Entscheidung astra motoren benzin 1,2l/diesel 1,5l

  • Hallo astra Gemeinde! ich finde astra k richtig chick und hab mich hier gleich angemeldet da einige technische Fragen gibt bevor ich mich für benziner oder diesel entscheide.

    Es soll ein astra ab bj.2020 sein.

    Benziner: 1. Unterschied 110ps. und 131ps.nur software oder ist der 110psler eine aktuellere Neuentwicklung?

    2. Zahnriemen tatsächlich im Ölbad? Ölwechsel bzw. Kundendienstintervale?


    Diesel: ein psa- motor? Kette oder zahnriemen?


    Über allgemeine Empfehlungen zu den jeweiligen motorisierungen benzin/ diesel würde ich mich sehr freuen!!!


    :thumbup:

  • treuhand

    Hat den Titel des Themas von „Entscheidung astra motoren benzin/diesel“ zu „Entscheidung astra motoren benzin 1,2l/diesel 1,5l“ geändert.
  • Hab auch mittlerweile gelesen dass astra k ein Klimaproblem hat das sich andauernd zuschaltet obwohl se ausgeschaltet ist und dads ohne einer Möglichkeit zum deaktivieren, stimmt das?

  • Benziner: 1. Unterschied 110ps. und 131ps.nur software oder ist der 110psler eine aktuellere Neuentwicklung?

    Wird nicht nur Software sein, aber aktueller als der andere ist keiner von beiden.



    2. Zahnriemen tatsächlich im Ölbad?

    Ich habe auf die Schnelle eine Steuerkette finden können. Diese Angabe aber ohne Gewähr.

    "Zahnriemen im Ölbad" gibt es bei den PSA 1.2 Puretech - Motoren.


    Ölwechsel bzw. Kundendienstintervale?

    Einmal im Jahr / 30.000 km, je nachdem, was eher erreicht ist.



    Diesel: ein psa- motor? Kette oder zahnriemen?

    Nein, ist eine GM-Entwicklung.

  • Vielen Dank für dein Feedback!

    Bleibt nur noch die Frage wegen Klima, irgendwie bereitet es mir schon gedanken.

    Schaltet sich klima wirklich andauernd ein und aus? Gibt es mittlerweile ein Lösung dafür?

    D.h.sobald ich Lüftung an mache, ohne die klima eingeschaltet zu haben, schaltet die sich doch dabei von selbst ein und aus und das permanent, sobald die Luftung an ist?:/

  • Kauf dir einen ohne Klimaautomatik, dann hast du das Problem nicht. Die 1.2 Benziner haben einen im Ölbad laufenden Zahnriemen, der alle 15 Jahre / 240.000 Km gewechselt werden möchte.

    Der Diesel hat eine Kette.


    Sowohl von Benzinern als auch von den Dieseln liest man bis jetzt wenig bis nichts bez. Zuverlässigkeit, was ein gutes Zeichen sein dürfte. Was man liest beschränkt sich größtenteils auf "kosmetische" Probleme, teilweise ruckeln bei den Benzinern, brummige Motorengeräusche im unteren Drehzahlbereich bei beiden.


    Du solltest auf jeden Fall beide probefahren, wobei der Diesel natürlich lieber Langstrecke mag.

  • die diesel haben kette ... benziner wohl riemen.


    aber was viel wichtiger ist ... wieviel kilometer fährst du im jahr? lang-oder kurzstrecke?


    danach würde ich meinen motor auswählen ... ;)

  • Wird ein wohl ein benziner werden

    Also ein Zahnriemen....?^^

    sieht wohl so aus.ist aber auch ok ... wenn die oben genannten wechselintervalle denn stimmen.:)


    240000 km wollen erstmal gefahren werden und die 15 jahre muß er erstmal alt werden ...