Hallo,
Du schreibst zwar nicht wie oft das passiert (EDIT: Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil
, Du schreibst ja oben dass es jetzt fast immer passiert-umso mehr gilt m.E. das Folgende), aber ich finde ein "hängen bleibendes" Kupplungspedal in jedem Fall eigentlich schon unter Sicherheitsaspekten nicht akzeptabel. Irgendwann gibt es mal eine Situation in der man schnell mal ein Stück vor-/wegfahren müsste bevor zB. der LKW von hinten in einen reinbrettert (nur ein willkürliches Beispiel) ...
Warst Du denn schon mal bei einem FOH und hast mit Hinweis auf die erfolgte Rückrufaktion das Thema dort angesprochen? Das Thema mit dem Hängenbleiben ist ja ein Thema an dem diesselben Baugruppen zuständig sind. Wie war das Ergebnis? Wenn man da ohne sich zu melden erst weiter mit dem Wagen rumfährt, dann wird es natürlich mit zunehmndem zeitl. Abstand auch immer schwieriger...
Allerdings könnte der KM-Stand uU auf ein baldiges Abstoßen des Fahrzeuges hindeuten und dann lohnt sich Einiges dann auch nicht mehr (btw: nicht vergessen den bekannten und ja sicheheitsrelevanten Mangel anzugeben, sonst droht ggf. Ärger).
Und schlussendlich: Wenn man dann doch was machen/reparieren lassen will, ggf. auf eigenen Kosten, dann sollte man das allein aus dem Grund baldmöglichst in Angriff nehmen, damit sich die Kosten über eine größere Nutzungsdauer verteilen.
Gruß Uwe