Beiträge von UHM1

    .. vermtl. hast Du das 900 er System ,mit dem 8 Zoll Bildschirm verbaut?
    Solche Infos würden immer helfen wenn man was zu einem Fehlerbild sagen soll.

    Wenn ja, dann findest Du hier im Forum aber eh bereits unendlich viele Informationen zu defekten Displays, was es kostet, ob und wie man es ggf. selbst beschaffen und tauschen kann, wo (neben dem FOH) man es reparieren lassen kann usw usw ....

    Gruß Uwe

    Bei den Displaydefekten ( habe selber bisher keinen ) könnte aber ggf. noch ein anderer Grund vorliegen warum die Displays bei vielen ausfallen. Als ich letztens bei feuchtem Wetter im Auto auf Jemanden gewartet hab viel mir bei ausgeschaltetem Navi auf das das Displayglas von innen beschlagen ist. Es kann also schlicht und einfach ggf. auch sein das Feuchtigkeit in die Displayeinheit eindringt da sie scheinbar nicht abgedichtet ist zwischen Glas und eigentlichem Display. Beim losfahren mit Lüftung und Klimaanlage im Fahrzeug war das beschlagene Glas auch ruckzuck wieder von innen trocken. Aber wenn das Glas von innen beschlägt, also Feutigkeit in die Displayeinheit eindringt, ist das auf Dauer nunmal nicht gut und kann auch zu Displaydefekten führen oder Korrision z.b. am Flachbandkabel des Displays.

    Ist halt eine gute Einnahmequelle für Opel. Wenn ein Ersatzdisplay auf dem freien Markt so 300-350 Euro kostet und ohne Programmierung zu tauschen ist verdient da Opel mächtig denn die wollen 1431.31 für den Displaytausch. Heute noch angefragt bei einer Opel Vertragswerkstatt aber nicht weil mein Display defekt ist sondern "nur" einen optischen Mangel hat. nämlich einen Glasbruch im schwarzen Rand der Glases.

    Hallo,

    ggf. solltest Du mal prüfen, ob Dein beobachtetes Feuchtigkeitsproblem etwas mit dem zerbrochenen Glas zu tun hat.

    Gruß Uwe

    ... meinte den Titel dieses Threads ... also anstatt "Zündkerzen wechseln" eher so etwas wie zB.: "Zündkerzen wechseln beim 1.4er Benziner, 150PS, 14XFT" .. das fände sich beim Suchen besser und es wird klarer für welchen Motor das gilt ...

    Gruß Uwe

    Hallo JuLe ,

    kannst Du im Titel bitte noch Diene Motorbezeichnung ergänzen - so etwas wie "1.4er Benziner 2016, 150PS Turbo".

    Dann kann man das besser finden und Suchende mit anderen Motoren können erkennen dass es nicht für Ihre Motoren gilt.

    Gruß Uwe

    ... die Diskussion gleitet irgendwie vom Thema Batterielebensdauer weg ...

    "Was macht der Klimakompressor genau und weshalb läuft er nicht durchgehend, wenn die Klimaanlage aktiviert ist?": Der Klimakompressor wird vom Benzin-/Diesel-Motor angetrieben, wenn man also in irgendeiner Form Klimatisierung haben will oder die Automatismen im Wagen dies für notwedig erachten, dann muss der Motor anbleiben. Eines der KO-Kriterien für das Stop bei Start&Stop.

    "@uhm: Was meinst du bei der Kühlflüssigkeit mit Messungenauigkeit?": Naja, da gibt es verschiedene Geräte (zB.: https://www.autobild.de/vergleich/frostschutzpruefer-test/) um den Gehalt an Frostschutzflüssigkeit im Kühlwasser festzustellen. Das sind sicher alles keine geeichten und hochgenauen Messinstrummente, da werden die Ergebnisse schon ein weng streuen. Aber wie auch immer, alles jenseits -30 Grad ist in unseren Breiten vollkommen ok.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    das mit der Kühlflüssigkeit kann Messungenauigkeit sein.

    Das mit den Ölsorten (und warum wer ab wann welches oder ein anderes bekommt) ist ein großes Thema das hier im Forum schon ausführlich beantwortet wurde.
    Aus verschiedenen Gründen (zB. beim Benziner wg. LSPI oder Einführung OPF) haben sich die Ölvorgaben immer wieder mal geändert - letzte Wahrheit was für Dein konkretes Fahrzeug benötigt wird gibt immer der Wartungsplan, der mit Deiner FIN vom Opel-Server gezogen wird - dort wird das Öl vorgegeben.

    Gruß Uwe


    Edit: Btw.: Wenn Du bei Opel selber zur Wartung warst hätte ich übrigens eher ein 0w20 und nicht 0w30 wie Du oben schriebst erwartet...

    ... der TÜV Prüfer wird das vermtl. ähnlich sehen ... die Sichtweise desjenigen der eine Inspektion macht ist ja eher die, dass der sich überlegt was nicht nur aktuell noch ok ist, sondern was das Intervall bis zur nächsten Inspektion "überleben" wird.

    Gruß Uwe

    ...

    Vorne sind die Faltenbälge an den Stoßfängern zerfleddert. Sehr merkwürdiger "Verschleiß".


    ...

    Hallo,

    vermtl. meinst Du die Stoßdämpfer und nicht Stoßfänger.
    Dass die Staubschutzbälge da öfter und schnell verschleißen ist hier im Forum schon des öfteren erwähnt worden. Immer verbunden mit der Diskussion ob das so bleiben kann oder (recht aufwändig) ersetzt werden muß.

    Gruß Uwe

    Schwachsinn, dadurch erlischt keine Garantie.

    Hallo Felix,

    Deine Tastatur muss irgendwie defekt sein =O!

    Du hast da irgendwie so ein ganz unfreundliches Wort zur Bewertung eines anderen Beitrages - der vielleicht nicht Deiner Meinung entspricht aber sachlich und höflich gehalten war - geschrieben.

    Also kontrollier doch mal besser ob Du zB. beim letzten Reinigen Deiner Tastatur nicht versehentlich einige Tasten an den falschen Stellen wieder aufgesteckt hast ... :saint:

    Gruß

    Uwe