Problem Matrix LED Scheinwerfer Opel Astra K - Höheneinstellung + Abblendlicht automatisch

  • das ist jetzt aber auch nix ungewöhnliches. hat mein octavia mit xenon auch gemacht.
    vermutlich kriegen die servos einfach nur wieder das signal von den achsen, wie das auto grad zur strasse steht.
    meine justieren sich zum beispiel auch wenn ich stark abbremse (nach oben) und beim starken beschleunigen (nach unten). um dann später bei normaler fahrt wieder in grundjustierung zu gehen.

    1.4 ST, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze und a lot of other fancy things...

  • Servus ,
    mein Astra hat es jetzt auch erwischt, Scheinwerfer höhen Einstellung defekt, Kurvenlicht überprüfen lassen waren die Fehlermeldungen,
    ab zur Werkstatt, Fehler ausgelesen, Scheinwerfer würden überprüft, unter anderem Temperatur der LED´s gemessen u.s.w. rechter Scheinwerfer muss getauscht werden,
    aber erst wenn die neuen überarbeiteten Verfügbar sind.
    Gruß Basti

    Astra K Dynamic 5 Türer, Rouge Braun, 1,4T 150 ps, Matrixlicht, Sitzheizung vorn/hinten, Navi900

  • Ich hab' jetzt diesen ganzen Thread nicht mehr im Gedächtnis (Man wird ja nicht jünger), gibt's da eigentlich ein - mehr oder minder - offizielles Statement seitens Opel dazu?

    Astra K Dynamic 5 Türer, 1,4 125 PS o.S/S, Matrix-LED, AGR Fahrer, Komfortpaket, Schneeweiß, Schwarze Felgen, Eibach ProKit-Federn + Bilstein B8-Dämpfer = B12 Pro-Kit


    "God be between you and harm in all the empty places where you must walk." B5
    "All of this has happened before and all of it will happen again" BSG
    "You might very well think that. I couldn't possibly comment." Francis Urquhart

  • @Adama. Glaub ich nicht das es da ein Statement gibt. Dann hätte wohl keiner mehr Probleme mit den Tausch. Dann hätten die Werkstätten ne klare Anweisung.

  • Hat evtl schon jemand die Teilenummer für den neuen geänderten Scheinwerfer?
    Vllt @Sebastian wenn du die neuen schon hast?


    Schon jemand Erfahrungen gemacht wie kulant Opel in der Sache ist?
    Ich bin ein paar Monate aus der Garantie raus und sehe eigentlich nicht ein dass ich nach nur knapp über 2 Jahren 1500€ für einen Scheinwerfer zahlen soll der ja offensichtlich einen konstruktiven Fehler hat.

  • Hat evtl schon jemand die Teilenummer für den neuen geänderten Scheinwerfer?
    Vllt @Sebastian wenn du die neuen schon hast?


    Schon jemand Erfahrungen gemacht wie kulant Opel in der Sache ist?
    Ich bin ein paar Monate aus der Garantie raus und sehe eigentlich nicht ein dass ich nach nur knapp über 2 Jahren 1500€ für einen Scheinwerfer zahlen soll der ja offensichtlich einen konstruktiven Fehler hat.

    Von offensichtlich kann kaum die Rede sein, sonst müsste ja jeder Probleme damit haben. ;) Sprich doch am besten mit deinem FOH. In der Vergangenheit habe ich schon beides bei Opel erlebt... volle Kulanz auf das Teil (100% Teilekosten wurden übernommen) oder kaum bis gar nichts wurde übernommen. Versuch macht klug. Denke wenn der Fehler öfters vorkommt, dürftest du gute Chancen auf Kulanz haben.

  • Ich bin ein paar Monate aus der Garantie raus und sehe eigentlich nicht ein dass ich nach nur knapp über 2 Jahren 1500€ für einen Scheinwerfer zahlen soll der ja offensichtlich einen konstruktiven Fehler hat.

    Es gibt Vorschriften, wie kulant der FOH sein darf, ich meine, wie groß die Aufteilung der Kosten ausfällt. Ich glaube dir ersten 2 oder 3 Monate muss der Kunde 30% tragen und dann wird es schnell mehr. Ich habe aber glaube auch gehört, dass unter PSA die Kulanzbedingungen für die Kunden schlechter geworden sein sollen.