... wenn es zum (günstigen?) Motortausch kommt, dann immer beachten dass der Abrieb überall verteilt sein kann und es da eine riesig lange Liste an mit zu tauschenden bzw. zu reinigenden Teilen/Nebenaggregaten/... gibt
Beiträge von UHM1
-
-
hallo,
das Thema ist hier schon weitgehend bekannt und es gibt sogar einen Thread in dem sich einige "Betroffene" zusammenfinden: Umfrage Axialspiel "Wer ist betroffen"
Wenn Du das oben von franz5744 Verlinkte (quer-)gelesen hast, wirst Du Wartungs- und Reparaturanleitungen und Infos zu Kulanzregelungen von Opel finden.
Wie groß ist denn Dein Axialspiel, was und wie (siehe da auch besonders Seite 4 unten, Grenzwert des zulässigen Spiels und dann fällige Konsequenz) hat Deine Werkstatt gemessen?
Gruß Uwe
-
Ich habe das bei Bosch einmal angefragt und die haben mir davon abgeraten. Ein Wechsel reicht vollkommen aus.
Das Prozedere zur Spülung ist auch bei Opel nicht vorhanden. Ich habe mein bei 80T, 160T gewechselt.
Du hast aber ein "normales" AT, der Fragesteller hat ein CVT - das mag an der einen oder anderen Stelle Unterschiede aufweisen ...
Gruß Uwe -
..s Es gibt hier -wenige, aber immerhin- schon Diskussionen zu dem Thema. Such mal nach der technischen Bezeichnung für das CVT Getriebe: VT40
Gruß Uwe
-
... der Thread hier trägt doch den Titel: "Motorleistung reduziert 1.6 cdti" und nicht "wir suchen eine passende Kupplung für einen leistungsgesteigerten 1.4er mit eher zartem M22 Getriebe " ...
-
... nein, nein - grobe Schnitzer o.ä. gibt es m.E. da nicht.
Mein Punkt ist hier vermtl. eh eher offTopic:
Da ich mich momentan in anderem Zusammenhang mit dem Thema KI beschäftige war ich insofern über das Ergebnis verwundert, denn Du schriebst oben "Ich habe ChatGPT die 200 Seiten mal zusammenfassen lassen.". Tatsächlich hat Chatgpt sich aber die Ergebnisse auch von woanders besorgt. ich habe zB Deinen oben genannten Prompt auch mal 1:1 bei mir eingegeben und die (inhaltlich durchaus ähnlichen) Ergebnisse die mir dann präsentiert wurden enthalten sehr viele Links diesmal aus dem Motortalk-Forum...
Aber jetzt genug des OffTopic
Gruß Uwe
-
Ich habe ChatGPT die 200 Seiten mal zusammenfassen lassen.
Eventuell mag das ein Mod/Admin auf der ersten Seite anpinnen?1. Basisanalyse & einfache Überprüfung (kostenfrei bis sehr günstig)
-
Fehlercodes auslesen
-
Zuerst unbedingt den Fehlerspeicher auslesen — oft steckt nur ein sporadisch auftretender Fehler dahinter, der sich wie ein Wackelkontakt verhält mokka-forum.de+15Opel Astra K Forum+15Opel Astra K Forum+15.
-
-
Steckverbindungen & Sensoren prüfen
-
Niveausensoren vorne und hinten kontrollieren: Sitz, Beschädigungen, Oxidation, Grünspan etc. Über Steckverbinder reinigen (z. B. Kontaktspray), gegebenenfalls WD‑40‑Alternative verwenden oder beschädigte Stecker ersetzen FabuCar.
-
Zusätzlich: Höhengeber an Vorder‑ und Hinterachse inspizieren, mechanisch freigängig machen, Kontakte gründlich säubern Opel Astra L Forum+6Opel Astra K Forum+6FabuCar+6.
-
Diese erste Stufe ist schnell und günstig – idealerweise löst man den Fehler bereits so.
2. Software-Ebene – Update Prüfung & Installation (moderat)
-
Software‑Update für Steuergeräte
-
Fehler kann durch ein Update der Leuchtweitenregulierung oder des adaptiven Fahrlichts beseitigt werden.
-
Einige Anwender berichten, dass ein solches Update kostenlos durchgeführt wurde Opel Astra K Forum+6Motor-Talk+6Opel Astra K Forum+6Opel Astra K Forum+11Opel Astra K Forum+11Opel Astra K Forum+11.
-
In anderen Fällen war das Update kostenpflichtig (z. B. Lizenzgebühr ca. 50 € oder um die 100 €) FabuCar+15Opel Astra K Forum+15Motor-Talk+15.
-
Software‑Updates sind kostengünstig, eventuell unkompliziert umzusetzen – aber meist nur durch FOH (Freundlicher Opel‑Händler).
3. Komponentenaustausch (teurer)
-
Austausch einzelner Scheinwerfer
-
Bei wiederholtem Fehler (häufig rechts), Austausch des rechten Scheinwerfers laut FOH-Vorgabe.
-
Betroffen: Feuchtigkeit, Sensor‑ oder Elektronikdefekt im Scheinwerfermodul Opel Astra K Forum+14Opel Astra K Forum+14Opel Astra K Forum+14.
