Mein Astra aus 2017 hat auch keine Dämmatte. Ich kann mich noch dran erinnern, als ich in meinen wilden Zeiten einen offen Luftfilter verbaut hatte. Da stand in der Auflage des Gutachtens drin, dass eine Dämmatte verbaut sein muss, sofern nicht vorhanden. Musste damals 70 Euro beim FRH (freundlicher Renault Händler) berappen. Aber die Eintragung hat geklappt, sogar mit Gr. A Anlage. Aber das ist gut 20 Jahre her.

Motorhaubendämmung
-
-
Mein Astra aus 2017 hat auch keine Dämmatte. Ich kann mich noch dran erinnern, als ich in meinen wilden Zeiten einen offen Luftfilter verbaut hatte. Da stand in der Auflage des Gutachtens drin, dass eine Dämmatte verbaut sein muss, sofern nicht vorhanden. Musste damals 70 Euro beim FRH (freundlicher Renault Händler) berappen. Aber die Eintragung hat geklappt, sogar mit Gr. A Anlage. Aber das ist gut 20 Jahre her.
Das ist jetzt natürlich ein wenig Halbwissen und Vermutung von mir, aber ich gehe mal schwer von aus, dass es am wichtigsten ist, dass es nicht lauter wird, als das eingetragene Standgeräusch. Das ist auch vielleicht der Grund, warum die Haubenentlüftung hinsichtlich Geräuschentwicklung kein Problem war. Man hört zwar den Turbo brutal laut verdichten wie ein großer, aber insgesamt ist es nicht lauter als das eingetragene Stand- oder Fahrgeräusch. Eine entfernte Haubenisolierung beeinflusst meiner Ansicht nach ja auch nicht das Splitterverhalten oder den Fußgängerschutz, weshalb eine neue Abnahme nötig wäre.
-
Den Polizisten ging um die Lärmemisionen! 😁
Mein 1.4er Turbo aus 2016 hat auch keine. Liegt vielleicht auch daran das er ein Spanier ist!
Gruß Micha