Beiträge von UHM1

    ja danke euch 2, ich blick das eh nicht.... hab in meinem alten 0-W40 gefahren und gut war´s :)

    Hallo Stefan,

    naja, laut Deiner Signatur hast Du einen 1.4 T leider hast Du kein Bau- oder gar Modelljahr angegeben.

    1.4 T interpretiere ich mal bei einem Astra K als 1.4 DI Turbo, gemein auch LE2 genannt.

    Und genau der Motor hat im Verlauf der Jahre einige Änderungen an Software und auch Hardware erfahren.
    Das war im Modelljahr 2018.
    Davor muss der LE2 Dexos 1gen2 haben und ab dann Dexos D.


    pasted-from-clipboard.png

    Nun ist Modelljahr u.U. ungleich Bau- oder gar Erstzulassungsjahr. Aus diesem Grund würde ich, wenn meiner aus der oben genannte Zeit stammt und ich den Ölwechsel selber machen wollte anstreben, dass ich irgendwie an einen aktuellen Wartungsplan meines Fahrzeugs vom FoH (nicht irgendwo sonst von Freien, Boschdienst oder gar ATU...!) bekomme. Denn Opel benennt darin die zu verwendende Ölsorte und die wissen dabei welche Software und Hardwareänderungen konkret Dein Fahrzeug -identifiziert über die Fahrgestellnummer- hat. Wenn Du mit Deinem Wagen weit weg von dem genannten Jahr bist, dann ist ja eh klar was reinkommt.

    Gruß Uwe

    Ja, das Angebot an Dexos D / OV0401547 ist momentan noch nicht wirklich groß.
    Und selbst das orginal GM-Öl kostet momentan bei Ebay rd. 40E/5Liter.

    Gruß Uwe

    :evil::?::?::?::?:Keine Ahnung ob das ein Fake ist, aber ...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    <X:huh::evil::?::?::?::?:

    Hallo Dynamix,

    hast Deine Frage im falschen Thema gestell: Was hat die Frage nach einer Ölsorte mit Motorengeräuschen zu tun (außer wenn wegen falschem Öl der Motor irgendwann komische Geräusche macht :saint: ... )

    Konkrete Daten zu Deinem Wagen wären auch immer gut ... 1.6 CDTI ist etwas wenig Info ... aber raten wir mal ...


    Für die Diesel gilt, meines Wissens, immer noch Dexos2.

    Das was MTGL schreibt ist so leider nicht ganz richtig, auch 1.6er Diesel erhalten ggf. schon das "neue" Dexos D, kommt halt auf Version und Alter an:

    pasted-from-clipboard.png


    Wie auch immer, Dexos 1 (nicht zu verwechseln mit Dexos 1gen2) ist uralter Stoff, den sollte man so eigentlich nicht mehr antreffen.


    Gruß und herzlich Willkommen im Forum :thumbsup:

    Uwe

    Hallo,

    ein beherzter Blick in die Rettungskarte des ASTRA k offenbart was da ist oder nicht ist:
    Limousine: https://www.ifz-berlin.de/ret_…pelvauxhall_astra_k_5.pdf

    ST: https://www.ifz-berlin.de/ret_…pelvauxhall_astra_k_9.pdf
    (Es gibt auch noch separate Versionen für Erdgas und CNG)

    Gruß Uwe

    Hallo ak44 ,


    Ferndiagnosen sind natürlich ...

    Wenn sich der Motor (was ich nicht glaube) nicht nach Erreichen der oberen Position weder ein Stück zurückbewegt (Motorgeräusch?), dann ist die Diagnose Deines befreundeten Mechanikers eigentlichsehr plausibel.

    Der Motor der elektr. Heckklappe treibt ja nur einen der beden Lifter an, der andere ist ein konventioneller (gasgefüllter) Lifter und wenn der wg. Defekt nix mehr zum Offenhalten der Heckklappe beiträgt, dann hat es der andere (Motor hin Motor her, da ist ja keine Sperre eingebaut) Lifter schwer.

    1,5 Jahre ist nat. etwas früh für defekte Dämpfer, aber mag ja vorkommen.


    Ein 1,5 Jahre alter Wagen hat doch noch Werksgarantie - also nix wie hin zum FoH!


    Gruß Uwe

    ... bzgl. des oben rot Markierten ("Info bezüglich der Kostenübernahme").

    Steht ja eigentlich im Verlinkten explizit drin ...
    Dein Wagen muss auf einer Liste stehen, sonst wird eh nix gemacht und wenn er da drauf steht bezahlt Opel alles.

    Gruß Uwe