Welches PTFE Spray wird den genommen, die die ich bis jetzt gefunden habe sind ja nur bis 280C, bleibt ja somit nicht lange drauf.
D16SHT - wellenartige Beschleunigung
-
-
Hallo an alle
Kurzer Bericht über meine “Wellenartigen Beschleunigung” was ja “Ladedruck Schwankungen” sind
Da ich nun seit über einem Jahr versuche das Problem zu beheben, gebe ich euch nun ein Update.
Es hat alles auf die Dauer nichts geholfen! Behoben wurde das Problem erst durch den Tausch des Turboladers.
Das erste mal hatte ich das Problem 06/23 bei 51Tkm. Mit der Zeit wurde es immer öfter und schlimmer. Bei 74Tkm am 09/24 hatte ich den Lader getauscht und seither ist ruhe.
Das Problem ist das Spiel der Stange zur Klappe. Die Stange läuft in einer Buchse, welche in das Turbienengehäuse eingepresst ist. Die Stange “Eiert”. Kann man ganz leicht Prüfen, Schraube vom Turbo Abdeckblech lösen und Blech etwas nach oben biegen. Am besten 0,5Bar auf die WG Dose geben damit die Stange nicht auf Block ist. Dann den Clip oben auf der Regelstange entfernen. Nun kann die Stange ausgehängt und die Klappe bewegt werden. Diese läuft bei schneller Bewegung nicht sauber und “hackt” immer wieder.
Gruß
Tim
-
Welches PTFE Spray wird den genommen, die die ich bis jetzt gefunden habe sind ja nur bis 280C, bleibt ja somit nicht lange drauf.
Hab das von WD40 genommen. Am Tirbonwird es sicherlich heißer, aber am restlichen Gestänge? Aber ich weiß es nicht. Habs noch nicht nachgemessen.
-
Hallo an alle
Kurzer Bericht über meine “Wellenartigen Beschleunigung” was ja “Ladedruck Schwankungen” sind
Da ich nun seit über einem Jahr versuche das Problem zu beheben, gebe ich euch nun ein Update.
Es hat alles auf die Dauer nichts geholfen! Behoben wurde das Problem erst durch den Tausch des Turboladers.
Das erste mal hatte ich das Problem 06/23 bei 51Tkm. Mit der Zeit wurde es immer öfter und schlimmer. Bei 74Tkm am 09/24 hatte ich den Lader getauscht und seither ist ruhe.
Das Problem ist das Spiel der Stange zur Klappe. Die Stange läuft in einer Buchse, welche in das Turbienengehäuse eingepresst ist. Die Stange “Eiert”. Kann man ganz leicht Prüfen, Schraube vom Turbo Abdeckblech lösen und Blech etwas nach oben biegen. Am besten 0,5Bar auf die WG Dose geben damit die Stange nicht auf Block ist. Dann den Clip oben auf der Regelstange entfernen. Nun kann die Stange ausgehängt und die Klappe bewegt werden. Diese läuft bei schneller Bewegung nicht sauber und “hackt” immer wieder.
Gruß
Tim
Als ich angefangen habe deinen Beitrag zu lesen, dachte ich mir, dass es ja dann aber dennoch am Gestänge liegt, da dieses eben fest am Turbolader verbaut ist und nicht einzeln getauscht werden kann.
Aber genau das hast du ja beschrieben. Also bei mir läuft soweit noch alles gut nach knapp 130.000km. Einen neuen Turbo möchte ich deshalb auch nicht kaufen. Klar, natürlich was anderes, wenn es richtig heftig auftaucht.
-
Welches PTFE Spray wird den genommen, die die ich bis jetzt gefunden habe sind ja nur bis 280C, bleibt ja somit nicht lange drauf.
Zur Not könnte man auch Krytox AC240 nehmen. Das ist eher pastenförmig.
-
ja hab mir erstmal nen neuen orginal sensor bestellt....
Turbo habe ich nochmal separat angeschaut....die klappe hat spiel (bzw die buchse is eirig..... bin grade mit kollegen dran ne gute reparaturmethode zu "entwickeln".... quasi ausbauen/ausbohren/neue bessere buchse rein und fertig
Im gleichen zug wird der opf einen unfall haben und leider nen dickes loch in der mitte erleiden.... ka wie das passieren konnte
Und falls es jemanden juckt.... nen d16sht läuft auch mit nem b16sht steuergerät ganz toll
-
-
Fatalyty schafft er dann noch die AU? Der mit OPF hat doch bestimmt Auch die Partikelmessung bei der AU.
Ich werde falls es mal soweit ist und ne Software drauf kommt, das AGR Off nehmen lassen. Ist auch so nen Bauteil was kein Mensch braucht.
AGR hat der keins. Das geht alles über die Nockenwellenverstellung (Ventilüberschneidung).
-
Ah ok, war der Meinung das der auch noch nen AGR hat umso besser 😉
-
AU ? Kann ich dir nicht sagen.... meine AU's kommen immer übers telefon