Beiträge von AstraK_2017

    Ich habe das gefühlt schon tausendmal gesagt:

    a) Das Update führt wegen der höheren AGR-Rate zu häufigeren Regenerationen, weil das Roh-Abgas mehr Ruß enthält.

    b) Auch ohne a) wurde der Algorithmus für die Berechnung der Intervalle angepasst und realistischer gestaltet.

    Ja, in der Tag. Die Begründungen sind weiterhin nachvollziehbar und realistisch. Nur sehe ich die nachträglichen Veränderungen, die vor Neuzulassung / Kauf nicht absehbar waren, schon als Mangel an, die das Vertrauen leiden lassen. Leider.

    Ich finde, dass der K ein ganz tolles Auto ist und ich würde am liebsten 300-400 TKM damit auf Langstrecke pendeln. Die erste Kette mit mehr als 180 TKM macht mir mittlerweile wenig Sorgen, dank Garage. Der DPF dagegen schon und dann ist die Frage, inwiefern ein Austausch sich noch lohnt, wenn die Kosten vierstellig betragen. Den TÜV im Spätsommer schafft er hoffentlich und dann mal schauen... .

    Also die Erfahrungen seit dem Update sind bei mir im Bereich 150-250 KM für die jew. Regenerationen. Innerhalb von 200 KM habe ich jedoch noch keine drei Regenerationen gehabt. Evtl. einmal für 100-200 KM an zwei Tagen auf die Bahn um das ganze abschätzen zu können?


    Ansonsten berichte gerne, wie sich das ganze entwickelt.

    Moin aus Ostfriesland,

    mach dir keine Sorgen, ich habe im Januar neu TÜV/AU gemacht, bevor ich jetzt gerade das Auto verkauft habe. Nach dem SW Update im Frühjahr 2022 konnte ich keine gravierenden, negativen Auswirkungen feststellen. Ölwechselintervalle waren normal, Verbrauch fand ich immer sehr gut, je nach Fahrweise 4,8 bis 6.6 L/100km, 7,2 mit Wohnwagen. Bei der AU bei 188tskm nach 7 Jahren wurden 200 Partikel gemessen, das ist doch ok. Wenn da etwas Anderes raus kommt, hat das sicher eine andere Ursache.

    Die Ölwechselintervalle waren bis zum Update auch normal und meiner bekommt bei gut 12 TKM zur Jahresmitte einen zusätzlichen Ölwechsel spendiert. Ich habe in dieser dieser Woche mal auf die Öllebensdaueranzeige geachtet. Während der Regenerationen sind es 1-2 %, eher 2%, die er jeweils je Regeneration verliert. Das klingt irgendwie nicht so wie es sein soll. Damit verliere ich je nach Woche 4-6 % der Öllebensdauer. Erschreckend und vor dem Update war das nicht so.

    Ich kann wie daberndi ähnliche Erfahrungen machen: Nach gut einem Quartal werden die Regenerationen alle 150-250 KM angestoßen (vorher mehr als 3-4x so viel), die Öllebensdaueranzeige sinkt pro Regeneration um ca. 1-2%, sodass ich nicht einmal mehr das halbe Jahr schaffen werde bis zu den geplanten Ölwechseln, die ich einmal je Jahr extra neben der regulären Inspektion mache.


    Das hat definitiv mit mit dem Update zu tun und deutet für mich darauf hin, dass höhere Folgekosten z. B. beim DPF folgen, die vorher nicht abzusehen waren.


    Im Spätsommer folgt der TÜV, ich hoffe, dass mein Auto noch zwei, drei Jahre schafft.

    Für die große Inspektion bin ich aktuell bei knapp unter 500,- Euro inkl. Ölwechsel, Luftfilter, Reinluftfilter, Ölfilterpatrone, Bremsflüssigkeit und Dieselfilter (100 Tacken - da musste ich dennoch schlucken). Netterweise noch mit dem ein oder anderen Prozentsatzrabatt.


    Zwar gut 10-20 Prozent teurer als die letzten 1-2 Jahre, aber ich finde dies soweit noch fair für die Fahrleistung 25-30TKM und für einen FOH. Zusätzlicher zweiter Ölwechsel folgt immer zur Hälfte im Sommer.

    Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich auf diesen Beitrag antworte. Möchte dies jedoch aufgrund deiner ansonsten sehr hilfreichen und kompetenten Art dennoch machen: Ja, OT. 'Tschuldigung. Es gab viele Gründe für diesen Schnellschuss. Das spielt an dieser Stelle aber nur eine untergeordnete Rolle.


    Missbrauch: nein. Die Bedeutung halte ich in seiner Semantik an dieser Stelle für unangebracht und der Ton für deplatziert, dass es tatsächlichen Missbrauch auf seine vielfältige Art und Weise derart abwertet, dass dies für die tatsächlichen Opfer nur Hohn wäre.


    In diesem Sinne ist das Thema für mich hier an dieser Stelle durch und ich freue mich an anderer Stelle weiterhin über einen konstruktiven Austausch.


    PS: Übrigens kosten die H7 beim FOH ca. 20,- EUR ohne Lohnberechnung.