Beiträge von melo

    Ja, okay. Habe jetzt nur mal die ersten Beiträge gelesen. Ich denke, die würden das aushalten. Hab zwar keine BiColor, aber meine haben auch die ein oder andere Macke, aber bisher ist da gar nichts passiert, bzw. hat sich äußerlich gar nichts verändert. Aber naja, muss im Endeffekt jeder selbst wissen. Und bzgl. Abnutzung, das wurde da ja auch thematisiert. Klar sind GJ-Reifen ein Kompromiss, aber ich war immer zufrieden. Muss aber sagen, mit den Contis mehr, als mit meinen jetzigen Good Year Gen3. Diese sind super auf trockener Strecke (wirklich besser als die Contis aber auch nicht), aber bei Nässe sind sie m.M. nach nicht so gut. Die Contis waren die besseren Allrounder. Und diese habe ich 40-50000km in 2 oder 3 Jahren gefahren. Fand ich vollkommen okay. Profil hatten die an sich noch genug, jedenfalls die hinteren 2. Hatte mir dann aber in einen hinteren nen Nagel gefahren und zu spät vorn nach hinten gewechselt, um das Profil einigermaßen gleichmäßig abzufahren. Ja, hinten ist "wichtiger" als vorn, aber bei 2-3 Jahre alten Reifen, sehe ich das entspannt, solange das Profil nicht zu weit runter ist. Auf jeden Fall habe ich die dann alle neu gemacht. Werde das nächste mal wohl auch wieder auf Contis GJR wechseln.

    Eventuell über Metallventile nachdenken! Die BiColor Felgen sind auch nicht winterfest, wenn ich das richtig im Erinnerung habe.

    Inwiefern nicht winterfest? Von der Lackierung her? Denn ansonsten sollte es da keine Probleme geben.


    Kann man da jedes Metallventil verbauen, denn für meine Felgen hätte mein FOH keine, bzw. ist es ja ab Werk nicht vorgesehen.

    Soweit ich weiß, melden die sich nicht vorher. Die fallen einfach aus, so dass du dann nur Striche beim Druck angezeigt bekommst. Was ich nervig, aber korrekt finde ist, dass dann auch die ganze Zeit die RDKS-Leuchte im Display an ist.

    Können die denn nicht prozentual ausgelesen werden? Also ich meine mich zu erinnern, dass mein FOH sagte, dass die so 9-10 Jahre halten können.

    Wenn die wirklich nicht "laufen", wenn die Reifen im Keller ruhen, so wie hier gesagt wurde, halten sie ja ggf. noch einen Moment. Also, wenn es sehr aufs Geld ankommt, lass sie drin. Falls nicht, mach sie neu, dann hast du Ruhe.

    Was hattest du denn pro Sensor bezahlt? Letzten Endes musst du natürlich wissen, ob du die Reifen nochmal abziehen lässt, wenn dann doch einer schlapp macht.

    Also wenn ich meine nicht neu kalibriere, zeigt er mir nach dem Wechsel die vorderen Reifen hinten und die hinteren Reifen vorne an, deshalb verstehe ich nicht, was du mit "aus dem Styndby holen" meinst.

    Alles klar. Genau das hat man beim Astra ja auch. Aber da gibt's ja das Kalibrierungsgerät für 10-15€. Also beim Wechsel (vorn nach hinten und umgekehrt) muss ich auch neu kalibrieren.

    Da bin ich absolut bei dir.

    Um meinen Fall zu erklaren:

    Ich habe von 2 Jahre alten Reifen gesprochen, bei denen es mir darum geht, das Profil gleichmäßig zu verschleißen.

    Mit nur 2 neuen Reifen fange ich gar nicht erst an. Durch Allwetterreifen ist der Verschleiß ja eh ein anderer, da die Reifen eben nicht immer ein halbes Jahr im Keller liegen. Somit muss ich eh immer etwas früher wechseln, da ich sie eben dauerhaft fahre. Dann kommen immer 4 neue Markenreifen drauf. Länger als 3 Jahre halten die dann in der Regel eh nicht.

    Und der Laguna hatte auch ein aktives System, nicht passiv?

    Mir ist letzten Endes egal, ob die 10 oder 20 Jahre halten. Sie kosten, wie erwähnt nicht die Welt. Ich fahre Good Year Allwetterreifen und wechsle die Reifen nur mal gegen.

    Also vorn nach hinten und umgekehrt, bzgl. Abnutzung. Als die Sensoren 7 Jahre alt waren, habe ich sie auch noch in die neuen Reifen übernommen.