WD-40 zum Lösen festsitzender Radmuttern - ok oder no go?

  • Hallo Community,

    wie ist das jetzt eigentlich, ist es ok/sinnvoll WD-40 (ist ja ein Kriechöl) zum Lösen festsitzender Radmuttern zu benutzen? Fetten der Radmuttern ist ja eh nicht zulässig, darum geht es mir nicht. Nur zum Lösen festsitzender Radmuttern ein Bisschen WD-40 benutzen, ist das ok? Da ist ja auch ein Bisschen öl drin...

    Andererseits habe ich eine festsitzende Mutter schon mal abgerissen. Das war sehr teuer weil die ganze Radnabe danach getauscht wurde und das will ich nie wieder.


    Danke schon mal.


    Gruß


    Kay

  • Ich stelle mir die Frage, warum die Radmuttern fest sitzen??


    Wenn die sauber mit Drehmoment angezogen werden, lassen die sich im allgemeinen auch wieder gut lösen

    ... kann sein dass ich einfach nur ein Lauch bin. ;)
    Und selbstverständlich ziehe ich sie immer mit Drehmoment genau nach Herstellervorgaben an. Nur leider machen das manche Werkstätten nicht, da kommt der Schlagschrauber und 'gib ihm'. Die haben dann da 'so Mittelchen'...

  • WD40 ist auf Petroleumbasis und hauptsächlich zu Reinigungszwecken geeignet. Zum Lösen von Schrauben kriecht das: LIQUI MOLY Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenlöser besser, alterativ LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser, ist etwas billiger. Rostlöser haben andere Hersteller auch im Programm, man kann nicht alle kennen. Bei diesen Wundermitteln wie WD40, die fast alles können (wollen), nehme ich nur Ballistol, das ist aber auch als Rostlöser dritte Wahl.

    Viel Erfolg

    Astra K 1,4 l 150 PS Automatik, 03/2018, Tiefseeblau

  • Wie auch immer ... nach dem erfolgreichen Lösen könnte man ja in jedem Fall mit Bremsenreiniger wieder alles reinigen ....

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Am Rad hat Sprühöl nichts zu suchen.

    Gerade Sprühöl hat immer feinen Ölnebel, der sich auch auf den Bremsen absetzt.

    (Ich habe viele Bekannte, die ihre Fahrradkette immer einsprühen und sich dann wundern, warum die Scheibenbremsen nicht mehr gut bremsen. Halt wegen dem Sprühnebel auf den Scheiben)


    Und wenn ein Radbolzen oder Stehbolzen abreißt, dann hatte er vorher schon einen knacks weg. In dem Fall ist es sogar gut, dass man Ihn dann auswechselt. Weil er einfach keine 100% belastbarkeit mehr hatte.


    Und bevor man anfängt Experimente zu machen, fahr halt zur nächsten Werkstatt oder jemandem , der das Werkzeug hat.


    Ich habe bis jetzt noch jede Radschraube/Mutter ab bekommen, ohne sie ab zu reißen.

    Mal mit Radkreuz, mal mit Schlagschrauber , mal mit festem Fußtritt von oben auf die Ratsche.


    Ansonsten kann man der Radmutter mal ein paar gezielte Hammerschläge verpassen, wenn man ordentlich dran kommt. Erwärmen und abkühlen bringt auch oft was. Aber nur, wenn man dabei den Lack der Felge nicht verbrennt.


    Aber kein Sprühzeugs benutzen.