Alles anzeigenNein, so meinte ich das auch nicht. Ganz im Gegenteil: Viele Motoren haben vielleicht einen schlechten Ruf, wie etwa die 1.0L mit der Steuerkette, oder eben die 1.4er mit LSPI.
Trotzdem heißt es nicht, dass jeder Motor hops geht, die Fehlerquoten liegen eher im Promille Bereich.
Mein "Problemmotor" hat auch ewig gehalten, bevor der Knabe nach Rumänien ging.
Grüße
Marc
Trotzdem kling mir das bzgl. der 1.4er immer so ein bisschen nach "hast Du Glück oder hast Du kein Glück" .... da gibt es konkrete Baujahre ab denen Ölvorgaben geändert wurden und ab denen konstruktiv etwas am Motor geändert wurde und danach hab ich hier und in dem MT Forum eigentlich nix mehr besonderes bzgl. LSPI oder dem berühmten Ruckeln gehört und bzgl. gestorbener Motoren hat man auch nix mehr gehört. Das heißt man muss sich halt überlegen ab welchem Baujahr man einen gebrauchten 1.4er holt und vor welchem Baujahr man eher die Finger läßt. Das ist aber eine Überlegung und kein Glück!
Generell und konstruktiv bedingt neigen halt alle Direkteinspritzer (DI) zum Verkoken, deswegen gibt es bei Opel verkürzte Zündkerzenwechselintervalle und die Additivorgaben,
Andere Hersteller haben aber genau das gleiche Thema. Muss man sich halt den alten 1,4er Turbo im Astra J holen ... der Threadersteller schrieb ja eh, dass nach seiner Beobachtung "Meist die 1.4er mit ungefähr 140 PS angeboten werden ....
Gruß Uwe