Ich habe das Auto BJ 2016 gekauft also 2015 wo es raus kam. Januar 2017 wurde mein Motor ausgetauscht
Also alles eindeutig: 1gen2
Aufrichtig viel Glück bei der Reklamation!
Uwe
Ich habe das Auto BJ 2016 gekauft also 2015 wo es raus kam. Januar 2017 wurde mein Motor ausgetauscht
Also alles eindeutig: 1gen2
Aufrichtig viel Glück bei der Reklamation!
Uwe
Ja aber habe es drin aber werde es nochmal wechseln lassen. Entweder Kauf ich mir selber das dex1 gen2 oder sogar gen3 was es schon gibt oder ich frag einfach Mal beim ATU ob die mir das Öl schnell nochmal wechseln mit dex 1.
Das Öl ist seit Freitag drin. Habe ihm aber gesagt das er aufpassen soll:( er hat gesagt das er die vin eingeben hat und es so passt. Der war bissl angefressen:(
Hallo,
hätte mich jetzt gefreut wenn Du den Herstellungszeitpunkt Deines (ja wohl schon Austausch-) Motors genannt bzw. die 2016 bestätigt hättest.
Wenn 2016, dann nimm Dexos 1gen2, das reicht - verschleiß Dich nicht bei der Suche nach Dexos 1gen3.
Also wenn Du seit Freitag jetzt keine Weltreisen oder Rennen auf dem Nürburgring gemacht hast, sondern nur ein bischen normal gefahren bist würde ich da jetzt keine besonderen Befürchtungen wegen seit vorgestern eingetretener Schäden haben.
Vergess aber den Ölfilter bzw. dessen Ölinhalt beim Wechseln nicht - der hat ja auch falsches Öl drin.
Gruß Uwe
HAllo Mikey ,
ja stimmt schon, die Ölthemen wiederholen sich ... hab auch nur reagiert weil der (hier zwar OT) Motor LE2 angefragt wurde.
Gruß Uwe
Moin. Im Anhang NOCHMALS die von Opel vorgegebenen Ölsorten. In den Jahren 2017/2018 fand der Wechsel statt. Daher ist es für diese Fahrzeuge erforderlich das Wartungsblatt mit Fahrgestellnummer zu erstellen. Wie UHM1 auch schon Markiert hat , und WolfgangN-63 richtig gesagt hat,ist das von BIG_I verlinkte Öl NICHT für seinen Motor geeignet. Petronas schreibt ja selbst Dexos 2 Gen. 1 in die Beschreibung. Ergänzend möchte ich hinzufügen das diese ständige Ungewissheit , die damit Verbundenen Diskussionen und Verunsicherungen welcher Motor welche Ölsorte haben muß nicht sein müßte. Manchmal sollte man einfach diese leidige Geiz ist Geil Mentalität aus den 90ern ablegen und selbst ,wenn es nur ein paar Euro mehr sind, doch einfach das Öl bestellen , welches eindeutig dafür vorgeschrieben ist. Macht vieles einfacher.
![]()
Allen einen schönen Sonntag und MFG.
Hallo Mikey ,
wenn ich das hier richtig sehe ist es (ausnahmsweise) nicht das Problem des "billiger bekommens", sondern eher dass eine freie Werkstatt in Ihrer Software einfach nach LE2 gesucht hat und dann eine (falsche) Antwort nämlich für das aktuelle Modell bekommen hat ... meine mich zu erinnern, dass wir hier im Forum schon einmal exakt das Gleiche hatten ...
Gruß Uwe
... von Petronas hat folgendes Öl eine GM (Achtung: Opel ist ja jetzt PSA
) Dexos 1 gen2 Freigabe:
Das oben vom Fragesteller genannte Petronas 5000 ist definitiv für einen 1.4er LE2 aus 2016 (einziges oben angegebenes Datum des Fragestellers) falsches / von GM seinerzeit nicht als Dexos 1gen2 freigegebenes Öl:
Es gibt allerdings lt. Hersteller Petronas eine Variante des 5000 Petronas Öls, die eine Opel OV0401547 Freigabe hat.
Dieses Spezifikation wurde ja für 1.4er LE2 ab 2018 von Opel freigegeben/gefordert.
...
=> Müsste der Fragesteller nochmal in sich gehen welche 5000er Version er da genau eingefüllt bekommen hat ... ansonsten könnte das genau das Problem sein (Werkstatt hat nur nach Motor LE2 irgendein Öl-Compouterprogramm abgefragt und dann die Antwort für die aktuelle LE2 Variante erhalten) .
Btw.: Interessante Nebeninfo für die Frage wie Dexos 1gen3 sich zu Dexos 1gen2 verhält beantwortet GM auch - hab ich oben blau unterlegt.
Gruß Uwe
P.S.: Und ja ... der Thread ist ein 1.6er Thread und nicht ein 1.4er ... ggf. kann das 1.4er Zeug ja jemand an die richtige Stelle verschieben.
Hallo Spreeowerkevin ,
was hast Du denn schriftlich, gibt es von dem letzten Werkstattaufenthalt (an dem Du ja eine Inspektion(?) hast machen lassen) einen Arbeitsauftrag und da vielleicht sogar eine schriftliche Erwähnung des Kupplungsproblems?
Gruß Uwe
Doch die neuen Steuergerät ab 17 können beschrieben werden und kostet 100€ extra !
Okay opf habe ich tatsächlich überlesen, aber da sollte man die Jungs von EDS einfach anschreiben.
Die finden sicherlich eine Lösung.
Ja, aber hier sind ja nicht die seit 2017 das Thema, sondern die, die den OPF haben und das sind die D14XFL mit "Euro 6d-TEMP" ab 2018.
Gruß Uwe
Es dreht sich im Kreis ....
War nicht das Problem der OPF (siehe Threadtitel) und die Nichtbeschreibbarkeit der neuen Steuergeräte!
Wenn man den Link oben anklickt kommt als ziemlich Erstes das was ich im folgenden Screenshot gelb markiert habe:
Gruß Uwe
Bedienungsanleitungen gibt es auch online, musst Du nur noch nach deinem Modell/Baujahr/Modelljahr usw. die Richtige aussuchen: https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html
Hallo lukas49 ,
vielleicht schreibst Du noch Deine Motorisierung dazu.
Im konkreten Problem kann ich Dir nicht helfen, aber vielleicht gelingt es dem fachkundigen Mitgliedern hier mit Kenntnis des verbauten Motors und damit einhergehend der verbauten sonstigen Teile (zBZweimassenschwungrad ja/nein usw.) und vielleicht sogar des Getriebes (Mxx) besser das Geräusch zuzuordnen.
Gruß Uwe