Soweit ich weiß, gab es doch auch mal eine Rückrufaktion wegen der Kupplung beim Astra k. Oder lieg ich da falsch? Ich fahre auch seit 6 Wochen den 1.4t S/S mit 150PS. Bis jetzt läuft alles problemlos bei dem Auto.
Beiträge von ASP
-
-
Wenn der Astra den Geist aufgibt, gibt es wahrscheinlich wieder einen Ami V8.
-
Der Omega wurde ja damals von den Testern wegen seines Fahrwerks durchaus positiv hervorgehoben. Ich erinnere mich noch sehr gut an den Werbeslogan "Fahren, wie auf Schienen" das durch das DSA-Sicherheitsfahrwerk gewährleistet werden sollte. War das den im Vergleich zu anderen irgendwie erfahrbar? Wanderdüne klingt eher nach der Vortriebserfahrung, die bei dem Motor und dem Omega-Gewicht in Verbindung mit Automatik (mit sicherlich weniger oder maximal 5 Gängen) naturgemäß wäre.
Drehmoment en mass in jeder Drehzahl, kann ich mir gut vorstellen, wenn man Wanderdünen-gleiche Vortriebe zuvor gewohnt war. Das muss eine Mundwinkel-erweiternde Erfahrung gewesen sein
.
Fahrwerkstechnisch war der Omega okay. Ich bin den sogar echt gerne gefahren.
Ja der Dodge hat fast 700NM an die Hinterachse gegeben. Geilste Erfahrung in meinem Leben. Muss man erlebt haben. Aber man muss halt auch sehen,..... fährt man die Kiste am Limit, ist der 70 Liter Tank nach 200km leer.
-
Das war unser Challenger.
-
War der wirklich so wie "Fahren, wie auf Schienen"?
Wie war der 2,2 Liter Benziner von Opel? Und wie war der Umstieg vom Challenger auf den ST?
Ich habe noch einen Lotus Elise mit einem 2,0 Liter Sauger mit 311 PS, mein Technologieträger, der demnächst wieder eine Leistungssteigerung bekommt.Der 2.2er Omega war eine gemütliche Wanderdüne Der hatte auch Automatik. Wenn man es nicht eilig hatte, ist man echt entspannt überall angekommen.
Der Umstieg zum Dodge war am Anfang schon gewöhnungsbedürftig. Das war der 6.4 Liter mit knapp 500PS. Anfangs lässt man das Auto unbeabsichtigt Quer fahren. Nach ein paar Tagen lässt er sich ganz normal fahren. Hatte das Auto knapp 2 Jahre als Dayli. Die Kiste macht schon richtig Spaß. Aber sehr teuer im Unterhalt.
-
Ich hatte auch schon ein paar Autos.
1. BMW 316i E30
2. BMW 318i E30
3. BMW 318i E36
4. Opel Vectra B 1.8 Sport
5. Opel Vectra C GTS 2.2
6. BMW 520i E39
7. Ford Focus Tunier
8. Opel Astra J ST 1.6 CDTI
9. Opel Astra K ST 1.4t
10. Opel Omega B 2.2 FL
11. Mercedes 230 Kompressor W202
12. Dodge Challenger 6.4 Scatpack
13. Opel Astra K ST 1.4t
-
Moin,
ja, der Astra hat eine Zweimassenschwungscheibe.
VG
-
Subjektiv gesehen würde ich sagen dass er etwas sauberer lief und der Verbrauch etwas besser wurde.
-
Hatte ich in meinem J Astra auch. Hab das AGR ausgebaut und die Drosselklappe. AGR mit AGR Reiniger sauber gemacht und die Drosselklappe mit Bremenreiniger gesäubert. Danach war alles wieder blitzeblank. Das Rohr hinter der Drosselklappe hab ich auch abgeschraubt und gereinigt.
-
Bmw 316i E30 (100 PS)
Bmw 318i E30 (115 PS)
Bmw 318i E36 (115 PS)
Opel Vectra B 1.8 (115 PS)
Opel Vectra GTS 2.2 (155 PS)
Bmw 520i E39 (170 PS)
Ford Focus Turnier (125 PS)
Opel Astra J 1.6 cdti (136 PS)
Opel Astra K 1.4t ST (150 PS)