Geräusch aus Übergang A-Säule/Tür

  • Hallo Mikey ,

    die Fensterscheibenleiste war der tatsächliche Übeltäter. Deine Einschätzung, dass es unwahrscheinlich ist, hat ein Bekannter vom Fach geteilt und beim Fummeln ums Auto die lockere Leiste festgestellt. Ich danke trotzdem!

    Moin. Danke für die Rückmeldung. Welche Fensterscheibenleiste habe ich denn als unwahrscheinlich ausgeschlossen ? MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Nein nein, den Schaumstoff hattest du als unwahrscheinlich ausgeschlossen :)

    Warum es jetzt aber im Fahrbetrieb Geräusche verursachen sollte weiß ich nicht. Direkter Fahrtwind kommt da eigentlich nicht hin.

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)

  • Hallo Mikey ,

    die Fensterscheibenleiste war der tatsächliche Übeltäter. Deine Einschätzung, dass es unwahrscheinlich ist, hat ein Bekannter vom Fach geteilt und beim Fummeln ums Auto die lockere Leiste festgestellt. Ich danke trotzdem!

    Hallo AstraKFahrer 420 , ich habe die gleiche problem bei linke seite , können sie bitte ein bild machen wo ganz genau war , ich wäre 1000 mal dankbar sein.

  • Hallo Astrakfahrer 420 , Danke für bild. Bei mir ist beide seite ok aber da hab ich heute gesehen das zwischen chromleiste und scheiben ( kan man bei geschlossenen scheiben, zwischen scheibe und diese dichtung das ist zusammen mit chromleiste , mit bankkarte ganz locker rein stecken) ist das normal ? ich hab heute etwas gemacht ich test Morgen wenn ich nach Arbeite gehen.
    Da wo ich hab bei bild gezeichnet ist diese problem mit diese geräusch ab 80kmh.

    Danke

  • Hallo,
    man muss schon wissen was man tut, wenn man die Windschutzscheibe ersetzt und die Zierleisten abzieht.

    Es gibt Mechaniker die ziehen die Leiste von unten nach oben einfach ab und schon könnte die Leiste kaputt gehen.

    Man muss vorsichtig sein. Die Leiste hat unten eine kleine Nase die sich in eine Falz drückt. Zieht man die Leiste einfach von unten

    nach oben ab, kann diese Nase unten abbrechen und die Leiste flattert dann später.


    Beim Abziehen muss man erst unten die Leiste nach unten und dann etwas in Richtung Motor drücken, damit die Nase frei liegt.

    Dann kann man die Leiste vorsichtig abziehen. Dabei sollte man die Klemmleiste mit einem Schraubendreher immer nach unten drücken, damit man

    diese nicht auch vom Fahrzeug löst. Auf den Bildern kann man die abgebrochene Nase sehen.

    Dateien

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS) B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18", Eibach Federn, Bilstein B8


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate

    Einmal editiert, zuletzt von Purecut ()

  • man muss schon wissen was man tut, wenn man die Windschutzscheibe ersetzt und die Zierleisten abzieht.

    Wäre das nicht grundsätzlich wünschenswert? ;) ^^

  • Wäre das nicht grundsätzlich wünschenswert? ;) ^^

    Ach wie schön wäre denn das. :love:

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS) B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18", Eibach Federn, Bilstein B8


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate