Hallo,
also bzgl. Serviceintervall (bei dessen Ablauf er sich eigentlich "melden müsste"): Es gibt im Menue des Fahrzeuges eine konkrete Seite in der die Restprozentzahl bis zur nächsten Wartung / Olwechsel .. .angezeigt wird.
Da Deiner aus EZ 2020 stammt sollte er ja schon in 2021 und 2022 eine Wartung erfahren haben, denn es gilt: Wartung dann wenn die besagte Restlebensdauer 0% erreicht hat, nach max. 30000km oder einmal im Jahr, je nachdem was zuerst erreicht ist. Es sollten sich also im Serviceheft auch schon 1-2 Stempel finden (bzw. einen wenn Du es selber letztes Jahr versäumt hast).
Wie sieht denn die Restlebensdauer des Öls bei Dir aus? Das kann man abfragen (im Folgenden Ausschnitte aus dem Baujahr 2020 Handbuch des Astra K's - Seite 109, danach verzweigt es etwas je nachdem welche Ausstattung/ welche Displays man verbaut hat ... siehe dann Seite 118 ff):
pasted-from-clipboard.png
Zum Thema LED und/oderLED Matrix Lichter: Es gibt beim Astra 3 verschiedene Frontscheinwerfer: Halogen, LED "einfach" und LED - Matrix.
Zu den LED Versionen folgende Info aus Deiner Betriebsanleitung bzw. aus dem 2019er Verkaufsprospekt:
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Welche Version hast Du nun bitte davon?
Wobei Deine Fehlermeldungen "adaptives Fahrlicht..." und "Scheinwerferhöhenverstellung.." und der aufgerufene Preis für die Ersatzscheinwerfer schon ziemlich eindeutig auf die Matrix-Scheinwerfer deuten.
Du schriebst dass Du in 2022 für die Scheinwerfer schon einmal ein Update bekommen hast. Darauf würde ich beim FoH aufbauen ... war ja wohl damals dann nicht die Lösung ...
Zum Thema ausgelaufenes GELPAD: Da darf nix auslaufen und wenn muss es ersetzt werden!
Das Gelpad (wurde ja schon oben beschrieben) ist für den Regensensor (und ich meine auch für die Dunkelheits- und Gegenverkehrserkennung bei einfacher ausgestattenen Modellen) . Das System lebt davon, dass das (Infrarot-)Licht definiert da durch geleitet wird und wenn das Ding ausgelaufen ist würde ich bezweifeln dass das noch so ist. Überhaupt habe ich bisher nur davon gehört dass sich das Gelkissen an den Klebestellen ablöst und nicht dass es ausläuft ...
Was ich auch nicht verstehe: Wenn Du letztes Jahr wegen dem Softwareupdate schon in der Werkstatt warst, dann hätte Dich doch eigentlich jemand wegen der anstehenden Inspektion ansprechen können/müssen ...
Ansonsten IAF s Rat einen anderen FoH einzuschalten ist auch überlegenswert ...
Gruß Uwe