Heute kamen die Semi Slicks drauf, welche ich mir geholt habe. Dazu habe ich alle RDKS Sensoren (Schrader 3071) neugemacht. Auf dem Bild ist das linke Rad mit der alten Bereifung und das rechte Rad mit dem Nankang NS2R Reifen.
Ich und mein Astra K mit Saisonzulassung
-
-
RDKS Sensoren (Schrader 3071)
Moin, Thema am Rande: das sind die ab Werk verbauten, die mit dem bekannten Gerät in orange angelernt werden, richtig?
Schlappen sehen spitze aus!
-
Hallo
Moin, Thema am Rande: das sind die ab Werk verbauten, die mit dem bekannten Gerät in orange angelernt werden, richtig?
Du kannst bei unseren Autos alle RDKS mit dem orangenen Gerät anlehnen.
Gruß Micha
-
Moin, Thema am Rande: das sind die ab Werk verbauten, die mit dem bekannten Gerät in orange angelernt werden, richtig?
Schlappen sehen spitze aus!
In der Rep. Anleitung steht sinngemäß geschrieben, dass mit dem anlernvorgang nur der Sensor aus dem schlafen geweckt wird. Ich habe die 3071er genommen, weil ich keine Lust auf Experimente hatte und die Sensoren die auch OEM verwendeten sind.
Der Grip ist pervers und das Abrollgeräusch ist auch lauter, aber das ist üblich bei Semi Slicks
-
Ich war gestern mit 2 Freunden eine Ausfahrt machen und ich habe das gleich genutzt, um mal an meinen Videographie Fähigkeiten zu schrauben.

@alasdairlexphotovideo auf Instagram: "My first #carporn . In the future, you will see more videos of this kind from me. Videos which are including the real car sounds are also coming. I covered my soundtrack and SFX library with sounds by…2 likes, 0 comments - alasdairlexphotovideo am August 22, 2025: "My first #carporn . In the future, you will see more videos of this kind from me. Videos…www.instagram.com -
Hier auch noch mal die Youtube Version: Ich hätte mir vielleicht denken können / sollen, dass nicht alle bei Insta unterwegs sind:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mal ein kurzes Update:
Das Auto ist eingemottet, was aber nicht bedeutet, dass die Winterpause nicht genutzt wird.
- ein Clubsport Bügel ist bestellt, damit der leere hintere Innenraum etwas Leben erhält und steifer wird und damit ich einen gescheiten Platz für Feuerlöscher und Verbandskasten habe (an einer Querstrebe)
- PS: Mit leerem Innenraum und fehlendem Boden hört man einfach alles. Die Semis sind noch mal deutlich lauter hörbar, die Abgasanlage hört man im Abgastunnel knacken, wenn das Auto steht und man hört in den Radhäusern jeden Stein. Als Spaßauto absolut geil, aber als Alltagsauto könnte ich mir das schon nicht mehr vorstellen
- PS: Mit leerem Innenraum und fehlendem Boden hört man einfach alles. Die Semis sind noch mal deutlich lauter hörbar, die Abgasanlage hört man im Abgastunnel knacken, wenn das Auto steht und man hört in den Radhäusern jeden Stein. Als Spaßauto absolut geil, aber als Alltagsauto könnte ich mir das schon nicht mehr vorstellen
- Zündkerzen werden prohylaktisch ausgetauscht und der Brennraum endoskopiert
- Alle Bremsen werden erneuert (Scheiben und Belege)
- Öltemperaturmessung mittels Rohranlegefühler und selbst entwickellter Auswertung.
- wenn im neuen Jahr noch Zeit und Geld ist, kommt noch der DBilas Ladeluftkühler rein, dann gibt es im neuen Jahr ein paar §21er Abnahmen
- ein Clubsport Bügel ist bestellt, damit der leere hintere Innenraum etwas Leben erhält und steifer wird und damit ich einen gescheiten Platz für Feuerlöscher und Verbandskasten habe (an einer Querstrebe)
-
Na, das hört sich ja nach einem guten Plan an. Gefällt mir.
Welche Bremsen (Scheiben und Steine) willst du verbauen?
Weil du gerade vom "leeren Innenraum" schreibst: Hast du den Wagen mal auf einer 4-Punkt-Waage (also die 4 Waagenplatten, die man unter die 4 Räder stellt) gehabt? Ich kann mir vorstellen, dass der Astra hinten leergeräumt dann doch recht leicht wird, was der optimalen Gewichtsverteilung und dem damit verbundenen optimalen Handling bei Kurvenfahrten entgegensteht. Hast du evtl. schon einen Plan, wie du dem entgegen wirken willst? Reicht da die Steifigkeit des Bügels aus?
Im Übrigen: "Verbandkasten", OHNE "S" in der Mitte. (Klugscheißermodus /off)

-
Alles anzeigen
Na, das hört sich ja nach einem guten Plan an. Gefällt mir.
Welche Bremsen (Scheiben und Steine) willst du verbauen?
Weil du gerade vom "leeren Innenraum" schreibst: Hast du den Wagen mal auf einer 4-Punkt-Waage (also die 4 Waagenplatten, die man unter die 4 Räder stellt) gehabt? Ich kann mir vorstellen, dass der Astra hinten leergeräumt dann doch recht leicht wird, was der optimalen Gewichtsverteilung und dem damit verbundenen optimalen Handling bei Kurvenfahrten entgegensteht. Hast du evtl. schon einen Plan, wie du dem entgegen wirken willst? Reicht da die Steifigkeit des Bügels aus?
Im Übrigen: "Verbandkasten", OHNE "S" in der Mitte. (Klugscheißermodus /off)

Für die nächste Saison kommen erstmal Zimmermann 300mm Sportbremsscheiben vorne und hinten normale Zimmermann Scheiben (Belege auch von Zimmermann). Langfristig, würde ich vorne umbauen auf die große 330mm 2 Kolben VMAXX Bremsanlage, aber erst wenn ich bei meiner Zielleitung von 250-260 PS bin.
Leergeräumt ist ja der Innenraum nur, beginnend hinter den vorderen Sitzen (Fußboden ist komplett raus). Die Seitenverkleidungen und Dachhimmel sind ja noch da und die bleiben auch. Wir reden hier also von einer Erleichterung von maximal 10-20kg (wenn überhaupt). Wenn der Clubsportbügel und der 9kg Feuerlöscher drinnen ist, dann hat sich das mindestens wieder ausgeglichen. Für eine echte Gewichtsreduktion, müsste ich alles an Innenraum raus schmeißen und sämtliche Teile gegen Echtcarbon austauschen (z.B. die schweren AGR Sitze gegen Recaro Podium ersetzen), aber das liegt außerhalb meines Budgets und Interesses. Etwas Komfort möchte ich dann doch noch haben

-
Hört sich soweit gut - und gut durchdacht - an.
Ein Tipp: Zu meinen Vectra-Tuning-Zeiten sind die gelochten Zimmermann-Scheiben schon im normalen Straßenbetrieb immer gerissen. Das war damals ein Dauerproblem bei allen, die die Scheiben verbaut hatten, egal welche Scheibengröße.
Solltest du also gelochte Zimmermann-Scheiben auf der VA favorisieren, hol dir am besten vorher ein paar Erfahrungsberichte über die aktuelle Qualität.