Motorschaden Opel Astra SPORTS TOURER K 1.4

  • Guten Tag liebes Forum leider weiß man manche Sachen erst wenn es zu spät ist.


    Nun zu meinem Problem fahre seit 2020 eine Opel astra sports tourer 1.4 125 PS

    Super zufrieden gewesen.

    Jetzt seid Mittwoch Motorschaden bei 11000km Ringstegebruch nach LSPI

    Ist die Diagnose jetzt im Nachhinein habe ich erfahren was man alles hätte präventiv gegen machen können.

    Kein E 10 tanken das richtig oil öfter oil wechsel etc.


    Nun zu meiner Frage kann man den Motor noch Instandsetzen oder Tauschmotor?

  • Rechtzeitiger Ölwechsel ist hier sehr wichtig, darüber hinaus sollte das von Opel vorgesehene 0W20 verwendet werden. Weiterhin sollte man das Kraftstoff- Additiv , das bei Opel lt. Inspektionsplan auch vorgesehen ist, nach Anleitung zugegeben werden. Beim Kraftstoff ist egal, ob E5 oder E10, manche hier schwören auf Aral Ultimate oder das Pendant von Shell, sind zwar m.E. zu teuer, sollen aber gute Reinigungswirkung haben. Präventiv wäre noch, nicht untertourig zu fahren. Das wurde in den 90er Jahren als spritsparend propagiert, wird aber heutzutage von den modernen DI-Motoren nicht vertragen. Also die Gänge immer etwas mehr ausdrehen, nicht nur zwischen 1- und 2.000 rpm fahren.


    Ob tausch oder Instandsetzung hängt von mehreren Faktoren ab. Kulanz wirst du wohl keine bekommen, da der Wagen etwas älter ist und du wahrscheinlich die Wartung nicht nach Vorgabe erledigt hast. Der FOH wird dir wohl einen Ersatzmotor verkaufen wollen, das geht richtig ins Geld. Ich bevorzuge Motoren-Instandsetzer, die sind i.d.R. preiswerter und reparieren nur das was wirklich kaputt ist.


    Keine schöne Situation, ich drück die Daumen.

  • Hi, wenn du aus dem PLZ Gebiet 5 kommst hätte ich eine Adresse für dich.

    Astra 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS) B16DTH, MY 2016, AT, weiß, Innovation, Vollausstattung, 18", Eibach Federn, Bilstein B8


    Änderungen:
    LED Innenbeleuchtung, Nummernschild, Rückfahrlicht, Blinker hinten, Zigarettenanzünder, Ambienten-Beleuchtung Mittelkonsole, 2. Kofferraumleuchte und 12V Steckdose im Kofferraum, Handschuhfach beleuchtet, Einstiegsleisten beleuchtet, Sportpedale, DashCam,

    geänderte Parkbremse, beleuchtetes Ablagefach, Umgebungsbeleuchtung, beleuchtete Tür-Griffmulden, Soundupdate

  • Ob der Wagen von 2020 ist kann ich hier nicht lesen aber grundsätzlich 5jahre 11tkm ist zu wenig. Bei der Laufleistung ist der Kolbensteg das erste was versottet. Dann die Injektoren und wenn dann mal Autobahn gefahren wird fungiert die Einspritzdüse als Schneidbrenner. Das ist dann aber bei jedem Benzin Direkteinspritzer so. Meist ist die Lauffläche so beschädigt das der Block hin ist, vielleicht auch der Kopf,das kann dir aber nur ein Instandsetzer genau sagen wenn der Kopf runter ist. Gruß Mario 👋

  • Ob der Wagen von 2020 ist kann ich hier nicht lesen aber grundsätzlich 5jahre 11tkm ist zu wenig. Bei der Laufleistung ist der Kolbensteg das erste was verspottet. Dann die Injektoren und wenn dann mal Autobahn gefahren wird fungiert die Einspritzdüse als Schneidbrenner. Das ist dann aber bei jedem Benzin Direkteinspritzer so. Meist ist die Lauffläche so beschädigt das der Block hin ist, vielleicht auch der Kopf,das kann dir aber nur ein Instandsetzer genau sagen wenn der Kopf runter ist. Gruß Mario 👋

    Hi Baujahr 2018 ich fahre ihn seid 2020