Nachrüstung mit einer Anhängerkupplung für den Sports Tourer

  • Anläßlich der (unter dem Thema AHK-Montage) in den letzten Monaten beschriebenen Probleme beim AHK-Einbau möchte ich noch einmal an meine positiven Erfahrungen (beschrieben am 14. März 2022) erinnern, wenn man die AHK incl. der Montage im Internet kauft:

    Ende Februar habe ich für 615 € eine ORIS-AHK (Modell AK 41) incl. Montage einbauen lassen. Die AHK (abnehmbar und abschließbar) kostete auf ebay bei Transportsysteme24 incl. E-Satz 316 € = in Suchleiste bei ebay eingeben: Anhängerkupplung ORIS abnehmbar für OPEL Astra K Kombi +E-Satz Kit NEU AHK

    Über Transportsysteme24 in ebay läßt sich auch die Montage bei der Fa. Rameder für einen Festpreis von 299 € ordern. Sie wurde in meinem Fall im Rameder-Montagepunkt Worms in knapp vier Stunden zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt: https://www.ebay.de/itm/272248…te-Link) (Affiliate-Link) (Affiliate...

    In meiner Opelwerkstatt hatte ich dafür ein Angebot für über 1000 € bekommen (bezog sich außerdem nur auf eine starre AHK).

    Der Selbsteinbau ist i.d.R. nicht ganz ohne und die Ersparnis nicht immer im gewünschten Sinne.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Astra K ST - 150 PS - 1,4 l - EZ 6.2018 - Automatik Benziner - W0VBE8EC7J8063391 - Motor:B14XFT - 0035/BHM

  • Servus,

    hast du bei dir selber genau die im link angeführte Anhängevorrichtung Art.-Nr. 615941 montieren lassen oder selber montiert?

    Muss bei dieser Ausführung die Originalstoßstane nicht bearbeitet werden?

    Merci und LG

    Willi

    Astra K ST Innovation - rot - 1.6 CDTI BiTurbo - LED-Matrix - Modelljahr 2017 - EZ: 01/2017

  • Servus,

    hast du bei dir selber genau die im link angeführte Anhängevorrichtung Art.-Nr. 615941 montieren lassen oder selber montiert?

    Muss bei dieser Ausführung die Originalstoßstane nicht bearbeitet werden?

    Merci und LG

    Willi

    Nein, habe die anderweitig besorgt und diese dann selbst verbaut.

    Ich habe jedoch den originalen Opel Kabelbaum verwendet und musste zwecks Programmierung deshalb zu Opel. Mit dem genannten Kit entfällt der Schritt aber.

    1.) Astra K 1.4T Innovation (EZ 10/18) 185PS / 290Nm

    B14XFT • Matrix-LED • PDC/A • Sitz-/Lenkradheizung • Navi 900 • 18 Zoll Bi-Color • Bilstein B12 • K&N Sportluftfilter • LED-Seitenblinker • ...


    2.) Astra K ST 1.6 CDTi Innovation (EZ 06/16)

    B16DTH • Automatik • Matrix-LED • AGR Vollleder • PDC/A • Sitz-/Lenkradheizung • Sitzbelüftung • ...

  • Habt Ihr beim Einbau die Hohlraumkonservierung an den Auflageflächen der AHK entfernt? Oder einfach dran geschraubt?


    Ich bekomme meine AutoHAK mit Jäger E-Satz nächste Woche.


    Danke für die vielen Tipps und Tricks in diesem Foren Threat. Der Einbau sollte kein Problem sein. Ich habe auch schon Kupplungen früher mal verbaut. Allerdings war der Dacia Logan doch eher ein Lego Auto und hat überhaupt keinen Anspruch gehabt. Ein Polo war da schon eine andere Hausnummer. Beim Astra K scheint es aber recht einfach zu sein. Da freue ich mich schon auf den Einbau.


    Viele Grüße

    Stefan


    Opel Astra K 1,4 Turbo 150 PS mit allem Schnickschnack

  • Die Verbindungen sollten vom Unterbodenschutz befreit werden, sonst gibt es keine feste Verbindung. Nach einiger Zeit die Schraubverbindungen (wie bei Radmuttern auch) mit dem richtigen Drehmoment nachziehen und wieder versiegeln.

    Astra Sports Tourer 2019 Automatik LED Rückleuchten 1,6 CDTI 100 KW - 136 PS

  • Es ist vollbracht 😄 Anhängerkupplung und E-Satz sind eingebaut. AutoHAK starr mit Jäger E-Satz für 277 Euro. Zusätzlich habe ich 10 Euro für einen Dichtungskleber ausgegeben, um die Kabeldurchführung abzudichten. Kein Bohren, kein Sägen. Einfach Schürze ab, Kupplung dran, Kabelsatz unter der linken Rückleuchte durchführen und Schürze wieder dran.


