Beiträge von ASP

    ah ok. ich habe nicht bei opel gekauft und mein händler hat abgelehnt

    Ich denke bei den Händlern kommt es drauf an was du gekauft hast. Wenn du bei einem Hyundai Händler einen Hyundai gekauft hast, wird bestimmt anders verfahren als wenn du da einen Opel käufst. Zudem denke ich auch das es sehr auf den Serviceberater ankommt. Ich arbeite selbst in einem Autohaus und kann es dementsprechend auch beobachten. Wenn man selbst in der Branche arbeitet bekommt man von Autohaus zu Autohaus doch einiges mit.

    Hab das gleiche Problem mit dem Lenkrad. Mein Astra hat auch erst 50tkm drauf. Bin zu meinen FOH, die haben Bilder gemacht. Jetzt bekomme ich einen Termin in Frankfurt. Da wird als Lenkrad entweder neu bezogen oder ich bekomme ein neues. Kosten habe ich dadurch keine. Übernimmt meine Garantie, bzw der FOH. Bin mal gespannt.

    Also ich habe einen 2019er 1.4 S/S mit 150PS seit knapp 3 Monaten und habe damit schon sorglose 8000 km abgespult. Es gab keine Probleme Motorseitig. Verbraucht wenig, verbrennt kein Öl und hat kein LSPI. Mein FOH hatte mir nur gesagt, das die Teilweise Probleme mit dem Kettenspanner hatten, dieser aber bei mir schon neu gemacht wurde. Bin auch an einem Tag knapp 1000 km problemlos gefahren. Kann den Motor bis jetzt noch empfehlen.

    Ich greife das Thema nochmal auf. Ich werde mir höchstwahrscheinlich ein Gewindefahrwerk holen. Das von ST schwebt mir vor. Fährt schon jemand hier einen Astra mit Gewindefahrwerk?

    Hat sich schon mal jemand schlau gemacht, was die Reparatur kosten würde wenn man zu einem Motorenbauer gehen würde? Ich habe damals meinen kompletten Motor von einem BMW 6 Zylinder für 4000 Euro überholen lassen, Inkl. Aus- und Einbau. Das Opel 15k will ist klar. Ich arbeite selbst in einem Autohaus mit dem Stern und weiß war die berechnen. Wenn die Reparatur jetzt 3000-4000 Euro kosten würde, dann würde ich das lieber bei einem Motorenbauer reparieren lassen. Wenn man den kaputten nämlich verkauft, weiß man halt nicht ob das neue Fahrzeug besser ist. Bei den Aktuellen Fahrzeugen habe ich ehrlich gesagt kein so großes vertrauen mehr. Egal welche Marke.

    Ich kann folgende Reifen empfehlen. Wir fahren auf dem Scirroco 235/40 18 die Allwetter von Nexen. Leise und bis jetzt überall gut zu fahren. Auf dem Dodge Challenger hatten wie die Kuhmo in 275/40 20 drauf. Bei jedem Wetter keine Probleme und auch leise. Auf dem Astra fahre ich die Firestone in 225/40 18. Die Reifen waren beim Kauf drauf. Bis jetzt kann ich noch nix negatives sagen, sind zwar etwas lauter als die anderen zwei, aber nicht störend. Vom Grip her sind die ganz gut, und gehen auch gut um die Ecke. Wie die sich im Winter schlagen, werden wir dann sehen.

    Falls jemand Interesse hat.

    Habe 20er Platten (40mm gesamt pro Achse) von Eibach hier liegen. Neu. Hab die heute morgen mal testweise montiert. Habe aber keine Lust die Stehbolzen zu kürzen, deshalb lasse ich die unten. Fall die jemand möchte.


    80 Euro zzgl. Versand.

    Soweit ich weiß, gab es doch auch mal eine Rückrufaktion wegen der Kupplung beim Astra k. Oder lieg ich da falsch? Ich fahre auch seit 6 Wochen den 1.4t S/S mit 150PS. Bis jetzt läuft alles problemlos bei dem Auto.