oder liege ich da komplett falsch
Ja!Leider...
oder liege ich da komplett falsch
Ja!Leider...
Ohne Übertreibung ein weiterer konstruktiver oder qualitativer Mangel
Hallo,
seit einiger Zeit auch bei mir.Wahlhebel nochmal vordrücken hilft.
Was auch ist ,wenn ich nur Zündung anmache,also gelbe LED,geht sie durch weiteres Drücken nicht mehr aus.
Muss dann den Motor starten und abstellen.
Sind auf jeden Fall unterschiedliche Bezeichnungen und somit möglicherweise nicht identisch.
Darf aber gerne ,um Gewissheit zu erlangen,durch Kauf getestet werden.
Ich hab einen 5l Kanister DOT 4 SL 6.
Das wird verwendet wenn ich im Herbst beim Räderwechsel auch die Bremsflüssigkeit wechsle.
Wobei mein Tester nicht reagiert beim eintauchen in die Bremsflüssigkeit. Die ist jetzt 3 Jahre drin.
Bremsscheiben und Beläge neu.
Hallo,
nach wieviel KM wäre interessant.Hinten und Vorne?
Danke für die Infos,lieber Mikey.
Ich hab das auch mal mit hochgestellter Motorhaube und entfernter Waschdüse getestet.
Wasser läuft nach ,natürlich ohne viel Druck,aber doch so dass sich der Schlauch wohl fast leert.
Es dauert auch beim Wischen rechts etwas länger, bis das Sprühbild gleichmäßig wird.
Ansonsten kommt sofort Wasser,ohne Verzögerung.
Ich werde jetzt mal den Schlauch Richtung Fahrerseite straff ziehen ob das was bewirkt,eigentlich hört sich das mit der Schwerkraft schon schlüssig an.
DIe Düsen ansich sind ja durchgängig.getestet per Pusten an alt und neu.Somit scheidet eine defekte Düse ja fast aus.Kann da aber auch nochmal tauschen,falls das Schlauch begradigen keinen Erfolg hat.
Nochmals Danke für die Hinweise und einen schönen Sonntag .
Hallo,
die beifahrerseitige Waschdüse läuft neuerdings kräftig nach.
Geschehen nach dem Wechsel auf Fächerdüsen.
Kann es sein dass ein Rückschlagventil defekt ist?
Der Schlauch sitzt gut,die andere Seite hat nichts.
Ich hab den teuren von Manotec.
Auf jeden Fall hält er dicht,das hab ich schon mal getestet.