1.6 Turbo Eure Erfahrungen nach 100 TKM

  • Der Hinweis mit dem Getriebeölwechsel war übrigens super. Opel wollte das partout nicht machen, da ja nicht vorgesehen und "Lebenszeitfüllung", trotz meines Hinweise auf die Probleme, die ich manchmal mit dem ersten Gang hatte. Deren Meinung nach ließ er sich gut schalten. Aber klar, war ja auch der Verkäufer des Autos und das hätte die dann im Zweifelsfalle ja vielleicht Geld gekostet.


    Habe es dann in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen und er schaltet sich nun definitiv besser. Bisher ging der 1. Gang immer rein und ich kann an der Ampel endlich mit gutem Gewissen in den Leerlauf gehen.


    Auch sonst fährt er sich mit seinen 118000 Kilometern super. Kein Vergleich zu dem Geruckel im 1.4 SIDI zuvor. Da nehme ich den etwa halben Liter Mehrverbrauch gerne in Kauf.

  • Ich habe meins auch vor kurzen wechseln lasse. Der Unterschied ist marginal, aber ich hatte ja auch keine wirklichen Probleme bisher. Aber nach 137000km kann man das schon mal machen, zal ich das Auto auch gern ran nehme. Öl sah aber an sich noch gut aus, sagte mein FOH. Aber Additive waren bestimmt nicht mehr groß vorhanden. Und für 120€ fand ich das auf jeden Fall lohnenswert.

    Opel Astra K ST Ultimate 1.6 SIDI (D16SHT) in Lavarot.

    EZ: 01/19

    Kilometer bei Kauf/Abholung (18.08.22): 72.350km

    Kilometer aktuell (29.03.25): 127.500km

  • Mein 1,6 CDTI läuft mittlerweile fast 220TKM und bin immer noch sehr zufrieden. Beim Partikelfilter schwingt alle zwei Jahre die Sorge vor nicht TÜV mit. Wenn das nochmals zwei Jahre im kommenden Jahr oben aufkommt, wäre ich inkl. 1. Steuerkette + Update bei gut 300 TKM ohne große Probleme (1 x neue Batterie, 1 x neue Bremsen, 1 x neue Sommerreifen, ein jährlicher Extra-Ölwechsel usw. + wenn neuer TÜV neue Winterreifen sehe ich als normal an).

    Astra K Sports Tourer 1,6 CDTI (81 KW), EZ 02/17; Business (Paket Navigation Plus, Komfort)