Beiträge von UHM1

    Hallo,

    Du schreibst zwar nicht wie oft das passiert (EDIT: Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil :sleeping: , Du schreibst ja oben dass es jetzt fast immer passiert-umso mehr gilt m.E. das Folgende), aber ich finde ein "hängen bleibendes" Kupplungspedal in jedem Fall eigentlich schon unter Sicherheitsaspekten nicht akzeptabel. Irgendwann gibt es mal eine Situation in der man schnell mal ein Stück vor-/wegfahren müsste bevor zB. der LKW von hinten in einen reinbrettert (nur ein willkürliches Beispiel) ...

    Warst Du denn schon mal bei einem FOH und hast mit Hinweis auf die erfolgte Rückrufaktion das Thema dort angesprochen? Das Thema mit dem Hängenbleiben ist ja ein Thema an dem diesselben Baugruppen zuständig sind. Wie war das Ergebnis? Wenn man da ohne sich zu melden erst weiter mit dem Wagen rumfährt, dann wird es natürlich mit zunehmndem zeitl. Abstand auch immer schwieriger...

    Allerdings könnte der KM-Stand uU auf ein baldiges Abstoßen des Fahrzeuges hindeuten und dann lohnt sich Einiges dann auch nicht mehr (btw: nicht vergessen den bekannten und ja sicheheitsrelevanten Mangel anzugeben, sonst droht ggf. Ärger).

    Und schlussendlich: Wenn man dann doch was machen/reparieren lassen will, ggf. auf eigenen Kosten, dann sollte man das allein aus dem Grund baldmöglichst in Angriff nehmen, damit sich die Kosten über eine größere Nutzungsdauer verteilen.

    Gruß Uwe

    Also könnte man das hier zum Beispiel nehmen? CASTROL EDGE 1535F3 Motoröl 5W-40, Inhalt: 4l, Vollsynthetiköl (pkwteile.de) https://www.pkwteile.de/castrol/9030076


    Sorry bin Laie und wollte das Öl zur Inspektion mitnehmen


    Das von Dir oben genannte ist auf jeden Fall das falsche ÖL!
    Das hat doch die falschen Viskositäten und nur eine "DEXOS 2" Freigabe! "DEXOS 2" ist etwas anderes als "DEXOS 1gen2.
    Das es sich nur um DEXOS 2 handelt steht übrigens auch schon in der von Dir verlinkten Seite:

    pasted-from-clipboard.png



    Das Thema ist ja hier im Forum schon sehr breit behandelt worden ... SUFU verwendet?...

    U.A. hätte man dann hier auch das für Deinen LE1 finden können was Dir Mikey oben auch schon zu bedenken gab, nämlich dass das 0W20er (und nicht "DEXOS 1gen2") vorgegeben ist:

    pasted-from-clipboard.png

    Dieses wäre dann bei Deinem Händler eher hier zu finden: https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suche?keyword=OV0401547+

    Nun sind diese Vorgaben aber auch schon ein paar Tage alt und mittlerweile gibt es ja sogar schon ein "DEXOS 1gen3"... k.A. ob das jetzt nur ein anderer neuer Name für obiges OV0401547 ist ...
    Ausserdem heißt Raider ja jetzt TWIX (GM nun PSA) und ggf. haben die dann wieder andere neue Vorgaben, denn DEXOS ist ja noch aus der alten GM Zeit ...

    Die Sache mit dem Öl ist bei Opel sehr volatil und daher kommt der gute Rat , dass man die aktuelle von OPEL vorgegebene Ölsorte für konkret sein Fahrzeug am sichersten dadurch ermittelt dass man unter Eingabe seine FIN einen Wartungsplan erstellen läßt (das ist das von Mikey oben erwähnte Wartungsblatt). Da steht nämlich quasi tagesaktuell drauf welches Öl der Motor (aus Sicht OPEL) bekommen muss. Bekommt man natürlich so nur bei Opel, ist deswegen etwas schwierig im Vorhinein zu bekommen wenn man vorher Öl woanders kaufen will, Aber vielleicht geht da ja was mit nett fragen oder im Rahmen eines KVA o.ä ...


    Gruß Uwe

    Hallo,

    das kenn ich von meinem auch und da kann man aus meiner Erfahrung nichts mehr dran machen (Glaspolitur funktioniert nicht).

    Ich habe die Vermutung, dass das bei meiner Scheibe davon kommt, dass ich die Wischautomatik eine Zeit lang immer aktiv hatte und die dann bei den ersten Regentropfen über eine noch recht trockene und ggf. dreckige Scheibe drübergewischt/-gekratzt hat.

    Gruß Uwe

    Das ist außerdem exakt die Fahrweise die LSPI auslöst, halben Liter auf 100km gespart dafür Motorschaden? =O

    Deshalb besser auf Automatikgetriebe zurückgreifen, das schaltet auf den Gang der benötigt wird :thumbsup:

    da hatte ich mich so sehr bemüht das Reizwort LSPI zu vermeiden ;)

    Aber das ist nat. genau so, der Druck im Kessel äh Zylinder ist da sicher sehr groß und dann kommt die PI ...

    Gruß Uwe

    Hallo,

    wie schon oben von Hilikusrt gesagt - bisher war von STEIGUNG die Rede und nicht von GEFÄLLE, das ist neu .... aber vor manch einem Gefälle kommt ja eine Steigung :saint: ...

    Bzgl. STEIGUNG habe ich mir heute in meinem LE2 mal die Drehzahl im 5. Gang bei 80 - 100 km/h konkret angeschaut, die liegt großzügig aufgerundet bei 1900U/Min bis ebenso großzügig abgerundeten 2150 U/Min ... Ich bleib dabei, den Berg rauf mit mehr als 3 Tonnen mit 80 km/h im 5. Gang bei 1900 U/Min ist zu wenig für die hubraumarme Luftpumpe ;-), da ist der 4.Gang angesagt.

    Gruß Uwe

    Hallo zusammen,

    wir hatten nun im zweiten Urlaub insgesamt 4x den P0299, allerdings mit 1.4T Benziner (150PS, B14XFT) und 1,4 Tonnen Wohnwagen dahinter. Der Fehler ist reproduzierbar: Volllast, Autobahn mit viel Steigung, 2000-3000Umdrehungen, 5.Gang, nur mit angehängtem Wohnwagen. Der Motor geht dann in den Notlauf ohne Motorkontrolllampe, 2x mit "Fahrzeug demnächst warten". Nach Zündung aus lief der Motor wieder normal. Die freie Werkstatt hat nichts festgestellt. Es fällt mir auf, dass der Wagen in der genannten Fahrsituation auch fast dieselähnliche Geräusche von sich gibt. Falls ihr Tipps für den Benziner habt, würde ich mich freuen.


    Gruß Jan

    Hallo,

    Anhängerbetrieb heißt doch 80-100 km/h maximal und dann mit 1,4 to hinten dran im 5.Gang (vermtl. ist der Wagen selbst ja auch nicht ganz leer, also fahren da in Summe irgendwas über 3 to rum) Steigungen hoch =O ...

    Gruß Uwe