Beiträge von UHM1

    Zitat von Aleks91

    Hallo,

    ich hatte bis jetzt das Glück das mein Kupplungspedal noch nicht hängengeblieben ist hab aber feine schwarze reste im Ausgleichsbehälter.

    Hab sowas ähnliches schon hier im Forum gesehn hab aber nicht merh gefunden bei welchem Thema.

    Kann das die gleiche Ursache haben?

    So habs erst heute geschafft mal beim FOH vorbei zu schauen.

    Laut seiner aussage wäre das nicht schlimmes da die Bremsflüssigkeit ja eh alle 2 Jahre gewechselt wird.

    Ich soll das doch einfach nochmal bei der Inspektion im Dezember ansprechen.

    Auf die Aussage das es da die Feldmaßnahme gebäbe meinte er nur das es nichts damit zu tun habe und solange keine beeinträchtigungen bei der Kupplung zu merken wären ist da auch nichts.

    Jetzt stehe ich da und muss mit der aussage leben. :(


    Kann ich ja auch voll verstehen, ist ja auch sinnvoll wenn nicht grade bekannt ist das es 100% trifft.

    Würde auch gerne so große Austausch arbeiten auch gerne umgehen.

    Mir war halt nur nicht wohl weil direkt auf dem weg zum Auto der erste Satz war ist nicht normal wird aber schon nix sein. Und im Nachgang erst geguckt wurde und mal gefragt wurde wie lang denn die Bremsflüssigkeit schon überhaupt drinn ist. Besonders der Satz wenn ich so nichts merke passt das schon. Also ich bin der Meinung wenn ich es an der Bremse merke ist es eigentlich ein bisschen Spät vielleicht :| . Hätte nur noch gefehlt das er die Diagnose am Telefon macht :D .

    ... naja, aber was soll der FOH machen wenn es kein Problem gibt? Auf Verdacht irgendwas tauschen weil da etwas zukünftig sein könnte - Glaskugel läßt grüßen?


    Ggf. solltest Du einen andere Werkstatt aufsuchen (2.Meinung...), ggf. auch einfach (für rel. kleines Geld) mal zwischendurch die Bremsflüssigkeit tauschen lassen - nat. mit Hinweis auf die Krümmel, damit sich der Monteur die ausgetauschte Flüssigkeit auch mal anschaut und nicht einfach entsorgt.


    Mein 1.4er Benziner (also nicht einer der von der Dieselrückrufwelle mit der Systemspülungs und Zylinderaustauschproblematik Betroffenen) hatte auch für gewisse Chargen ein Nehmerzylinderproblem das seinerzeit von Opel zu 100% übernommen wurde - anders als bei den hängenden Kupplungspedalen äusserte sich das bei mir aber in Nachlassen der Kupplungstrennungsfunktion ...


    Btw 1.: Was verstehst Du unter "So habs erst heute geschafft mal beim FOH vorbei zu schauen."? Bist Du "mal" vorbeigefahren und hast den MA an der Annahmetheke "mal" gefragt, oder war das eine "ordentliche" Untersuchung einer Fachperson (mit Hoffnung auf Sachverstand) am Fahrzeug? Ist da was dokumentiert worden ...

    Btw 2.: Hab eben noch zufällig in einem Deiner Beiträge Angaben zu Deinem Fahrzeug gefunden ... deshalb hier meinen Beitrag nochmals geändert, setzt doch bitte Angaben zu Deinem Fahrzeug in Deine Signatur, dann ist das klarer.


    Gruß Uwe

    entweder ich bin blind oder bei LED Scheinwerfer gibt es diesen wirklich nicht. Ich sehe keinen.

    Hallo,

    was sagt denn Deine Betriebsanleitung?

    Meine zeigt mir zB dieses Bild:

    pasted-from-clipboard.png

    Kommt Dir da von Deinem Auto etwas bekannt vor?

