Abgasdruck zu gering

  • Moin,


    vinyli hat sich bei 110tkm angekündigt durch 1-2 mal Fehlermeldung schmeißen. War aber nach einem Neustart immer weg.

    Jetzt nach 120tkm liegt der Fehler seit gestern morgen dauerhaft an, sobald ich die Zündung anmachen und Turbo bleibt quasi aus beim Fahren = keinen Zunder mehr.


    GeorgW ja das ist natürlich die bessere Option. Welches Gehäuse meinst du, was sich da herausarbeitet?

    Ich bin was sowas angeht recht ehrgeizig (und auch geizig!) und versuch mein Glück gerne. Man lernt ja schließlich nie aus!

    Eine Steigerung von Kaputt gibt es in diesem Fall schließlich nicht.


    Gruß,


    TT

  • Ich habe erst auch die Druckdose "repariert", dann aber komplett getauscht, weil der Fehler nicht weg ging. Hat aber auch nichts gebracht, weil eben die Klappe nicht mehr dicht abgeschlossen hat, die Welle bzw Führung war auch schon zu stark beleidigt.

    Im Endeffekt habe ich den ganzen Turbo getauscht, dann war Ruhe.

    Kostet einiges, ist nicht gerade eine angenehme Arbeit ( man kommt bei manchen Schrauben mit dem Werkzeug schlecht ran, wenn man den Kühler nicht ausbaut, so wie ich), aber in einer Werkstatt war der erste Kostenvorschlag knapp bei €3000.- ( da wäre das Öl auch getauscht worden).

    Sollte es bei mir noch einmal so weit kommen, würde ich es wieder selbst machen.

  • Guten Morgen,


    konnte den Bock gestern Abend endlich auslesen.

    Folgende Fehlermeldungen stehen an, sobald ich die Zündung einschalte, auch wenn ich den Fehlerspeicher vorher lösche:

    P0236-00 Sensor Ladedruck Turbolader Leistungsvermögen - Motorsteuerungsmodul

    P0238-00 Sensor Ladedruck Turbolader Stromkreis Spannung zu hoch - Motorsteuerungsmodul


    Da der Fehler direkt ansteht, wenn ich die Zündung einschalte gehe ich von einem Defekt am Sensor/Sensorkabel aus.

    Hat da jemand Erfahrung?


    Gruß,


    TT

  • TurboTorsten


    Ich meine die Führung für die Wastegateklappe. Die arbeitet sich auch aus. Es gibt zwar Reparatursätze (Beispiel), aber da muss man erst mal den passenden finden. Und zur Reparatur müsste man den Turbo eh ausbauen denke ich.


    vinyli Also ich fand den Ausbau ganz gut machbar. Das "Schlimmste" war die hintere Schraube für den Ölrücklauf wieder reinzudrehen, ansonsten kam man überall ganz gut dran.

    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016

  • Guten Morgen,


    habe jetzt am Wochenende den Sensor getauscht und siehe da er läuft wieder.

    Sensor sitzt natürlich am Ladeluftkühler-Ausgang unterhalb des Klimakondensators, sodass die Frontstoßstange demontiert werden muss, um ihn zu tauschen.

    Habe dennoch am Wastegate das ausgeschlagene Auge repariert, sodass es nun nahezu Spielfrei läuft.


    Gruß,


    TT

  • Wie hast du das Auge repariert? Welchen Durchmesser hat das Auge? Wir haben auf der Arbeit Gasdruckfedern mit Auge, die könnte man evtl. "missbrauchen"

    Es war einmal..... Kadett D 1.3SR, Kadett D 1.6SR, Kadett E GSI 8V, Astra G OPC I, Astra H 1.9CDTi


    Es ist jetzt....

    Astra K Innovation B14XFT "The Flash", geboren im Oktober 2015, Powerrot, S/S, Vollleder AGR, LED Matrix, Frontkamera, Parkassi, 18" BiColor, -30mm dank Eibach

  • Moin,


    tatsächlich passt eine Lasche und ein Bolzen einer Standard B20 Rollenkette ziemlich gut. Das Auge und die Welle sind ca. 10mm im Durchmesser (B20 hat 10,19mm Bolzen Durchmesser). Die alte Welle an der Klappe, kann man auspressen.(Am besten mit einem Dremel vorher anschleifen) und durch eine verschraubte Version ersetzen. War aber bei mir nicht nötig. Habe die neue Lasche so an der Druckdosen-Welle angebracht, das diese an einer nicht verschlissenen Stelle an der Welle sitzt.


    Gruß,


    TT