Spardynamiker : Der Astra soll ja ein FL aus 2021 sein, IL900 ist da wohl nicht mehr drin ...
... wie ich deshalb schon oben Elli90 fragte: Welches Info-/Entertainment.System ist verbaut?
Spardynamiker : Der Astra soll ja ein FL aus 2021 sein, IL900 ist da wohl nicht mehr drin ...
... wie ich deshalb schon oben Elli90 fragte: Welches Info-/Entertainment.System ist verbaut?
Vielleicht wäre es ausserdem klug mal das verbaute Entertainment System genau zu benennen ...
... nicht das da unterschiedliche Versionen unterschiedliches können (zB. priorisieren) ...
Gruß Uwe
das finde ich auch mal spannend
Nächste Woche Freitag kann ich das Fahrzeug wieder abholen dann werd ich da mal nachfragen und Info´s geben
Auf dem KV kann ich leider auch nur die Teilenummer entnehmen. Siehe Bild
Hallo,
da ist eher nicht so viel spannend
.
Eigentlich steht das doch im oben geposteten Ausschnitt konkret drin: NE4 ist der "alte" LE2 bis 2018, also aus der Baureihe die auch bereits orginal drin war.
Gruß
Uwe
Nein, scheinbar geht auch die Matrix darüber oder passt sich zumindest irgendwie an - wenn ab und zu mal die Höhenkonfiguration des Scheinwerfers hängt und er auch mit Abblendlicht zu tief leuchtet, ist die Reichweite des Matrixlichts bei mir ebenfalls beschränkt bzw. nach unten ausgerichtet.
Hallo Hasi,
meine dass sich die Matrixelemente wie auch die Projektionslampe für Abblendlicht (und auch der Teil des Fernlichts der darüber "läuft") über die beiden Schauben an der Lampe "Grundeinstellen" lassen. An der dynamischen Höhenverstellung während der Fahrt (erkennbar am "Hochfahren" der Lampen beim Starten/Anschalte des Lichts, Teil der verbreiteten Fehlersymptomatik...) aber nicht mehr.
Drum meine Frage nach dem Einbau, aber WolfgangN-63 Vermutung mit den herausgesprungenen Matrix LEDs ist m.E. noch viel passender.
Lass mich aber nat. jederzeit gerne eines besseren belehren - man lernt ja nie aus
.
Gruß Uwe
.. ja die Matrixelemente rechts leuchten viel zu tief.
Wie sieht denn das Fernlicht OHNE Matrix aus?
Gruß Uwe
3000 EURO muss ich selbst bezahlen. Der neue Motor kostet mit Einbau 5999€ . Bilder hatte ich schon gepostet hier im Forum bei diesem Beitrag. Mein Fahrprofil, habe das Auto nie gedroschen. Täglich um die 50km, am Wochenende immer 350-500km.
... hatte mich schon ob des Discounterpreises gewundert, deshalb die Nachfrage ![]()
Dann ist das Ganze (50:50) wahrscheinlich wirklich eine gute Lösung für Dich - irgendwelche langwierigen Diskussionen oder Streitereien lohnen vermtl. nicht ...
Gruß Uwe
... war eigentlich immer der Meinung, dass die Matrix Elemente fest verbaut sind und nur das Abblend- und Fernlicht über die Höhenverstellung geht.
Wenn ich dem folge und Du sagst dass die MatrixElemente in Richtung Boden leuchten (und nun auch das Fernlicht zu tief ist, dann würde ich persönlich auch einen Einbaufehler in Betracht ziehen. Wie fluchten den die Konturen/Spalte des Scheinwerfers mit dem Rest des Wagens? Passt das gut?
Gruß Uwe
... schön dass Du den Fehler gefunden hast!
Um welchen Kabelstrang handelt es sich bitte? (Für die nächsten mit diesem Fehlerbild sicher nicht ganz uninteressant)
Gruß Uwe
So liebe Leute, sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. Also es ist tatsächlich ein Motorschaden. Ringbruch, Kolben kaputt. Bilder im Anhang. Ich habe das natürlich nicht auf mir lasten lassen und Opel die Hölle heiss gemacht. Zwei Neuwagen nacheinander in 7 Jahren mit Motorschaden. Dann stellt man einfach Onstar und WLan ab. Technik die man bezahlt hat ect. In der Werkstatt in der ich bin ist das der dritte Astra K 1.4 150 PS Baujahr 2016 mit dem selben Materialfehler. 1. Zylinder Ringbruch. Das habe ich Opel mitgeteilt und auch geschrieben das ich die anderen dazu ziehe und zum Anwalt gehe. Es ist nämlich eindeutig ein Materialfehler. Das ist die Antwort von Opel: "
ohne Anerkennung einer Rechtspflicht hierzu und ohne Präjudiz – im Sinne einer schnellen und endgültigen Erledigung der Angelegenheit bereit, zur vollständigen Abgeltung aller etwaigen Ansprüche aus dem Schadenfall, egal ob bekannt oder unbekannt, 3.000,00 Euro inkl. MwSt. zu bezahlen."
So das Angebot habe ich natürlich angenommen und mein geliebter Astra bekommt einen neuen Motor.
... und die 3000€ reichen für einen neuen (vermtl ja eher Austausch-) Motor?
Gruß Uwe