Beiträge von UHM1

    Hallo, sorry ich wollte keine Geheimnis zum Fahrzeug machen. Astra K ST 1.6 BICDTI, EZ 1/2017, mit allem was es zu bestellen gab. Ich habe es vielleicht falsch formuliert. Ich habe bei drei verschiedenen Opel Händlern ( inklusive dem der die letzten Kundendienste gemacht hat ) angerufen. Entweder können oder wollen sie nichts sagen. Aussage Aktion gemacht. Was genau gemacht wurde hat keiner rausgelassen und auch nicht wer es gemacht hat. nur wann es gemacht wurde. Angeblich kann das nur der Opel Händler sehen der es gemacht hat. Die Rückstände sehen aus wie die auf den Bildern mit der Ursache der sich auflösenden Dichtung.

    ... und findest Du Deinen Wagen nun oben in der Liste (in verlinkter Beitrag 82 aus Kupplungspedal hängt)?

    Gruß Uwe

    Hallo,

    passt denn Dein Auto in die Liste oben, dann hättest Du eh Anlass zu einem FOH zu gehen.

    Schön wäre auch wenn Du kein Geheimnis aus Deinem konkreten Fahrzeug machen würdest ...

    Ob die seinerzeitige Rückrufaktion bzgl. der defekten Bremszylinder bzw. deren Dichtung bei Deinem Fahrzeug gemacht wurde sollte doch im Opel IT-System drin stehen. 1. Macht das nur ein FoH und nicht irgendeine Werkstatt und 2. ist das so aufwändig dass das bestimmt mit Opel abgerechnet wurde.

    Was eher nix bringt ist aus dem Behälter oben am Bremsverstärker Schmutz/Rückstände mit der Spritze abzuziehen und dann frisches Bremsöl Nachzufüllen, denn wenn der Schmutz nicht gerade beim Öffnen reingefallen ist, dann ist der bestimmt auch sonst im System und da kommst Du so ja gar nicht ran - btw. wie sah der Rückstand aus?

    Gruß Uwe

    Hallo,


    heißt aber dann doch, dass es tats. reicht nach unsachgemäßem Laden (zB. mit dem Minuspol anstatt Karrosseriemasse) oder nach dem Einbau einer neuen Batterie den Wagen abzustellen, abzuschliessen und 3-4 Stunden / über Nacht stehen zu lassen. Mit anderen Worten man muss selber nur für Ruhezustand sorgen, den Rest "macht der Wagen" selber.


    Gruß Uwe

    Für alle, die jetzt keine Zeit oder Lust haben sich anzumelden, habe ich mal exemplarisch die PDF für den Astra in meiner Signatur hochgeladen.


    Astra K - Energiemanagement Informationen.pdf

    Hallo,

    vielleicht hab ich es ja nur überlesen, aber wo steht da jetzt in der Varta Anleitung dass man da was resetten muss (mit Ausnahme des Schiebedachs, der Fensterheber und des Lenkwinkelsensors)?

    Zum hier besprochenen Initialisieren der Ladesteuerung schweigen sie sich aus:
    pasted-from-clipboard.png


    Gruß Uwe

    ... ausgeleierte Steckverbinung aus Plastik?

    Ich habe auch wg. diverser Lampentausch und sonstigen Aktionen die Front entfernt bekommen und mittlerweile ist die Verbindung Front zu Kotflügel erkennbar instabiler geworden.

    Gruß Uwe

    Auto Batterie anlernen? Das habe ich ja noch nie gehört. Wozu soll das gut sein?

    Für das Energiemanagement des Wagens, bei zB. S&S muss die Steuerung wissen wie der Ladezustand der Batterie ist usw ...

    @MTGLs Frage zielt ja auf die Kapazität einer Batterie und da diese mit der Zeit nachläßt berücksichtigt die Steuerung diese geringer werdende Kapazität und stellt sich darauf ein. Aus diesem Grund würde ich auch erwarten dass bei einem Batterieersatz mit einer nominell gleichen Batterie diese dennoch neu angelernt werden sollte da diese ja wieder die volle Kapazität hat und nicht die vom Steuergerät für die alte Batterie herunter gesetzte hat.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    wie genau ist eigentlich die Anzeige / Messeinrichtung der Zapfsäulen wenn Ihr da zum Schluss ja immer nur noch kurz anlaufen lasst bevor die Zapfpistole wieder abschaltet?

    Die Litermenge wird ja durch einen Durchflussmengenmesser ermittelt und wenn der immer wieder nur kurz anläuft und dann wieder austrudelt ...

    Gruß Uwe