Hallo Benno,
in derselben Bedienungsanleitung (https://dev.ifz-berlin.de/ins_pdf/13432540.pdf) stehen doch die im Folgenden von mir markierten Angaben zur Einbauposition.
Findest Du die nicht an Deinen Trägern?
Gruß Uwe
Hallo Benno,
in derselben Bedienungsanleitung (https://dev.ifz-berlin.de/ins_pdf/13432540.pdf) stehen doch die im Folgenden von mir markierten Angaben zur Einbauposition.
Findest Du die nicht an Deinen Trägern?
Gruß Uwe
Er hat keinen manuellen "Umschaltgriff" für die Abblendefunktion.
Er hat in der Spiegelfläche eine kleine andersfarbige Fläche ... Sensor...
Und natürlich: Er verdunkelt sich, wenn Dir von hinten jemand mit Licht ins Fahrzeug (/auf den Spiegel) leuchtet.
Hallo,
mal unabhängig von der Frage wem eine mögliche Ersparnis zu Gute kommt.
Ich finde es gut wenn möglichst viele dieser optischen Verkleidungen weg sind - wenn man mal was selber machen will stört das eh nur.
Anders ist das mit Lärm (Haubendämmung) und Schmutz (Unterbodenverkleidung) ...
Gruß Uwe
... also Besitzer eines neueren Astra K mit Matrix mögen mich korrigieren - meiner ist ja schon was älter- aber eigentlich blinkt/flackert da nix nach dem Abstellen des Wagens. Ich schliesse mal aus, dass Du die "Coming Home"-Funktion meinst, aber da flackert eigentlich auch nix, sondern leuchtet dauerhaft.
Da Du keine Information über Dein Fahrzeug in der Signatur hast: Hast Du Intellilux Matrix LED oder (falls Du ein etwas neueren Wagen fährst) "normale" LED Beleuchtung?
Gruß Uwe
Hier: Elektrische Heckklappe defekt hat der User @Firebird1234 eine sehr ausführliche und bebilderte Anleitung zum Austausch der elektrischen Heckklappenöffnung / des elektrisch angetriebenen Dämpfers verfasst.
Alles anzeigenGuten Abend in die Runde,
ich fahre nun seit 1,5 Monaten meinen "Neuen" 1.2 Turbo Dreizylinder BJ 2021.
In meinem "alten" K, BJ 2018 war der Verkehrszeichen Assistent zu 90 % genau. Jetzt würde ich das Ding am liebsten ausstellen. Autobahn Baustelle 80: korrekt erkannt. Danach frei - richtig erkannt. Nach 800 Metern zeigt er wieder 80 an. Danach ohne Sinn 120. So ging das jetzt 1400 km Autobahn. Nichts stimmte. Laienfrage: Softwareupdate?
Toter Winkel Asisstent ähnlich: Freie Fahrt - rechts und links dauergelbes Licht. Ohne Regen. Dann plötzlich wieder aus - 5 km später wieder beide Leuchten gelb.
Auch hier laienhaft gefragt: Softwareupdate?
Danke für eure Einschätzungen!
Hallo,
wenn Du in Deinem neuen Astra ein Navi Pro drin hast, dann ist das scheinbare Spinnen des Verkehrszeichen Assis ein bekanntes Problem ... such da mal hier und im MT-Forum nach.
Hintergrund ist auch da eine unselige Verknüpfung von Navidaten und erkannten Verkehrsschildern. Das Problem gab es ja auch früher bei den alten IL900ern, aber bei den neuen NAVI Pros ist das wohl noch extremer.
Schau zB. mal da: https://www.motor-talk.de/foru…BVerkehrszeichenerkennung
Oder auch hier im Forum (hast Du bei Deiner eigenen Suche bestimmt schon gefunden): Navi Pro-Verkehrszeichen
Gruß Uwe
P.S.: Google ist mein Freund
Änderungen gab es ab Mitte 2018 / Einführung FL (?) / Übergang B14xxx zu D14xxx Motoren... hab auf die Schnelle nur folgenden Aufsetzpunkt im MT dazu gefunden ... https://www.motor-talk.de/foru…ringe&page=1#post62200743 dort wird sogar von Erhöhung des Einspritzdruckes gesprochen was mir auch neu ist.
Gruß Uwe
Das mit dem Baujahr ist aber auch nicht so wild. Es gab die Ölumstellung und ein Software- update und dass Zeug zum Reinkippen. Hätten z.B. 2016er Astras 1,4T viele Probleme (damals war die Zahl der Neuzulassungen sicher höher als später) , würde man davon (auch hier) viel mehr hören. Diese Autos laufen doch alle noch. Im Motorbereich finden sich hier fast nur Dieselthemen.
Bin jetzt schon bald bei 100.000km und der Motor läuft gefühlt besser denn je.
Was Du vergessen hast sind die geänderten Ölabstreifringe, das ist im Zusammenhang mit LSPI neben dem geänderten (kalziumärmeren) Öl sicher die wirksamste Änderung. Das Additiv ist ja nur so ein Verkokungsverminderer, i.W. gegen das Ruckeln und eher am Rande gegen LSPI, denn wenn der Motor dann irgendwann ganz stark verkokt ist können die Bröckchen glühen und auch zu Vorentflammungen beitragen.
Gruß Uwe
Bei allen sind die vier Schraublöcher in den Türdichtungen die Befestigungen für die Basisträger, egal ob 5 Türer oder ST. Die Dachreling ist nur Fake.
Gruß Uwe