Beiträge von UHM1

    .. geschlossen vs. offen/mehrteilig hat ggf. auch was mit Lärmkapselung zu tun. Würde mal vermuten dass die Diesel eher mit einer geschlossenen rumfahren.

    Bzgl. wie Du schreibst "Ölwanne in der Mitte": da quer eingebaute Motoren ist das nicht ganz symetrisch angeordnet.

    Wenn Du "ständig aufsetzt" werden Dir solche Plastikabdeckungen unten auch nicht weiterhelfen, das Material ist ja weiches Plastik.

    Hallo,

    das mit dem Leihwagen führt aber auf die Mobilitätsgarantie und da steht sinngemäß etwas wie "nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt" ... d.h. in dem Moment wo man bei einem Schaden in der Nähe der Wekstatt zur allgemeinen Schadensminimierung noch die paar Meter irgendwie in die Werkstatt fährt hat man formal "verloren".

    Das durfte ich seinerzeit genau so wie der TE auch schon mal -glücklicherweise nur für ein paar Tage- exakt so erfahren. Sogar die MAs des FOH rieten mir damals "für das nächste Mal" immer vor der Einfahrt des FOH stehen zu bleiben und bloß nie auf das Firmengelände zu fahren ...

    Der TE hängt bzgl. seiner Mobilität nun also von der Kundenorientiertheit des FOH ab, das kann sehr unterschiedlich enden.

    Wieweit das wochenlang ohne Auto machbar ist hängt sicher immer von der individuellen Situation ab, nicht jeder hat einen Fuhrpark mit eigenen Alternativen...

    Aber jetzt besser wieder zurück zum Technischen ... ;)

    Gruß Uwe

    Hallo,

    das mit dem wieder holen und auf den nächsten Ausfall warten (scheint ja schnell wieder zu kommen) ist doch gar keine so schlechte Idee....

    So wie das klingt stehst Du doch alternativ mehrere Wochen entschädigungslos ohne Wagen da und irgendwie ist es auch nicht ganz abwegig, dass das Ganze denoch eher ergebnislos endet ...

    Gruß Uwe

    Das mit den LKWs ist mir auch aufgefallen. Fast jeder zweite gibt Lichthupe, ich selbst habe aber keine Fehlermeldung. Eigentlich ein Undingx denn theoretisch darf ich so damit fahren, aber wie haben die denn. Sie Zulassung dafür erhalten, wenn die Automatik nicht zuverlässig funktioniert ???!!!

    Immer wenn die Kamera die LKWs auf der Gegenspur nicht wahrnehmen kann (und das tut sie im wesentlichen durch Dinge wie das Erkennen zweier Frontscheinwerfer u.ä. ) gibt es für die sog. Automatik keine Veranlassung Licht wegzunehmen. Wenn also auf der Autobahn ein irgendwie bepflanzter/bebauter Mittelstreifen ist, dann wird der LKW (wie auch sonstige PKW) nicht erkannt und das Fernlicht bleibt an. Da der LKW Fahrer aber weit oberhalb sitzt wird der dann geblendet. In dem Sinn ist das ein Feature und kein Bug. Pkw Fahrer beschweren sichnur deshalb nicht weil ihre Köpfe/Augen weiter unten hinter den Mittelstreifenbebauungen sind.

    Bzgl. der immer wieder kommenden Frage danach wie so etwas unperfektes eine Zulassung erhalten kann: Das ist ein Unterstützungssystem und am Ende ist der Fahrer dafür verantwortlich niemanden zu blenden. Querverkehr wäre hier auch so ein Thema ...

    Mein linker matrix scgeinwerfer macht immer wieder Ärger. Fernlichtautomatik streikt nach ca 10 Minuten. Wenn am blinkerhebel die automatik deaktiviert wird blitzt er kurz auf und das wars.

    Der FOH hat schon 3 mal ein Update aufgespielt was nur kurzfristig die Lösung war.

    Neuerdings beschwert sich auch der Gegenverkehr mit lichthupe wenn ich kein Fernlicht anhabe.

    Donnerstag bekomme ich einen neuen linken Scheinwerfer.

    Ich hab jetzt schon mehrfach gehört das beide Scheinwerfer getauscht werden müssen. Stimmt das so? Oder reicht der defekte?


    Jeder der beiden hat ein eigenes Steuergerät. Das kann man auch auslesen lassen. Beide zu tauschen ist nur Geldmacherei. Auch bei Garantie holt sich der Händler ja sein Geld bei Opel zurück. Daher nutzen das wohl viele aus. Denke ich zumindest. Das beide gleichzeitig defekt sind, halte ich für Quatsch. Blöderweise ist der Fehler oft sporadisch. Wenn man also zum Händler fährt, sollte auch die Fehlermeldung vorhanden sein. Erlischt die Meldung, ist meistens auch im System nichts mehr zu finden.

    ... Ihr solltet da vielleicht nicht alles und jeden Defekt im Zusammenhang mit den Matrix Scheinwerfern in einen Topf werfen.

    Die geschilderten Fehlerbilder sind doch durchaus unterschiedlich ... dann können sich auch die Behebungsstrategien durchaus unterscheiden.

    Regeneration ist allgemein "schlecht" für die Öllebensdauer (Dieseleintrag/Ölverdünnung...). Wenn also oft Regeneriert wird geht die Lebensdauer tendenziell zu Recht schneller zurück.

    Läßt Du die Regeneration denn immer zuende "laufen"?
    Wie ist Dein Fahrprofil?

    Gruß Uwe

    Hallo,
    hatte eben eine Wartezeit im Auto und konnte ein paar Fotos zu dem Thema machen:

    1. Man wähle am Bildschirm das Navigationsmenue aus (das Foto ist ausgerechnet nix geworden ;( , drum ersatzweise ein Screenshot aus dem Handbuch):

      Dort tippt man dann rechts unten auf "Menue":
      Screenshot 2022-07-26 180940.png
    2. Man gelangt in den "Menue" genannten Bereich und dann tippt man auf "Persönliche Daten", man muss weit runter scrollen um den Menuepunkt zu finden:

      Screenshot 2022-07-26 181202.png
    3. Im Bereich "Persönliche Daten" dann auf "letzte Ziele" tippen:

      Screenshot 2022-07-26 181411.png

    4. Im Bereich "Letzte Ziele" kann man dann wählen ob man alle oder nur einzelne Ziele entfernen möchte:
      Screenshot 2022-07-26 181726.png

    5. Je nachdem worauf man tippt geht es dann weiter.
      .... das hat ja auch oben schon tis80 beschrieben bzw. das ist als einziges von dem gesamten notwendigen Vorgang verständlich in zumindest meiner Betriebsanleitung aus 2016 beschrieben:
      Screenshot 2022-07-26 182044.png


    Gruß Uwe