2mm halte ich für extrem viel. Bei einem Motor der ein stabiles Führungslager hat und unauffällig dafür ist. Meine alte Firma hat einen Fuhrpark in Betreuung,habe gerade mit meinem Ex Kollegen telefoniert,der sagt die habe richtig Strecke gemacht 200tkm plus ohne solche Probleme. Die stehen oft im Stau und fahren auch im Ruhrgebiet. Tut mir leid und ich drücke dir die Daumen das die Franzmänner sich kulant zeigen, wäre aber nicht die Norm.

3 ´Zylinder Diesel - Erfahrungen?
-
-
Bei dem Problem stellt sich mir mal wieder die Frage, wie das Auto verwendet und behandelt wurde? Die Kupplung sollte man bspw. nie dauerhaft trennen bei laufendem Motor. Bei meinem Astra J ist es mir schon ein Graus zum Anlassen die Kupplung betätigen zu müssen. All das fördert Verschleiß, mehr oder weniger schnell.
2 mm sind wirklich extrem.
Noch ein Klugschiss zum Schluss: Es heißt nicht Schwung sondern Schwungrad oder Schwungscheibe😉
-
Hi ich habe Zweimassenschwung mit Schwung abgekürzt!
Selbst wenn wer viel auf der Kupplung steht darf das nach 70tkm nicht passieren. Ich weiß leider noch nicht wie es mit dem Auto weitergehr..........
-
ich habe Zweimassenschwung mit Schwung abgekürzt
Das wäre auch mit "ZMS" gegangen.
Selbst wenn wer viel auf der Kupplung steht darf das nach 70tkm nicht passieren
Es ist vielen immer noch nicht klar, dass der natürliche Aggregatszustand einer Kupplung "geschlossen" ist.
Sie wird ausschließlich zum Anfahren und Wechsel der Fahrstufe (aka "Gang") eingesetzt.
Bei allen anderen Betriebszuständen eines Fahrzeugs mit manuellem Getriebe bleibt der Haxen dem Pedal gefälligst fern!
-
Da geb ich dir Recht!
-
Hallo,
heute eine Rückmeldung vom FOH - Kulanz geht durch - 100% Kostenübernahme.
Hat nur eine Woche gedauert und jetzt werden Ersatzteile Bestellt (habe nicht gefragt, kann ja im Prinzip nur ein Austauschmotor sein)
Ich hatte nach dem Schock schon das schlimmste befürchtet.
Es scheint zu stimmen mit den 5 Jahren nach EZ und 100tkm. bei Scheckheftpflege.
Ich halte euch auf dem laufenden!
-
Hi alle miteinander,
Nachdem mein Astra nen gebrauchten Motor bekommen hat nach dem Motorschaden, kommt teilweise so ein komisches Geräusch welches beim betätigen der Kupplung verschwindet und teilweise auch weg bleibt bis es wieder kommt.
Weiß jemand vl was es sein könnte?
-
Das klingt wie ein defektes Zweimassenschwungrad.
-
Auch mein ZMS war defekt wegen dem Axial Spiel von 2mm! Auch der 1.5D 3 Zylinder.......