts dann links,vorne rechts dann links den Austausch der Flüssigkeit.
Das wäre der klassiche Weg,muss aber beim Astra K nicht auch so sein.
Für entsprechende Hinweise verbleibe ich dankend.
Hallo,
es gibt Neues bei meiner Bremsanlage:
Km Stand 59600 Bremsbeläge vorne Innenseite ,so gut wie weg. Aussenseite,die mit dem Quitschblech ,noch gut!
Die hintere Bremsscheibe wurde ja schon gekillt wegen eben diesem ungleichen Verschleiss.
Bremsscheiben vorne sind auch stark eingelaufen und werden mit ersetzt die Tage.
Teile hab ich schon länger auf Lager und führe die Arbeit selbst durch.
Habt ne schöne Zeit!
Wie ist denn das mit der Wärmeableitung?
Da ist doch so eine Matte eher kontraproduktiv.
Vom ohnehin geringen Geräuschpegel sowieso eher unnötig.
War jetzt ein allgemeiner Hinweis.
Mir ist letztes Jahr hinten die Bremsscheibe geschrottet, weil eben der innere Belag komplett verschlissen war. Aussen mit dem Indikator war noch gut.
Auf diese Anzeige ist kein Verlass.Immer auch den inneren Belag prüfen.
War für mich anfangs auch sehr Unkomfortabel.Rücklehne weiter zurück hilft aber etwas.
Mittlerweile sitz ich gut.
Kommt darauf an ob er ein Start/Stopp System hat.Falls nein erfüllt auch eine kleinere Batterie ihren Zweck und AGM muss schon gar nicht sein.