-
-
Tauschen des Steuergeräts für Höhenverstellung
-
Wenn ein Update nicht mehr möglich ist oder das Steuergerät defekt scheint, kann es ausgetauscht werden.
-
Kosten liegen je nach Deal bei über 600 €, manchmal jedoch durch Aktionen oder „BigDeal“ deutlich günstiger (~139 €) Opel Astra K Forum.
-
-
Austausch der Frontkamera oder LED-Steuerungseinheit
-
Wenn Software und mechanische Probleme ausgeschlossen sind, kann – wie in anderen ähnlichen Fällen (z. B. Astra L) – der Frontkamera oder die LED‑Segment‑Steuerung betroffen sein.
-
Symptome: Bildverarbeitung fehlerhaft, trübe Linse, Sensorfehler → Austausch bringt wieder volle Funktionalität Kadett-Forum.de+2Opel Astra K Forum+2.
-
Diese Maßnahmen sind deutlich kostenintensiver, da sie auf Ersatzkomponenten abzielen.
4. Fazit: Maßnahmen in der Übersicht (vom einfachsten bis teuersten)
Rang Maßnahme Aufwand/Kosten Kommentar 1 Fehlerspeicher auslesen minimal Grundlegende Diagnose 2 Kontakte & Niveausensoren reinigen sehr günstig Häufig Ursache bei Feuchtigkeit 3 Software-Update moderat (ca. 50–100 €) Oft erfolgreich 4 Scheinwerfer rechts ersetzen hoch Bei bekannter rechter Ausfallhäufigkeit 5 Steuergerät Höheneinstellung ersetzen hoch (≥ 600 €) Bei Steuergeräte-Defekt 6 Frontkamera / LED-Steuerung tauschen sehr hoch Nur bei fortbestehendem Fehler Hallo,
hast Du wirklich den Arbeitsauftrag an ChatGPT gegeben dass er den konkret benannten Thread hier im konkret benannten Forum Astra k - Forum auswerten soll?Es gibt ja auch Ergebnisseanteile aus anderen Foren, zB. wird das Thema "Frontkamera austauschen" aus dem Kadett Forum und wohl auf der Grundlage mehr oder weniger eines Beitrags dort aufgelistet ... Fabucar wird auch zitiert ... m.E. führt das in die Irre.
Nichts für ungut und sowieso nichts gegen Dich , aber die Ergebnisse von KI sind z.T. schwierig und nicht immer richtig..
Gruß Uwe
-
-
Wenn du nicht willst, dass es weiter rostet, sollte man das in jedem Fall behandeln und dann konservieren.
Opel gibt zwar 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, jedoch nur, wenn alles Scheckheftgepflegt ist und in deinem Fall ist ja noch nichts durchgerostet. Wie alt ist denn dein Astra, wie viel Kilometer? Meine Aufnahmepunkte sehen noch top aus (EZ 10/2016) und meiner wird regelmäßig in die Lüfte gehoben
(jedoch auf Hebebühne mit den obligatorischen Gummiauflagen)
Bzgl. des oben von mir rot markierten: War da nicht auch noch die weitere Einschränkung: "Durchrostung von innen nach aussen"! Also Dinge wie unbehandelte Steinschläge und Kratzer sind von vornherein außen vor ...
-
Meiner hat(te) das auch (allerdings viel schlimmer), ist allerdings auch schon 8. Wann hast du den Wagen gekauft? Länger als 6 Monate her? Dann könnte es mit der Gewährleistung schwierig werden. Bezüglich der Garantie hilft hier wirklich nur ein Blick in die Unterlagen. Zumeist fällt so etwas unter Abnutzung und daher nicht unter die Garantie, aber wer weiß.
Falls nicht: ich habe mein Lenkrad mit dem Lederaufbereitungszeugs von colorlock wieder gut hinbekommen. Mittlerweile hält es immerhin schon über ein halbes Jahr.
Das von mir oben rot markierte war früher mal!
Gewährleistungsfrist ist -auch beim gewerblich an privaten Gebrauchtkauf- 2 Jahre, aber kann und wird in der Regel im Vertrag auf ein Jahr begrenzt.Früher gab es auch mal die Beweislastumkehr nach sechs Monaten - das gibt es so auch nicht mehr.
Gruß Uwe
-
ich trage weder ringe noch benutze ich Handcreme. und ich habe das Auto seit 6 Monaten und 20000 km.
... und wenn Du es jetzt auch noch bei einem Händler und nicht von Privat oder im Auftrag gekauft hast dann ab zu eben diesem gewerblichen Verkäufer und Gewährleistung ziehen ... das ist gesetzlich und nicht irgendwie goodwill oder abhängig von irgendwelchen Garantiebedingungen und deren AusschlußkKlauseln.
Allerdings braucht man kein Prophet zu sein, dass das u.U. kein Selbstläufer ist weil natürlich bei sowas im Raum steht dass Du da was im Rahmen Deiner Benutzung gemacht hast. Gewährleistung usw. geht ja immer davon aus dass der Fehler zum Kauf schon vorhanden war ... also das Lenkrad schon vorgeschädigt/knusprig/blättrig war ... also zB. der Vorbesitzer das Material durch Handcreme geschädigt hat ....
Gruß Uwe