Beiträge von AstraK_2017

    Mein 1,6 CDTI läuft mittlerweile fast 220TKM und bin immer noch sehr zufrieden. Beim Partikelfilter schwingt alle zwei Jahre die Sorge vor nicht TÜV mit. Wenn das nochmals zwei Jahre im kommenden Jahr oben aufkommt, wäre ich inkl. 1. Steuerkette + Update bei gut 300 TKM ohne große Probleme (1 x neue Batterie, 1 x neue Bremsen, 1 x neue Sommerreifen, ein jährlicher Extra-Ölwechsel usw. + wenn neuer TÜV neue Winterreifen sehe ich als normal an).

    Ich hab aktuell ein Intervall von um die 650-700km. Genau muss ich’s nochmal nachschauen. Man liest gerne von kürzeren Intervallen. Aber ich glaube auch nicht, das ein Auto das alle 50km tut. Sollte also wenig relevant sein.

    Das war bei mir mal so. Ca. 600-1000 KM je Reinigung. Seitdem Update vor anderthalb Jahren und derzeit im Winter bin ich bei 150-250 KM je Regneration. Also quasi einmal täglich.

    Gut das du Bilder eingestellt hast,so kann sich auch ein Laie etwas drunter vorstellen.

    Eins wollte ich aber loswerden, Langstrecke heißt nicht immer das die Motoren besser verbrennen. Das kommt sehr auf die Fahrweise an, ich habe Kunden gehabt die im großen Gang 120-140km/h fuhren. Da fährst man eine Agrrate von ca 70 Prozent, auch nicht gut. Da versottet dein Ansaugsytem auch richtig. Ich kenne dein Fahrprofil nicht, war auch nur allgemein angesprochen,also nicht falsch verstehen.

    Gruß Mario 👋

    D. h. es wäre besser eher unter 120 kmh zu fahren bzw. dann über 140 kmh?

    Interessant und vielen Dank! Die 150 KM decken sich bei mir ebenfalls mit dir. Jedoch werden im Sommer auch nicht mehr als 200 KM erreicht.


    Hoffen wir einmal, dass es so bleibt. Bei lag die AU genau auf dem Grenzwert. Danke an den Prüfer und den vorherigen Urlaub in den Bergen, wohin das Auto 2 x ziemlich flott auf der BAB bewegt wurde (140-170 kmh über längere Abschnitte).

    Gestern wurde es ernst mit der HU. Glücklicherweise alles bestanden. Die Partikelmessung hat 500 PPM ergeben. Auch sonst alles gut. Der Prüfer war positiv gestimmt und meinte zur Begrüßung der Astra ist ein gutes Auto… er fährt auch einen.


    Wie alt bei wie viel KM ist dein Astra?


    Wie oft regeneriert er ca. und wie ist deine Fahrtstrecke?

    Dann lässt sich das hoffentlich positiv ableiten. Heute sind die 200 TKM geknackt worden.

    Qualm und Ausfälle klingt semi. Was heißt denn gelegentlich?

    Dann klammere ich mich mal an die Hoffnung, dass die "Kommunikation/Synchronisation der Steuergeräte/Sensoren ... beim Hochfahren nicht ganz geklappt haben".

    Sehr ärgerlich und ich hoffe auf eine kostengünstige Lösung, ruffy1337.


    Eine Erfahrung, die mir 1-2 x im Jahr passiert: Weshalb auch immer, bleibt 1-2x im Jahr mein Display nach dem Start schwarz. Wenn das Auto dann ausgeschaltet wird und nach wenigen Minuten wieder gestartet wird, läuft alles flüssig. Das geht nun schon 2-3 Jahre so.


    Gibt es hierfür Erklärungen wie z. B. zu "schneller" Start, Elektronik hat sich noch nicht hochgefahren o.ä. bzw. teilt jemand diese Beobachtungen?