Beiträge von tobse
-
-
Geht ja nicht nur um die Controller. Es geht auch darum jedes noch so winzige Tröpfchen Kraftstoff einzusparen.
In dem man den BIO-Riemen wieder durch eine Steuerkette ersetzt. Kann mir schon vorstellen, wie die ausgelegt wurde.
-
"Stellantis hat als Reaktion darauf die PureTech-Motoren auf eine Steuerkette umgestellt sowie zu 70 Prozent neue Komponenten eingeführt."
Super, von Pest zur Cholera. Wahrscheinlich noch dünnere Kettchen als zuvor und/oder völlig überforderte Kettenspanner.
-
Ich mache diesmal die Bremsen (300mm) vorne wieder selbst. Habe für knapp 250€ alle Teile beisammen gesucht. 2017 Habe ich beim Astra J für den Bremsenwechsel 800€ beim FOH bezahlt, auch mit der 300er Bremse.
Scheiben und Beläge von ATE (Daparto)
Neuer Führungshülsensatz von ATE
Neue Klammern
Neue Bremssattelschrauben
Ich warte noch, bis es wieder etwas wärmer ist, dann gehts los. Im Juni habe ich die 8. Durchsicht (wieder eine Große). Bin gespannt, wie hoch die Rechnung ausfällt.
-
Ja, Großes Navi Pro Tacho.
Öldruck wird angezeigt im Leistungsmenü aber nur analog also so ein Balken wo der Strich rauf und runter geht. In der Mitte vom Tacho.
Sonst sieht mans eh in der App in zahlen
Siehe Bild.
Beim 1.5er sollten es im leerlauf zwischen 1.1 bis 1.3 bar sein
1,3 bar....
Ich weiß nicht, ob ich darüber lachen oder heulen soll. Ist bissl wenig, aber so sind die "neueren" Motoren getrimmt.
Mein B16 SHT hat 2,7 bar im Leerlauf. Hier ist ganz gut beschrieben, warum die Hersteller den Öldruck immer weiter senken und was das für Folgen für die Motoren hat.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo
Wieso geht man mit einem 9 Jahre alten Auto zum FOH? Kulanz kannst eh knicken! Such dir ne gescheite freie Werkstatt, keine Kette und lass dir nen KV machen!!
Gruß Micha
Lustiger Weise hatte ich das bei der sechsten Durchsicht auch vor. Die erste Werkstatt hat sich nie wieder gemeldet, die zweite hat sofort abgelehnt, als sie Astra K gehört hat. Die dritte hat nach 5 Wochen einen KVA geschickt. In der Zeit war ich schon beim FOH gewesen, der dann noch 30€ günstiger als die freie Werkstatt war. Soweit meine Erfahrung.
-
Ist eine schwierige Ausgangslage. Man könnte das Auto bei einem Händler Inzahlung geben, aber was würdest du mit den Mängeln noch bekommen?
Und was steht denn als Ersatz für den Astra auf der Wunschliste? Die "neueren" Autos sind auch nicht besser, was Qualität und Langlebigkeit angeht. Du hast das Auto nun über 8 Jahre, also kennst du es.
-
Beim Stöbern durch den Teilekatalog habe ich gesehen, dass es beim B 16 SHT eine elektrische Zusatzwasserpumpe gibt. Wo ist diese zu finden und welche Aufgabe hat diese?
Ich kenne das nur von einem bayerischen Hersteller. Dort läuft nach dem Abstellen des Motors noch eine Weile eine elektrische Wasserpumpe weiter, um die Hotspots im Motorblock zu minimieren/verhindern. Oder wird sie bei Opel nur in Verbindung mit der Standheizung eingebaut?
-
Da funktioniert gar nichts mehr. Die Seite ist komplett verkümmert. Früher konnte man noch die Wartungshistorie einsehen. In der App fahre ich übrigens auch einen roten Astra.
-
Das ist scheinbar ein Teil, zusammen mit dem Windlauf. Hier kann man die Domstrebe sehen.
Windlauf OPEL ASTRA K (B16) 1.4 Turbo (68) 6391157 | B-PartsOnline kaufen Windlauf für OPEL ASTRA K (B16) 1.4 Turbo (68) 6391157 und genießen- profitieren ✓ Schnelle Lieferung ✓ Garantie ✓ Originalteile.www.b-parts.com