Problem Matrix LED Scheinwerfer Opel Astra K - Höheneinstellung + Abblendlicht automatisch

  • Scheinwerfer Höhenverstellung, adaptives Fahrlicht Fehler kam bei mir auch lange auf.Es wurde über einen Zeitraum von bestimmt mehr als 6 Monaten immer wieder mal versucht auszulesen. Leider ohne nennenswerten Erfolg. Bis zu dem Tag wo es wieder mal aufkam, die Werkstatt den Fehler auslass und der Meister feststellte das der Temperatursensor im Scheinwerfer für den Höhenverstellung defekt wahr.Beim rechten Scheinwerfer. Der linke wahr in Ordnung. Auf dem Fehlerprotokoll wahr ein größerer Temperatur Unterschied zwischen den Scheinwerfer erkennbar.

    .. und was wurde dann gemacht?
    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Der Matrix Scheinwerfer ( 1600 € als Preis von Opel veranschlagt) wurde auf Kulanz mit einer Selbstbeteiligung von 350 € durch Opel getauscht. Der Temperatursensor kann wohl nicht seperat getauscht werden.

  • So, FOH hat mich bereits kontaktiert und am Donnerstag werden die beiden Schweinwerfer getauscht. Worauf sollte ich dann achten?? Sollte dann auch die Nummer 5 (neue Generation) auf beiden Scheinwerfern aufscheinen??


    LG
    Markus

  • Gleiches Problem bei mir (Astra k ST 1.6 DI Turbo, EZ 2017, 19000km).
    Sporadische Fehlermeldungen "Adaptives Fahrlicht" und "Höheneinstellung Scheinwerfer", gehäuft seit ca. 2 Wochen (-> kältere Temperaturen?). War wegen einem anderen Marderschaden beim FOH und habs natürlich mit angesprochen, da ich noch in der Garantie liege und siehe da: FOH sagte mir, der Fehler sei definitiv bekannt, keinerlei Abstreiten oder sonstiges. Einziges Problem momentan ist, dass der neue Scheinwerfer aktuell absolut nicht lieferbar ist, da es eben sehr sehr viele Fahrzeuge betrifft, die nun auf den neuen Scheinwerfer warten... Aber so wies aussieht wird es kein Problem, dann bei Lieferbarkeit des neuen SW diesen auf Garantie zu tauschen :)

    Opel Astra K ST Innovation 1.6 DI (200PS), EZ 03/2017, Pampersbomber :thumbup:

  • Deckt sich mit der Aussage eines Users (weiter vorne hier im Thread), dass die neuen Scheinwerfer momentan bei Neuwagen verbaut werden und deshalb auch knapp verfügbar sind. Hoffen wir das damit das Problem verschwunden ist.

  • Hallo Opelaner,


    Wie sieht es denn in Sachen Kulanz aus wenn keine Garantieansprüche gestelt werden können (Erstzulassung November 2015) - der erste TÜV steht an, wird aber nicht erteilt wegen Lampe im Tacho!?


    Danke.

  • Deckt sich mit der Aussage eines Users (weiter vorne hier im Thread), dass die neuen Scheinwerfer momentan bei Neuwagen verbaut werden und deshalb auch knapp verfügbar sind. Hoffen wir das damit das Problem verschwunden ist.

    Hallo,
    Dein Optimismus in allen Ehren ("Hoffen wir das damit das Problem verschwunden ist."), aber einige Leidenskollegen bilden sich ja durchaus ein, auch im Asutausch bereits neue SWs bekommen zu haben. M.E. sehe ich eher hier die "Gefahr", dass einige noch olle Chargen als Ersatz bekommen und in 20-30 TKm wieder ein Problem haben.
    Allerdings: Ausser der Vermutung, dass diese .05 auf dem Teileaufkleber das Indiz für DIE neuen SWs seien, kenne ich da noch einen Beitrag (hier oder im MT-Forum), in dem von einer ganz anderen Nummer die Rede ist ...
    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Hallo Opelaner,


    Wie sieht es denn in Sachen Kulanz aus wenn keine Garantieansprüche gestelt werden können (Erstzulassung November 2015) - der erste TÜV steht an, wird aber nicht erteilt wegen Lampe im Tacho!?


    Danke.

    Hallo @ville-valo-666,
    regelmäßige Wartungen bei einem FOH vorausgesetzt wird die Kulanz nach den 2 Jahren Werks-Garantie:

    • mit zunehmender Zeit immer geringer (wenn Du jetzt TÜV hast, so bist Du ja schon 1 Jahr aus der Garantier raus...
    • nur auf konkreten Antrag des FOH und darauf folgende Bewilligung von OPEL gewährt.
      (den Gerüchten zufolge soll das in letzter Zeit wenig großzügig laufen)

    Wenn die Lampe im Tacho leuchtet bleibt Dir ja eigentlich eh nix anderes übrig als das machen zu lassen (obwohl...leutet sie permanent oder nur sporadisch ... bei TÜV wird ja eher weniger gefahren ...). Wenn das beim FOH geschieht stellst Du dann automatisch die Kulanzfrage.
    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Da wäre ich mir nicht so ganz sicher, denn bei TÜV werden auch die Steuergeräte mittels eines eigenen Testers abgefragt, ob da keine Fehler hinterlegt sind.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • Hallo @Opelaner1970,
    bin da jetzt kein Experte, aber hier schon öfter gelesen und besonders im Gespräch mit meinem FOH erfahren scheint es noch ein anderes Steuergerät für die SWs zu sein.
    Ausserdem ist das doch (entweder eine doofe Ausrede der FOHs, oder) ein Problem der SW-Fehler, dass die ben nicht permanent im Fehlerspeicher hinterlegt werden ... wenn die Lampe im Tacho ausgeht verschwindet angeblich der Fehler im Fehlerspeicher nach einigen Zündvorgängen (oder so was ähnlichem) wieder.
    M.E. fragt derTÜV doch über die OBDII eh nur die abgasrelevanten Dinge ab...
    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...