Ja das Navi stört mich auch absolut nicht, google hat uns da ja eine mega Alternative geliefert. Bis auf dieses kratzen beim treten ich weis garnicht wie ich es anders beschreiben soll, ist mir nichts aufgefallen. Keine Unregelmäßigkeiten, kein Haken, keine Geräusche, nichts. Wirklich nur dieses komische unsaubere Gefühl beim treten. Mehr war da nicht.
Hallo,
bzgl. des "kratzens"/""unsauberem Gefühl" beim Treten der Kupplung kann das auch schlicht an der Pedalmechanik liegen (allerdings kenne ich das eher als klickerndeGeräusche, das gibt es schon seit dem Astra J).
Die oben angesprochenen Defekte an dem sog. Nehmerzylinder (eigentlich ein Diesel-Astra-Thema) der Kupplung sind tats. auch bei den ganz frühen (Benziner-)Astras vorgekommen, da gab es mal eine Charge schlechter Bauteile und dann die Übernahme der Reparaturkosten durch Opel. Bei mir äusserte sich das damals nicht in Kratzen beim Treten der Kupplung sondern im schlechten / späten Trennen. Gehe mal nicht davon aus dass Du mit Kratzen ein Getriebekratzen meintest, denn das wäre ja genau unzureichendes Trennen der Kupplung-allerdings bei Gangwecheseln und nicht nur bei Treten
.
Bzgl. LSPI oder dem Ruckeln: Da man ja nicht in einen Motor reinschauen kann entsteht ein Risiko, da kann man nur ausgiebig Probefahren und (da das Ganze auch sehr von korrekten Ölwechseln und ggf. einem Update der Motorsteuerungssoftware geprägt ist) sich Nachweise über die gemachten Wartungen (möglichst bei Opel) zeigen lassen. Ein Wagen von 2016 sollte da auch bei der geringen Laufleistung einmal im Jahr aufgetaucht sein, also 5 Mal.
TÜV: Gab es irgendwelche Anmerkungen (Ölfeuchter Motor zB?)
Gruß Uwe