Intellilink 900 defekt?

  • Bei meinem 2017 astra k flackert jetzt auch das Display. Aber so richtig nur im "Tagesmodus". Also wenn es auf dunkel gestellt ist geht es. Man sieht aber schon, dass es leicht flackert bei hellen Stellen auf dem Display. Ich habe mir jetzt auch mal eins bei Ebay bestellt. Mal sehen ob ich es direkt einbaue, oder warte bis meins ganz aussteigt. Danke für eure Tipps hier.

  • Hallo zusammen,


    nach relativ problemlosen 8 Jahren und knapp 120.000km sind jetzt in drei Tagen Urlaub erst der Blinker vorne rechts und dann das Display ausgefallen ||


    War überrascht, wie viele das betrifft. Hab mich hier jetzt durchgearbeitet und doch noch zwei Fragen.


    Das Display fängt sich derzeit nach 1-3 Minuten. Wie lange geht das gut, bis zum Totalausfall?


    Dieses wird öfter verlinkt: https://de.aliexpress.com/item…aA2f&gatewayAdapt=glo2deu


    Ist das mit Touch? Oder besser aus Deutschland kaufen?


    Vielen Dank für Eure Tipps.


    Und doch noch eine Frage zum Blinker: Dazu habe ich so gut wie nicht gefunden. Gibt es einen Thread dazu?


    Grüße aus Hannover

  • Wenn das so geliefert wird wie auf den Bildern, ist das mit Touch. Die "Scheibe" vor dem eigentlichen Diplay im Metallgehäuse ist der Touchscreen.

    Ich habe noch eine komplette reparierte Display-Einheit (das ganze Teil mit Tasten). Falls Du daran Interesse hast, melde Dich gern per Konversation. (Ich hatte beim Astra auch das Display-Problem und habe mir noch eine Reserve repariert und hingelegt. Inzwischen ist der Astra aber durch ein E-Auto ersetzt.)

  • Um euch Mut zu machen und dass das durchaus gut laufen kann mit der Bestellung per AliExpress und einer Reparatur auf eigene Faust mal mein kurzer Erfahrungsbericht wie das bei mir gelaufen ist:

    Opel Händler wollte ja 1100 EUR für Reparatur durch einen Dritten. Wusste aber, dass man online (siehe Ebay/Kleinanazeigen) das für deutlich weniger einschicken kann und wurde stutzig.

    Habe daraufhin reichlich recherchiert und dann das richtige Bauteil auf AliExpress für 63 EUR (!!!) bestellt. Dank tollem YouTube Tutorial (hatte ich hier aus dem Forum) eingebaut und siehe da -> ein voller Erfolg!!! Waren ein paar Stunden Aufwand - da noch nie gemacht - wenn man das kann, schafft man das potentiell innerhalb von einer Stunde.
    Ergo: völlig überzogene Abzocke was da verlangt wird. Die 300 EUR in den "Repairshops" bei denen man das einsenden kann, sind da schon deutlich plausibler. Bauteil ist so oder so "Made in China". Original hin oder her: die kochen alle auch nur mit Wasser, und diese Quelle entspringt nun mal dort.

  • Ergo: völlig überzogene Abzocke was da verlangt wird.

    Nein.

    Ein FOH darf nur mit den vom Hersteller (Opel) freigegebenen Teilen reparieren. und muss sowohl auf Ersatzteile als auch seine Arbeit Gewährleistung geben - und das würdest Du mit Deiner Frickelei mit Teilen von Ali auch nicht machen.

  • muss sowohl auf Ersatzteile als auch seine Arbeit Gewährleistung geben

    Genau so sieht es aus. Wenn man selber basteln möchte, kann man das gerne tun, aber das ist vom "Preis" her natürlich überhaupt nicht vergleichbar mit einem Händler, der Gewährleistung geben und seine Leute, seine Werkzeuge und seine Immobilie bezahlen muß.


    Die leben ja alle nicht von Luft und Liebe...

  • Will ich ein Auto günstig im Unterhalt fahren muß ich selber Hand anlegen. Nicht jeder kann und will das. Also sollte es jeder so machen wie er will oder seine Geldbörse es zulässt. Aber immer diese antrainierten Sprüche finde ich nicht nötig und auch nicht zielführend. Jeder möchte am Kacken bleiben der FOH genau wie der Endkunde,habt ihr mal eine Ahnung was so ein Laden kostet an Arbeitsplatz, Diagnose, Lizenzen, Auflagen usw. ,nur um einen kleinen Teil zu nennen. Man muss da ja nicht hingehen aber dafür muss man sie auch nicht schlecht reden.

    Ich war 41 Jahre in einem Opel-Haus(Servicetechniker )und wäre auch jetzt noch in der Werkstatt wenn meine Gesundheit nicht wäre.

    Jetzt habe ich einen Minijob dort und mir blutet das Herz. Mein Seniorchef hat den Opel-Vertrag(seit 1958) letztes Jahr abgegeben da die Auflagen und verbundene Kosten nicht rentabel waren. Der Mann ist 93 und sein Herz blutet noch viel mehr.

    Er hat immer den Laden nach dem Motto "Leben und leben lassen" geführt.

    Die Mentalität alles schlecht zureden ist in Deutschland ein richtiger Hype geworden wogegen Lob nur selten ausgesprochen wird. Man muss seine Meinung ja nicht immer direkt hinaus posaunen und andere Menschen vielleicht zu beeinflussen.


    Einfach mal drüber nachdenken

  • Sorry, dass das jetzt bei einigen für Empörung gesorgt hat, den FOH schlechtzureden war nicht meine Absicht und auch so nicht gemeint. Ich meinen konkreten Fall empfinde ich jedenfalls die Kosten als nicht mehr verhältnismäßig, Gewährleistung hin oder her. Jeder hat Kosten und muss irgendwie wirtschaften! Ich zahle für Arbeit, Werkzeuge und Teile, kein Thema! Aber 1100 EUR nachdem ich nun genau weiß, wie groß der Aufwand ist, ist bei diesem Bauteil und Aufwand einfach überzogen. Kann man anders drüber denken, ich empfinde das als Wucher. Wichtig in dem Kontext zu wissen ist vor allem folgendes: die hohen Reparaturkosten verlangte nicht mal meine Opel Werkstatt direkt, sondern der Dritte an die das geschickt werden sollte hatte da so einen "perversen" Pauschal-Preis. Mein FOH wollte gerade mal den regulären Stundensatz für den Ein und Ausbau, da würde ich auch nie und nimmer meckern! Ich mag und vertraue meinem FOH!