Beiträge von UHM1

    Trotzdem kling mir das bzgl. der 1.4er immer so ein bisschen nach "hast Du Glück oder hast Du kein Glück" .... da gibt es konkrete Baujahre ab denen Ölvorgaben geändert wurden und ab denen konstruktiv etwas am Motor geändert wurde und danach hab ich hier und in dem MT Forum eigentlich nix mehr besonderes bzgl. LSPI oder dem berühmten Ruckeln gehört und bzgl. gestorbener Motoren hat man auch nix mehr gehört. Das heißt man muss sich halt überlegen ab welchem Baujahr man einen gebrauchten 1.4er holt und vor welchem Baujahr man eher die Finger läßt. Das ist aber eine Überlegung und kein Glück!

    Generell und konstruktiv bedingt neigen halt alle Direkteinspritzer (DI) zum Verkoken, deswegen gibt es bei Opel verkürzte Zündkerzenwechselintervalle und die Additivorgaben,

    Andere Hersteller haben aber genau das gleiche Thema. Muss man sich halt den alten 1,4er Turbo im Astra J holen ... der Threadersteller schrieb ja eh, dass nach seiner Beobachtung "Meist die 1.4er mit ungefähr 140 PS angeboten werden ....

    Gruß Uwe

    Hallo Skull Monkey ,

    bzgl. der oben blau eingefärten Teile Deiner globalgalaktischen Fragestellung:

    Allgemein ist der Name der Seite auch Programm ...

    Gruß Uwe


    P.S.: Es lohnt sich den 1.4er Motor etwas differenziert zu betrachten, er wurde im Lauf der Produktionsjahre weiter entwickelt ...

    Hallo,

    woran erkennt man denn TMC Plus bzw. wie lässt sich dies nutzen?

    Hab meinen seit 02/2020 und Android Auto, also scheint ja das Update aufgespielt worden zu sein.

    Danke

    TMC PRO (nicht Plus) umfasst mehr Sender als Quelle von Verkehrsinformationen. Im wesentlichen sind das mehr private Sender. Und genau daran kann man das auch erkennen.

    Neben dem mehr an Datenquellen geht auch ein (etwas) leistunsgfähigeres Dateiformat einher und das ermöglicht eine etwas höhere Aktualisierungsrate des eigentlich trägen Systems, was ja meilenweit von realtime entfernt ist.

    Gruß Uwe

    Okay danke dir. Ich kenne es nur von meinem alten Peugeot, da waren die Türfangbänder eine kleine Krankheit und mussten eigentlich so ca. alle 8 Jahre neu.

    Das ist bei unserem (und auch anderen) Citroen Berlingo (also einem PSA-Bruder Deines Peugeots) noch extremer, da gehen die Bänder noch früher kaputt - erst knacken, wenn man dann zu lange wartet blockieren - da ist als Sollbruchstelle eine sich schnell abnutzende Plastikrolle drin. Hab bei uns bei unter 50 Tkm schon tauschen müssen.

    Opel15Fahrer : Da der Astra ja aber noch aus vor PSA Zeiten stammt ... sollte das in der üblichen Opel-Qualität die Mikey oben beschrieb passen. Meiner hat jetzt auch schon 90 TKm drauf und da knackt nix.

    Gruß Uwe

    Also ich habe ich habe einen Astra 5 türer vor knapp 2 Monaten gekauft, von 10/2015 mit knapp 49000km. Und ich habe einen Termin am Dienstag und wollte mal in Vorhinein wissen was es sein könnte.


    (Ps. Habe das Gefühl das mein Fahrzeug kein einziges Update erhalten hat zB. Noch kein Android Auto oder alte Led Begründung etc.)

    Hallo,

    Android Auto ist ja kein "zwingendes" Update, sondern nur ein optionales - ohne dieses Update hast Du halt kein TMC Plus und kein AA. Bei manchen gaaaaanz alten Astra Ks / IL900 geht das Update ausserdem gar nicht und je nach Laune und Willigkeit Deines FoH ist dasja auch eh mehr oder weniger kostenpflichtig. Wenn Du also AA nicht wegen Spiegelung zwingend brauchst (Google Maps ...) laß das m.E. eher weg ...

    Wenn Du bei den Matrixlampen noch kein Update drauf hast/meinst zu haben UND Du hast die typischen Fehlermeldungen nicht, dann war/ist ja auch kein Update notwendig ...

    Gelegentlich ist "never change a running system" auch eine gute Strategie. ;)

    Gruß Uwe

    ... interessant wäre auch, ob das im Display nur statische Hilfslinien sind, denn andernfalls müsste das Gerät ja Informationen vom Lenkwinkelsensor bekommen. Die wären dann im Zweifel nur begrenzt Hilfreich.

    Aber vielleicht meldet sich ja noch einer der das Ding im Einsatz hat ...

    Hallo,

    zumindest beim Monitorteil hast Du immer ein Kabel vom Zigarettenanzünder zu eben diesem im Bereich des Amaturenbrettes lose zu verlegen ... das ist dann wie die Stromversorgung eines Saugnapfnavis ...

    Gruß Uwe

    Hallo Mikey,

    Das weiß ich nicht aber die Dichtung ist billiges Schaumgummi und war unten schon ganz platt. Aber bei dem Auto wundert mich nichts mehr. Ich habe das Auto vor einem Jahr bei Dürkop in Frankfurt Oder gekauft und das erste halbe Jahr nur Probleme gehabt. Das Auto stand mehr in der Werkstatt als bei mir vor der Tür. Steuerkette musste getauscht werden, Gummimanschetten sahen aus als ob das Auto 10 Jahre alt war. Zum Glück alles auf Garantie. Nur Batterie musste ich selber zahlen und dass das Auto im Herbst und Winter extrem feucht ist und beschlägt, damit muss ich wohl leben. Ich werde das Auto ne weile fahren und dann sicherlich nie wieder Opel..

    Hallo,

    bzgl. des von mir oben blau markierten: Du schriebst ja selber, dass nach Deiner Dichtaktion mehr Luft aus den Auslassöffnungen raus käme ... vielleicht hat das ja auch einen positiven Effekt auf die Feuchtesituation im Winter ...

    Gruß Uwe

    Hallo Gürkchen 22,

    ein paar Seiten vorher hier im Thread findest Du eigentlich alle Infos von Mikey zusammengefasst: Probleme Matrix LED Scheinwerfer

    Da hast Du dann die Infos aus erster "Opel-Hand". Und dort dann auch die Info bzgl. Halterwechsel.

    Das Stichwort gegenüber dem FoH ist wohl ein Hinweis auf eine bestehende "Direktregelung".


    Wenn Du den Wagen nicht von Privat sondern von einem irgendwie gearteten Händler gekauft hast, dann würde ich da in jedem Fall nochmal nachhaken, denn ggf. ist der für die Mängelbeseitigung zuständig bzw. kannst Du vielleicht einen Nachlass raushandeln wenn Du es schaffst selber über Opel zu regeln.


    Was halt sein kann ist, dass die jeweilige Werkstatt nun einen anderen Fehler als Grundlage des Problems diagnostiziert und dieser dann nicht zu der Aktion/Direktregelung passt ... man könnte aber dann ja mal nach einer Zweitmeinung (=anderer FOH) fragen...


    Gruß Uwe