    Leider machst Du ja aus Deinem Auto immer noch ein kleines Geheimnis (Signatur mal ausfüllen!?), deshalb hab ich für das Bild oben einfach mal in meine Betriebsanleitung geschaut.

    Uwe

    Hallo Hans,

    Dein Astra stammt noch aus der guten alten Zeit in der "Over the Air"-Updates nicht vorgesehen sind - das geht schlicht nicht (auch nicht als es noch "ONSTAR" gab).

    Wenn Du Updates haben "möchtest" dann fährst Du zum FOH , der steckt Deinen Astra an den Diagnose-PC an und der wiederum ist mit dem Opel-Server verbunden ... das allerdings sind dann immer eher technische Updates zur Fehlerbeseitigung. Einzig im Bereich IL9000 gab es mal am Anfang ein -separat zu bezahlendes- Update das die Funktionsfähigkeit um Android Auto & TMC-Pro erweitert hat, was aber auch über den beschriebenen Weg bei FOH auf den Wagen gefunden hat.


    Falls Du sogar so etwas erwartest wie eine Windows-Update Funktion - in aller Deutlichkeit: Gibt es nicht.


    Falls Du die Navidaten aktualisieren möchtest (oben redest Du ja von Software), dann kann man da je nach bei Dir installiertem Datenstand noch einen Stick (ggf. über Opel) bei HERE kaufen. Allerdings sind das nur begrenzt neue Daten...


    Gruß Uwe

    Nur um zu verdeutlichen, dass es kein systematischer Fehler ist: bei mir funktioniert das zu 90% einwandfrei.
    Die 10% Fehlfunktion leiten sich von Missinterpretationen des Sensors ab. Dreck auf der Scheibe der im Gegenlicht einem Tropfen ähnelt. Zu feiner Regen oder Nebel. Im Winter Salz-Dreck-Lauge, die ist auch hässlich.

    Hallo,

    nur um Missverständnissen vorzubeugen: Das ist kein "Abbildendes System" das "Tropfen erkennt" (oder auch nicht ;) ) .

    Gruß Uwe

    Hallo,

    als Orginalersatzteil ist das ja doch nicht ganz billig und offensichtlich nur im Satz für knapp 80€ zu erhalten (wie ein kurzer allgemein zugänglicher Blick in den Zubehörkatalog bei Opel zeigt: https://www.opel-accessories.c…tra%20K%20Sports%20Tourer)...
    Bei E..Y gibt es fahrzeugspezifische Gummimatten für die Fahrerposition schon für rd. 16€: https://www.ebay.de/itm/225135346123 ...

    Gruß Uwe


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sicherung eher nicht, weil Du schreibst ja selbst dass sich die Klappe bewegt, also werden ja die Steuersignale ausgelöst und der Motor auch mit Strom versorgt "dabei hebt der Deckel 5cm ab und geht direkt wieder zu."

    Wenn sich die Klappe bewegt und dann schnell wieder damit aufhört (was im Prinzip ja dem Kollisionsschutz entspricht), dann könnte es m.E. schon sein dass Kabelbruch/Kontaktprobleme im Bereich des Heckklappenmotors existieren ... das Thema hatten hier auch schon einige , kann man je nach Fertigkeit usw. selber nach schauen und reparieren oder die Werkstatt muss ran.

    Gruß Uwe

    Vermutlich Keilrippenriemen gerissen, Servolenkung rein mechanisch, somit auch keine Batterieladung :thumbsup:

    ... der Threadersteller schreibt oben:


    ....

    Der Wagen startet noch normal. So viele Fehler Lampen auf einmahl? Was ist hier los?

    wenn der Riemen gerissen wäre, dann wäre doch schnell Schluss mit Batterieladung für den Anlasser ...


    Aber das Thema ist vielleicht eh nicht so ganz drängend, denn der Threadersteller hat sich seit Erstellung seiner Frage oben nicht mehr namentlich hier eingeloggt.


    Gruß Uwe