Hallo,
z.b. hier in Beitrag #5 aber auch in anderen Threads die ich jetzt nicht mehr alle weiß…
Thema
Kaufberatung Astra K 1.4 145 PS (Facelift)
Guten Abend,
Wir sind auf der Suche nach einem preiswerten Familienwagen und da ist mir der Astra K, idealerweise als Sports Tourer positiv aufgefallen. Wir sind 4 Leute, dh vom Platz sollte es auf jeden Fall ausreichen. Den Wagen würde meine Mutter hauptsächlich nutzen um zur Arbeit zu pendeln (12 km hin und zurück, also Kurzstrecke). Wir planen aber auch längere Fahrten damit zu unternehmen, es sollen regelmäßig 100-200km (am WE) zurückgelegt werden und im Urlaub entsprechend mehr…
Grüße,
Stranger20x
Alles anzeigen
Den Thread kenne ich auch noch, da ist an genau einer Stelle eine pauschale Bemerkung : "Kette macht die Sache vs. Riemen nicht wirklich besser" ...
Ansonsten bilde ich mir ein hier im Forum bzgl. der LE2 ein bischen Einblick zu haben und Steuerkette ist da kein Thema.
Ich hab mal übergreifend suchen lassen
:
Frage: Hat der 1.4er LE2 (B14XFT. B14XFL, D14XFT, D14XFL) ein Problem mit der Steuerkette?
Antwort: Gute Frage – das betrifft den 1.4-Liter „LE2“-Motor (GM-/Opel-Baureihe, ab ca. 2016, Motorcodes B14XFT, B14XFL, D14XFT, D14XFL).
🔧 Zur Steuerkette bei diesem Motor:
-
Der 1.4er LE2 gehört zu den moderneren Opel-/GM-Downsizing-Motoren (Nachfolger des A14NET).
-
Er hat eine Steuerkette statt Zahnriemen.
-
Anders als beim älteren 1.4 Turbo (A14NET, Z14XEP usw.) sind bisher keine serienmäßigen Probleme mit der Kette bekannt. Die Steuerkette ist beim LE2 standfester konstruiert und weniger anfällig für Längung.
-
Probleme wie bei den älteren 1.2/1.4 Ecotec-Motoren (Kettenspanner, verstopfte Ölbohrungen → Kettenlängung, Rasseln) treten hier nur selten auf.
-
Einzelfälle gibt es immer, vor allem wenn:
-
Ölwechselintervalle zu lang gefahren werden (offiziell 30.000 km / 2 Jahre, besser 15.000 km oder 1 Jahr).
-
Ölstand zu niedrig ist → Spanner kriegt nicht genug Druck.
-
Kurzstreckenbetrieb dominiert.
📌 Fazit:
Der LE2 (B14XFT/XFL, D14XFT/XFL) gilt als unauffällig bezüglich der Steuerkette. Mit regelmäßigem Ölwechsel und korrektem Öl (dexos1 Gen2, 5W-30) sind Kettenprobleme bisher kein Thema. Wer auf Nummer sicher gehen will, verkürzt die Intervalle und achtet auf Geräusche beim Kaltstart.