... kennst Du ja bestimmt schon durch eigene SuFu-Recherche: Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS
Beiträge von UHM1
-
-
Wie auch immer ... nach dem erfolgreichen Lösen könnte man ja in jedem Fall mit Bremsenreiniger wieder alles reinigen ....
Gruß Uwe
-
...
- Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten?
Für die Probefahrt habe ich bis jetzt LSPI/Dexo Öl auf dem Schirm.
- ... bei der geringen Laufleistung und "aus 2018" würde ich die zwei Reifensätze auch darauf anschauen ob die nicht langsam zu alt geworden sind. Könnten von der Laufleuistung die Ersten sein und wenn aus 2018 oder gar früher, dann wären die mittlerweile auch schon siebern Jahre alt ...
- ... im Zusammenhang mit dem leidigen LSPI Thema .. wenn ich spekuliere dass der Wagen nicht lange auf irgendwelchen Halden / bei Händlern gestanden hat sollte er ja aus Modelljahr 2018 stammen und damit - ordentliche Öl- und Additivpflege voraussetzend - zu denen gehören die damit eher nicht mehr Probleme haben.
"LSPI-Ereignisse" wirst Du bei einer Probefahrt eher nicht provozieren können, es gilt da eher auf unsaubere Beschleunigungen, unrunden Motorlauf u.ä zu achten. - Quickheat ... würd ich hinterfragen (da nur Seirie beim Diesel, RPO Code C32) aber begrüßen weil ein DI braucht im Winterhalbjahr schon länger um warm zu werden ...
Gruß Uwe
-
... 44 ist ja schon mal die passende Richtung:
pasted-from-clipboard.pngDas HMI oder sowas hängt ja woanders dran ...
Gruß Uwe
-
... Hast Du die Möglichkeit einmal die Durchgängigkeit der Kabel zu messen (im ersten Schritt mal nur Anfang zu Ende)?
Gruß Uwe -
Muss noch was dazu schreiben weils doch nicht eindeutig ist!
Habe mir ein neues Betriebsbuch von Opel senden lassen. Empfehlung weiterhin : 5w30 aber statt Dexos 1 nun Dexos 2!
Serviceplan sagt : 0W20
FOH sagt: Serviceplan stimmt nicht, es gehört 5w30 rein
Also kann ich mir scheinbar aussuchen was mir gefällt

Im letzten Handbuch (https://public-servicebox.opel…OLSE2008-de_23_online.pdf) steht nix von DEXOS 2 !
Wie kommst Du da nun wieder drauf
?Abgesehen davon, dass es in 2020 gar keine neu ausgelieferten B14XFTs mehr gab, sondern nur noch die Euro 6d-TEMPs die dann D14XFT genannt wurden ... m.E. ist die Erwähnung des alten B14... in einem handbuch aus 2020 eher eine Schlampigkeit, Versehen, ....

-
Ja, 8. Stelle FIN ist C für 110 KW und die 10. Stelle ist J für 2018.
Also sollte das Modelljahr 2018 0W20 erhalten?
In meiner Betriebsanleitung steht 5W30 und im Serviceplan 0W20.
Was stimmt nun?
Na die Betriebsanleitung ist vor Jahren gedruckt, uralt ohne die Chance auf Aktualisierung (gedruckt ist gedruckt)
und der Serviceplan (den der FOH im übrigen bei jeder Wartung tagesaktuell erstellt) ist jünger.Natürlich ist deshalb der Serviceplan vom FOH (nicht von irgendwas wie ATU o.ä.) da maßgebend.
Im Serviceplan steht das richtige Öl drin.
So jetzt ist aber alles dazu gesagt.
Gruß
Uwe
-
...

Motor ist die 8.Stelle der FIN.
Bei Dir sollte nach Deinen obigen Angaben dass Du 150 PS hast ein "C" in der FIN stehen.
Das ist aber nur der Unterschied zwischen der 125PS und der 150 PS Ausführung und für die Ölfrage egal. Wie ich schon oben schrieb ....
Was immer Du wo gefunden hast ...- Deinen Motor B14XFT gab es bis 2018 (s.u.).
- Es gab allerdings in diesem Zeitraum ZWEI Versionen bzw. einen Versionsübergang mit eben der Grenze Sommer 2017 (s.u.)
Das ist der von mir oben erwähnte Modelljahresübergang. Dementsprechend auch die Ölzuordnung - Bevor es da Missverständnisse gibt: Die zwei Zeilen der Tabelle unten unterscheiden sich nur bzgl. Start/STOP (S/S). Du hattest nicht gesagt ob Du S&S hast, deshalb hab ich für den B14XFT beide Versionen hineinkopiert. Aber auch S/S ist für das mit dem Öl egal.
-
Alles anzeigen
Hallo, ich möchte vom FOH in eine freie Werkstatt wechseln.
Ich möchte gerne wissen was in mein Astra K 1,4 150PS Benziner für Motoröl bekommt.
Freie Werkstätten werden aber sicher nicht das für jeden Typ empfohlene Öl zu Verfügung haben. Deshalb möchte ich mein Öl mitbringen. in dei frei Werkstatt mitbringen.
Was werden für Fahrzeug/Motordaten benötigt um die richtige Ölsorte zu finden?
Mein Astra ist Baujahr 2017. Auf den Rechnungen steht: Modell 47 / 1844AED / Motor LE2
Im Serviceheft steht beim Service verschiedene Ölsorten: zuerst : 5W30 Dexos 1 / dann 3x 0W20 und danach bis heute 5W30 Dexos 1.
Was ist das 5W30 dexos 1? Spezialöl das nur bei Opel erhältlich ist?
Frage nebenbei: Warum wurde mein Astra auch eine Zeit lang mit 0W20 befüllt? War das auch mal eine Opel Vorgabe?
Danke für eure Hilfe.
Bin auf dem technischen Gebiet absoluter Laie und brauche eure Erfahrungen und Wissen.
Danke
... schon gefühlt tausend mal bzgl. des LE2 = 1.4 (egal ob 125 oder 150 PS) thematisiert:
Generell: Dexos 1gen2, Dexos 1gen3, OV0401547 oder ähnliche Bezeichnungen sind Ölspezifikationen die der Hersteller in seinen Motoren haben will. Öle mit dieser Spezifikation produzieren Viele. Es gibt zB auch Öl von Castrol/MobilOil/... dass diesen Spezifikationen entspricht - steht immer auf den Dosen oder im Internet in den Produktbezeichnungen auf den Herstellerseiten drauf ...
Ohne das jetzt wieder komplett aufzurollen in Kurzform für den LE2:
- Wenn Dein LE2-ASTRA noch Modelljahr 2017 oder älter ist, dann Dexos 1Gen3 bzw. OV0401547 - G30 (idR.: 5w30)
- Wenn er aber schon Modelljahr 2018 ist, dann OV0401547 - A20 (idR.: 0w20)
- Beachte und prüfe: Das Modeljahr ist u.U. ungleich dem Baujahr oder gar der EZ. So beginnt zB das Modelljahr 2018 schon -grob gesagt- im Sommer 2017. Man kann das Modelljahr einfach aus der FIN ableiten (10. Stelle der FIN: G=2016, H=2017, J=2018 ...). FIN findest Du in den Fahrzeugunterlagen oder vorne in dem kleinen Ausschnitt an der Frontscheibe.
Gruß Uwe
-
Hast recht. Aber genau dafür gibt es im thread die Signatur
Tja die Sache mit der Signatur ...
