• Torx? Bei mir war es eine 7mm Nuss. Und für den Zündkerzenschacht eine 14er Zündkerzennuss (mit Gummi oder Magnet, jeder wie er mag) mit Verlängerung.

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling:

  • - Ich nutze immer Öl von Ravenol (gibt aber viele andere guter Schmierstoffe)

    Hey IAF, wie kommt es das deine Wahl auf dieses Öl fällt? Gute Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht?

    Siehst du persönlich einen unterschied zu bspw. Liqui moly, oder GM ölen? (Gleich Viskosität und Freigaben versteht sich)

    Ravenol ist ja bei 5l schon 10€ teurer als andere 🤔

    Vg

  • Ich denke, als Endverbraucher ohne Labor kann ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen guten Markenölen erkennen. Ich nutze schon lange Ravenol und habe nichts negatives zu berichten. Mir würde es aber mit LiquiMoly oder Mobil1 sicher nicht anders gehen. Wichtiger ist doch der Wechselintervall (bei mir max10tkm)


    Ich habe auf jedenfall noch Archoil9100 mit drin.

  • Ich hab mal kurz in anderen Foren quer gelesen und viele sind von der Qualität angetan. Auch Analysen vom Öl vielen sehr positiv aus. Ich denke ich werde es auch mal testen. Nicht das ich erwarte etwas zu spüren, aber evtl freut sich der Wagen darüber und der nicht ideale Umstand das ich öfter Kurzstrecke fahre, kann evtl mit einem hochwertigen Öl etwas abgefedert werden.

    Max 10k halte ich auch ein, bzw kommt da ohnehin schon die Meldung des Kfz, was den intervall durch die fahrgewohnheiten entsprechend reduziert.


    Das Archoil insbesondere wegen der Steuerkette? Positive Erfahrungen damit gemacht. Danke

  • Ich denke die Additive sind gut fürs Gewissen, wenn nichts kaputt geht kann man ja nicht sagen woran es liegt aber es beruhigt. Labortests kann keiner durchführen und den Motor auseinander schrauben und vermessen wird auch niemand machen.

    Ich kann nur eine Geschichte dazu erzählen.

    Zu meiner aktuellen Zeit gab es Probleme mein Movano mit der Schaltqualitat. Das Werk (Opel)hatte dann weil sie nicht weiter wussten Getriebe frei gemacht. Habe dann mit einem Kumpel von Renault geschrieben,der meinte dann das würde er kennen, gäbe es was für. Bin dann hingefahren und er hat mir ein 60l Fass Elf Getriebeöl und einen Zusatz für damals 70€ in die Hand gedrückt mit Anleitung. Öl getauscht und nach dem warmfahren den Zusatz eingefüllt. Dann 40min auf der Landstraße gefahren und durchgerührt. Nach 20min würde das Schalten besser und nach 40min war alles normal. Der Kunde rief am nächsten Tag an und hat sich für das neue Getriebe bedankt. Hat mir dem Öltausch nicht abgenommen.

    Es gibt schon geile Mittelchen. Opel habe ich das dann gesteckt,hat aber lange gedauert bis sie das übernommen haben.

    Gruß Mario 👋

    PS. Vergessen zu schreiben,Getriebe war nicht lieferbar,fast ein halbes Jahr lang. War ja im Endeffekt auch nicht nötig.