Und vor Allem bitte einen etwas aussagekräftigeren Threadtitel wählen!
Benenn auch Deine Fahrzeugdaten: Baujahr, Motorisierung, Ausstattung, ....
Und vor Allem bitte einen etwas aussagekräftigeren Threadtitel wählen!
Benenn auch Deine Fahrzeugdaten: Baujahr, Motorisierung, Ausstattung, ....
Habe grade mal geschaut ist doch nichts anderes als der direkt Injektion Reiniger von Liqui Moly oder? Nur das der nur nen 1/3 kostet 🤔😎
Achso habt Ihr mit NGK Kerzen für Opel gute Erfahrungen - habe die eigentlich nur genommen bei anderen Herstellern.
Was hat das alles mit dem Thema dieses Threads (Drehzahlmesser und Fahrverhalten" zu tun???
Mach doch bitte an passender Stelle weiter! Wenn Du die Themen so vermischst und parallel zu Bestehendem hier reinbringst findet am Ende niemand mehr was.
Nochmals zur Sache selbst:
...Ist das normal? Hoffe ja und es waren schon 2 Fragen
Noch eine Frage was für ein Additive ist das von Opel gegen lspi? Muss das bei jedem Ölwechsel??
Danke für eure Hilfe 🫶
Das war damals auch zeitweise während der Fahrt, da glaubst du den Motor zerfetzt es jeden Augenblick...
In dem Video sieht man auch gut wie unrund der Motorlauf in diesem Moment ist.
Danach gab es die Dichtung eingebaut und Problem war behoben.
... aber war das mit der sog. "Dichtung" nicht eher dafür gedacht um zu verhindern dass der Kettenspanner bei Motoraus nicht in kürzester Zeit sein Öl und damit seine Spannung verliert?
Das ging doch eher in Richtung Startrasselverhinderung, sei es bei Neustart nach kurzer Standzeit oder im Zusammenhang mit S&S ... wenn der Spanner nicht leerläuft kann er dann bei Motorstart früher mit dem Öldruck die Kette spannend ... im normalen Fahrbetrieb hilft die Dichtung doch eher wenig, da zählt der Öldruck der den Spanner gegen die Gleitschiene drückt.
Alles Glaubenssache, bringt nichts und muss nicht gemacht werden.
Das erkennt man aber doch daran, dass die Plastikglocken äh Ölfiltergehäuse oben eine separate kleine Schrauböffnung haben.
Bei den 1.6er ist das wohl ein Thema da die ja ein problem mit dem Kettenspanner haben.
Wie kann man das einstellen?
Es lebe die Betriebsanleitung:
pasted-from-clipboard.png
Alles anzeigenIch hab das Gerät genutzt und damit meine RGKS angelernt.
Danach haben die Sensoren auch ganz normal die Werte angezeigt.
Aber jetzt kommt eine Fehlermeldung und ich muss jeden einzelnen einzeln wegdrücken.
Gelbe lampe bleibt an.
Muss ich mal Luftprüfen oder wodran liegt das?
wie lautet denn die Fehlermeldung und blinkt sie vor dem permanent Leuchten?
wenn das als Antwort schon reicht - gut.
Es gibt hier ja auch nocjh einen konkreten thread zu: Anzugsdrehmoment Ölfiltergehäuse Astra K ST 122 PS 1.5 Diesel Automatik, wenn man mal die teilweise pers. Diskussion ausblendet gibt es da ja auch noch ein paar brauchbare Infos...
Gruß Uwe
Alles anzeigen@UHM danke für die Ausstattungsinfo. Könntest du mir evtl. die gesamte Preisliste schicken?
Ich habe nur, die beim On demnach serienmäßige, Sitz- und Lenkradheizung.
Scheinbar hat das hier noch keiner Nachgerüstet.
Ich wollte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn lostreten.
Wenn mir doch jemand helfen kann, würde ich mich über eine PM freuen.
Kann hier vielleicht jemand die Ausstattung meines Fahrzeugs anhand der Fahrzeugdsaten ermitteln?
Hallo, Du0815,
das ist hier jetzt aber auch kein Gratis-Dienstleistungszentrum
.... was hälst Du denn zB von Google oder der foreninternen SuFu?
Gruß Uwe
...Ich würde aber gerne die automatische SHZ "nachrüsten".
Ich habe einen 2018er Astra On mit Winterpaket und 2 Zonenenklima.
Fehlt mir hier Hardware oder ist nur Software das Problem. Gibt es hierzu Erfahrungen oder gar Anleitungen?
...
Hallo,
wenn Du wirklich die sog. "Winter Premium Ausstattung" hast (Du sprichst ja oben von einem "Winter Paket"...), denn nur das gab es lt. der Preisliste von 16.4.2018 noch zu bestellen, dann solltest Du eigentlich die von Dir vermisste "automatische Regulierung haben ...
pasted-from-clipboard.png
Da gibt es natürlich eine Anleitung:
Zum Einschalten der generellen Funktion sagt die Betriebsanleitung:
Man kann die automatische Sitzheizung im Infotainment aktivieren. Dadurch geht sie bei unter 10°C, kaltem Kühlwasser und belegtem Sitz mit geschlossenem Gurt an. Mit steigender Kühlwassertemperatur nimmt er dann die Stufen zurück bis sie aus ist. Ich finde es auch gut und meine Mitfahrer erst recht 😁 Leider gilt das nur für die vorderen Sitze.
M.M.n hat das aber nix mit der Kühlwassertemperatur zu tun, sondern mehr mit Innentemperatur (siehe oben der Ausschnitt mit der Funktionsbeschreibung ...
Gruß Uwe