    Der mechanische Einbau war ein Kinderspiel. Da hätte es nichtmal eine Anleitung gebraucht, da alles selbsterklärend war.


    Der E-Satz schien auch ganz einfach, aber alleine die beiden Kabel für Bremslicht und Nebelschlußleuchte finden, die ja angezapft werden müssen, war ein Geduldsspiel. YL/WT sollte angezapft werden. Davon gibt es aber alleine drei Kabel und das, welches es war war das versteckteste und auch das letzte der drei, die ich geprüft habe. Ähnlich dann mit der Nebelschlußleuchte.


    Als dann endlich alles angeschlossen war der Jäger Selbsttest. Zündung an, Warnblinker an und dann den Hänger einstecken. Was ist das für ein schönes Erlebnis, wenn der Test fehlerfrei funktioniert. Im Anschluß musste die Holde sich dann hinter den Hänger stellen und die Beleuchtungsprüfung mit mir machen. Alles funktioniert. Auch PDC im Auto, wie es soll.


    Erfolgreicher Sonntag.

  • Moin,


    ich habe mir im April auch eine abnehmbare AHK von Oris bei meinem FOH nachrüsten lassen.


    Meine Kosten (inkl. Material, Arbeitslohn und MwSt.) für euch zur Übersicht:

    - AHK komplett mit E-Satz = 800€

    - neuer Heckdiffusor mit abnehmbarer Blende = 188€

    Astra K Sports Tourer "Edition", BJ 12/2018, D14XFL, Euro 6d-TEMP, Schaltgetriebe

    Mein YouTube-Kanal: AutoFokus_MV

  • Hallo.
    Hat schon jemand selbst eine AHK bei einem Sportstourer mit Ad-Blue verbaut?
    Es scheint dass auf der linken Seite wo die AHK von unten verschraubt werden soll bei den Modellen mit Ad-Blue dort der Ad-Blue-Tank sitzt und die Halterung vom Ad-Blue-Tank das Loch verdeckt wo die Schraube von unten rein soll.
    Es scheint darunter genug Platz für die Schraube zu sein.
    Nur muss dieser Halter wohl zum Anschrauben weg.

    Hat das schon jemand gemacht?
    Oder hat jemand Kentniss über die Befestigungspunkte von diesem Tank?
    Ich vermute es ist Notwendig den Tank soweit ab zu lassen / wegschwenken damit man die AHK anschrauben kann.
    Weiß jemand ob das einfach möglich ist?
    Weiß jemand wo die anderen Befestigungspunkte von dem Tank sind? Ist das ohne Grube/Hebebühne möglich? (Reicht aufbocken um von unten dran zu kommen, ich vermute irgendwo auf der Innenseite muss noch mindestestens eine Befestigung sein.)

    Und reicht einfaches Lösen der Tank-Befestigung und bekommt man dann den Halter soweit weg gedrückt um darunter die AHK anzuschrauben? Oder ist der Einfüllstützen/Leitungen so starr dass es selbst nach Lösen der Befestigung nicht geht?

    (In der Anleitung steht nichts dass an dieser Stelle etwas entfernt werden muss, auf Videos vom Anbau die ich gesehen habe ist an dieser Stelle auch nichts montiert. Ich vermute das ist abhängig vom MY).

    Habe auch noch zwei Fotos angehängt.

    Hier ca. wo der grüne Pfeil ist muss von unten die AHK angeschraube werden.
    Da wo der rote Kreis ist, ist mal eine Halterung vom Ad-Blue Tank (leider schon stark verrostet).
    tank_im_weg_1_small.png


    Ansicht von unten hinauf, da wo im vorherigen Foto der grüne Pfeil ist.
    Hier wo der grüne Pfeil ist, da drunter ist das Loch wo die AHK befestigt werden muss.
    Die beiden roten Schrauben scheinen eine Halterung für den Ad-Blue-Tank zu sein.
    tank_im_weg_2_small.png

  • Moin und Hallo,

    Es ist schon eine Zeitlang her. Soweit ich mich erinnere, konnte man nach lösen der Halteschrauben den Ad-Blue Tank soweit abklappen, dass man die Schraube für die Hängerkupplung einschrauben konnte. Ich habe den Tank nicht ausbauen müssen.

    Astra Sports Tourer 2019 Automatik LED Rückleuchten 1,6 CDTI 100 KW - 136 PS